
Berufsbildungsstätte Elmshorn
Ob überbetriebliche Lehrlingsunterweisung, Fortbildung oder Qualifizierungsmaßnahme – die Berufsbildungsstätte Elmshorn ist Ihr Partner. Wir sind die zweitgrößte Berufsbildungsstätte der Handwerkskammer Lübeck und verstehen uns als kundenorientierter Dienstleister für das Handwerk, der Sie auf Ihrem Berufsweg begleitet.
Generalmodernisierung der Berufsbildungsstätte Elmshorn
Um dieses Angebot sehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen und die Kategorie "Externe Medien" akzeptieren.
Video-Rundgang zur Einweihungsfeier
Am 23. Oktober fand die Einweihungsfeier für die generalmodernisierte Berufsbildungsstätte Elmshorn der Handwerkskammer Lübeck statt. Bei einem Rundgang zeigte Detlef Spitzmüller, Leiter der Berufsbildungsstätte Elmshorn, dem Kammerpräsidenten Ralf Stamer die neuen und modernisierten Ausbildungswerkstätten. Frei nach dem Motto "Mit Abstand nah dran" haben wir für Sie ein etwa dreiminütiges Video des Rundgangs produziert. Darin können Sie - zumindest virtuell - die modernisierten Ausbildungswerkstätten in der Berufsbildungsstätte besichtigen.
Über die Modernisierung der BBS Elmshorn
Die Berufsbildungsstätte führt die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung für die Bauhandwerke, Maler und Lackierer, Fahrzeuglackierer, Berufe des Metall-, Elektro-, Installateur- und Heizungsbauer- sowie Kfz-Handwerks, Tischler und Friseure durch. Da die 8.000 Quadratmeter große Einrichtung bereits seit über 40 Jahren in Betrieb ist, stand die Modernisierung der Berufsbildungsstätte Elmshorn seit 2015 auf der Agenda der Handwerkskammer Lübeck. 2018 konnten die ersten Baumaßnahmen mit Begleitung des Architekturbüros Agn Leusmann GmbH aus Hamburg umgesetzt werden. An den Kosten in Höhe von etwa 11 Millionen Euro beteiligen sich bislang der Bund über das Bundesinstitut für Berufsbildung mit 4,1 Millionen Euro und das Land Schleswig-Holstein mit 2,7 Millionen Euro.
Aktuelle Kurse
Lehrgang
Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk Teile I + II - berufsbegleitend
Im Bereich
Vorbereitung auf die Meisterprüfung
Lehrgangsziel
Vorbereitung auf die selbständige Tätigkeit und Meisterprüfung.
Inhalte
Fachpraktische Kenntnisse:
- Vorbereitung auf die Durchführung von Montage- und Servicearbeiten bezogen auf die Projektierung
- Sicherheits- und Instandhaltungstechnik
- Anlagentechnik
- Auftragsabwicklung
- Betriebsführung und Betriebsorganisation
Fachtheoretische Kenntnisse:
- Vorbereitung auf die Projektierung der Ver- und Entsorgungstechnik eines Gebäudes von der Größenordnung eines Ein- bzw. Zweifamilienhauses unter Einsatz von EDV
Zielgruppe
Gas- und Wasserinstallateurgesellen/innen,
Zentralheizungs- und Lüftungsbauergesellen/innen
Unterrichtszeit
freitags von 17:00 - 20:15 Uhr
samstags von 8:00 - 15:00 Uhr
Dauer
960 U-Std.
Termin
Ende: 31.12.2025
Abschluß
Teilnahmebescheinigung
Veranstaltungsort
Berufsbildungsstätte Elmshorn
Ramskamp 6, 25337 Elmshorn
Veranstalter
Handwerkskammer Lübeck / Berufsbildungsstätte Elmshorn
Preis
10.900,00 Euro
Leiter/in
Frau Melanie Andresen
Ansprechpartner/in
Frau Katja Lent, Tel: 04121/4739-608 Email: klent@hwk-luebeck.de
Hinweise
Informationsabend:
25.07.2023 um 18:00 Uhr
Bildungsgarantie
Weitere Infos: Bildungsgarantie
Lage
Um diese Karte ansehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen und die Kategorie "Externe Medien" akzeptieren.