Allgemeine Informationen

Die Berufsbildungsstätte Kiel wurde 1967 erbaut und ist ein berufliches Bildungszentrum für das Handwerk. Sie liegt im Stadtteil Hasseldieksdamm der Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein. Die Nähe zur Ostsee sorgt nicht nur für gute Segelvoraussetzungen, sondern verbindet auch gute Voraussetzungen für Leben und Lernen.
Unsere Schwerpunkte
Wir sind ein Zentrum der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung für Lehrlinge in folgenden Ausbildungsberufen:
- Anlagenmechaniker/innen Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- Elektroniker/innen
- Feinwerkmechaniker/innen
- Friseur/innen
- Kfz-Mechatroniker/innen
- Metallbauer/innen
- Tischler/innen
Wir sind Träger von Bildungsmaßnahmen der Arbeitsagentur/ des Jobcenters in den Feldern:
- Berufsorientierung
- Berufsvorbereitung
- Anpassungsfortbildung für arbeitslose Fachkräfte
- Aktivierung und Qualifizierung von Langzeitarbeitslosen
Wir bieten ein breites Spektrum an Fortbildungslehrgängen in den Bereichen:
- Vorbereitung auf die Meisterprüfung Teil 1 und Teil 2 (Elektro, Kfz, Friseur)
- Kraftfahrzeugtechnik (Kfz-Kursstätte ZDK)
- Holzbearbeitungstechnik
- Elektrotechnik (HPI-Elektronikkursstätte)
Moderne Ausstattung
Die Berufsbildungsstätte Kiel verfügt über 150 Werkstattplätze sowie über 120 Theorieplätze
im Russeer Weg 167.
Bau, Ausstattung und Modernisierung der Berufsbildungsstätte Kiel werden aus Mitteln des Landes, des Bundes und der EU gefördert. Nähere Hinweise zu den Förderungen finden Sie hier.