Digibonus 2 am Start – die nächste Stufe der Förderung
03.08.2021
Der „Digibonus 2" des Wirtschaftsministeriums Schleswig-Holstein kann ab sofort beantragt werden.
Die Antragstellung erfolgt online bei der WTSH (Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmBH) unter https://wtsh.de/de/digibonus-2-sh
Gegenstand der Förderung sind Projekte/Maßnahmen die
zur Verbesserung der IT-Sicherheit beitragen,
zur Verbesserung digitaler Geschäftsmodelle dienen,
zur Digitalisierung von Prozessen, Produkten und Verfahren.
Was wird gefördert?
Investitionen in Hard- und Software sowie dazu gehörenden Dienstleistungen unter den in Ziff. 5.2 der Richtlinie genannten Voraussetzungen (Richtlinie einsehbar unter https://wtsh.de/de/digibonus-2-sh). Dazu zählen zum Beispiel: - Server, PC, Speicher- und Peripheriegeräte, die über eine gebräuchliche Ausstattung hinausgehen und die digitale Transformation beschleunigen.
Was wird nicht gefördert?
Standard-Hard- und Software, selbst erstellte Hard- und Software, gebrauchte Geräte, wiederkehrende Dienstleistungen.
Wie hoch ist die Förderung?
Bis zu 50% der zuwendungsfähigen Ausgaben, höchstens jedoch 17.000 Euro.
Wer kann die Förderung beantragen?
Unternehmen sowie gemeinnützige Unternehmen und Vereine, sofern sie dauerhaft wirtschaftlich tätig sind, mit Sitz oder Betriebsstätte in Schleswig-Holstein und nicht mehr als 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (Vollzeitäquivalente)
Freiberufler, die diese Tätigkeit im Haupterwerb ausüben.
Die gesamte Richtlinie können Sie unter
einsehen.Die Förderung wird ausschließlich online bei der WTSH unter https://wtsh.de/de/digibonus-2-sh beantragt.
Wir möchten Sie zusätzlich zu dem Webinar „Update-Finanzierung und Förderung von Digitalisierungsprojekten" einladen. Dieses findet am 19.08.2021 um 10:00 Uhr online statt und wird von den Handwerkskammern Lübeck und Flensburg, sowie der IHK und der WTSH durchgeführt. Zur Anmeldung nutzen Sie bitte diesen Anmeldelink:
www.ihk-schleswig-holstein.de/system/veranstaltungssuche/vst/1393042
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an
Wolfram Kroker
Beauftragter für Innovation und Technologie, Handwerkskammer Lübeck
Telefon 0451 388 87 – 727
E-Mail wkroker(at)hwk-luebeck.de