Herzlich willkommen bei der Berufsbildungsstätte Travemünde
Lernen wo andere Urlaub machen

Berufsausbildung auf höchstem Niveau in mit modernster Technologie ausgestatteten Unterrichts-, Labor- und Werkstatträumen - das bietet die Berufsbildungsstätte Travemünde. Wir sind die größte Bildungseinrichtung des Handwerks in Schleswig-Holstein. In einer der attraktivsten Urlaubsregionen Deutschlands bieten wir eine optimale Lernumgebung.
Aktuelle Kurse
Informationen anfordern
Ihre Daten
Lehrgang
DVS-IIW-Basislehrgänge
Im Bereich
Schweißtechnik
Inhalte
Ausbildung Basisqualifikation gemäß der internationalen DVS-IIW Richtlinie 1111 in einem Schweißverfahren Ihrer Wahl. Sie üben das Schweißen in unterschiedlichen Positionen und Werkstoffdicken ein- und mehrlagig. Der Schweißer erhält eine umfangreiche theoretische Einweisung mit theoretischem Unterrichtsanteil unterstützt durch die DVS-Lehrgangsunterlagen. Die Basisqualifikation ist die Grundlage für eine Schweißerprüfung nach DIN EN ISO 9606-1 oder DIN EN ISO 9606-2. Prüfungskosten sind in den Lehrgangskosten nicht enthalten. Werkstoffe: Baustahl, CrNi-Stahl oder Aluminium.
Unterrichtszeit
montags bis donnerstags von 7:00 - 15:45 Uhr
freitags von 7:00 - 13:00 Uhr
Dauer
80 Unterrichtsstunden
Termin
auf Anfrage
Abschluß
DVS-Lehrgangsbescheinigung
Veranstaltungsort
Berufsbildungsstätte Travemünde
Wiekstr. 5, 23570 Lübeck
Veranstalter
Handwerkskammer Lübeck / Berufsbildungsstätte Travemünde
Preis
Modul G3 - Gassschweißen: 1.240,00 Euro
Modul E1 - Lichtbogenhandschweißen : 1.200,00 Euro
Modul MAG Stahl M1 - Metallschutzgasschweißen: 1.380,00 Euro
Modul MIG Aluminium MAI1 - Metallinertgasschweißen: 1.590,00 Euro
Modul WIG Stahl T1-Wolframinertgasschweißen: 1.380,00 Euro
Modul WIG CrNi T1-Wolframinertgasschweißen: 1.590,00 Euro
Modul WIG Aluminium TAI1-Wolframinertgasschweißen: 1.590,00 Euro
Lage
Leider kann dieser Inhalt aufgrund Ihrer Cookieeinstellungen nicht angezeigt werden. Bitte stimmen Sie den „Externen Medien“ in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.