Logo der Handwerkskammer Lübeck

Maßnahmen der Arbeitsagentur/des Jobcenters Kiel

Die Berufsbildungsstätte Kiel der Handwerkskammer Lübeck führt in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Kiel und den Jobcentern eine Reihe an Maßnahmen durch.
 

Berufsvorbereitende Maßnahmen für Jugendliche und junge Erwachsene

Im Rahmen von berufsvorbereitenden Maßnahmen helfen wir in Kooperation mit der Agentur für Arbeit jungen Menschen, eine Ausbildungsstelle zu finden. Wir helfen, eigene Stärken und Neigungen zu entdecken sowie auszubauen und so den individuellen Weg in die Arbeitswelt zu finden. Einer erfolgreichen Zukunft im Handwerk steht dann nichts mehr im Wege! Weitere Informationen erhalten sie unter der Telefonnummer 0431 53332-592.


Gemeinnützige und zusätzliche Arbeitsgelegenheiten im Stadtteil Kiel-Mettenhof

Im Stadtteil Kiel-Mettenhof können arbeitsuchende Alg2-Empfänger in gemeinnützigen, zusätzlichen und sozialen Arbeitsgelegenheiten tätig sein. Weitere Informationen erhalten Sie im Flyer Mettenhof aktiv. (1.44 MB)

 

Maßnahmen mit "Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein" der Agentur für Arbeit/des Jobcenters

Arbeitsuchende (Alg1- und Alg2-Empfänger) erhalten die Möglichkeit einen sogenannten "Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein" von ihrem Arbeitsberater der Agentur für Arbeit oder ihrer Integrationsfachkraft des Jobcenters zu erhalten. Wir bieten ein umfangreiches Coaching- und Unterstützungsprogramm an. Dazu zählen zum Beispiel das Einzelcoaching Personaltraining "Modulkatalog" (1.05 MB) oder Eignungsfeststellungsmaßnahmen. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 0431 53332-527.

 

Maßnahmen zur beruflichen Fortbildung (FbW) mit "Bildungsgutschein" der Agentur für Arbeit/des Jobcenters

Arbeitsuchende (Alg1- und Alg2-Empfänger) können mit dem sogenannten "Bildungsgutschein" Fortbildungsseminare absolvieren. Die Gutscheine können bei der zuständigen Beratungsfachkraft der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters beantragt werden.

 

Umschulung zum Friseur

Speziell für Personen, die dem Arbeitsmarkt in Teilzeit zur Verfügung stehen und den Beruf des Friseurs erlernen wollen, bietet die Berufsbildungsstätte Kiel in Kooperation mit den Jobcentern in Kiel und Umgebung die Umschulung zum/zur FriseurIn mit lernpädagogischer Begleitung für Eltern, in Pflege eingebundene Personen, Alleinerziehende und Menschen mit gesundheitsbedingten zeitlichen Einschränkungen in Teilzeit an. In der dreijährigen Umschulung wird alles vermittelt, was ein Geselle/ eine Gesellin im Friseurhandwerk wissen muss. Sie schließt mit der Gesellenprüfung und damit bei Erfolg mit einem Gesellenbrief ab. Der nächste Kurs startet im September 2021. Weitere Infos erhalten Sie in unserem Flyer zur Umschulung (2.12 MB).

Wenn Sie Interesse an einer Laufbahn im Friseurbereich haben, rufen Sie Frau Liepolt unter 0431 53332-561 an oder schreiben Sie eine E-Mail an massnahmen4-kiel@hwk-luebeck.de. Im Berufenet der Agentur für Arbeit finden Sie ausführliche Infos zum Friseurhandwerk


Leistungen der Berufsbildungsstätte Kiel für Praktikumsbetriebe

Ihre Firma sucht einen qualifizierten Auszubildenden oder Arbeitnehmer? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Unsere Leistungen umfassen: 

  • Feststellung der fachlichen und persönlichen Qualifikation der Teilnehmenden durch unsere pädagogischen Fachkräfte und Ausbildungsmeister
  • Vorschlag entsprechend Ihrer betrieblichen Anforderungen (Matching)
  • Kennenlernen des Teilnehmenden während der praktischen Erprobung
  • Zeit- und Kostenersparnis durch kurzfristige Stellenbesetzung
  • Erleichterung des Auswahlverfahrens