Herzlich willkommen bei der Berufsbildungsstätte Travemünde
Lernen wo andere Urlaub machen

Berufsausbildung auf höchstem Niveau in mit modernster Technologie ausgestatteten Unterrichts-, Labor- und Werkstatträumen - das bietet die Berufsbildungsstätte Travemünde. Wir sind die größte Bildungseinrichtung des Handwerks in Schleswig-Holstein. In einer der attraktivsten Urlaubsregionen Deutschlands bieten wir eine optimale Lernumgebung.
Aktuelle Kurse
Lehrgang
Kfz-Servicetechniker/in - Vollzeit
Im Bereich
Kraftfahrzeugtechnik
Lehrgangsziel
Diese Weiterbildung qualifiziert zu verantwortungsvollen Tätigkeiten, die folgende Hauptbereiche umfassen: Instandhaltung und Diagnose von Kraftfahrzeugen und Unterstützung des Ausbildungsmeisters sowie der Kundendienstberatung.
Inhalte
Technischer Teil
- Kfz-Bordnetz, Beleuchtungssysteme
- Ladestromsysteme, Startsysteme und Zündsysteme
- Benzineinspritzsysteme
- Dieseleinspritzsysteme
- Fahrzeugsicherheitssysteme, Komfortsysteme
- Informations- und Kontrollsysteme
- Motor- und Fahrzeugmanagementsysteme
- Fahrzeugsystemdiagnose und Analyse
Service-Kommunikation und Service-Qualität
- Kommunikation intern mit Lehrlingen, Kollegen und Vorgesetzten
- Kundengespräche wirksam führen
- Service-Qualität sichern und verbessern
Zielgruppe
Kfz-Mechaniker/innen,
Kfz-Mechatroniker/innen
Kfz-Elektriker/innen,
Kfz-Meister/innen
Unterrichtszeit
montags bis freitags von 8:00 - 16:00 Uhr
Dauer
305 U-Std.
Termin
Abschluß
ZDK-Zertifikat "Kfz-Servicetechniker/in" (ZDK=Zentralverband des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes)
Veranstaltungsort
Berufsbildungsstätte Travemünde
Wiekstr. 5, 23570 Lübeck
Veranstalter
Handwerkskammer Lübeck / Berufsbildungsstätte Travemünde
Preis
2.350,00 Euro zzgl. ca. 100,00 Euro Lernmittel
Prüfungsgebühr: 240,00 Euro
Mindestteilnehmerzahl
8
Leiter/in
Herr Giese
Ansprechpartner/in
Frau Melz, Tel. 04502/887-360, Email: mmelz@hwk-luebeck.de
Hinweise
Abgeschlossene Gesellenprüfung als Kfz-Mechaniker/in, Kfz-Elektriker/in, Kfz-Mechatroniker/in bzw. Facharbeiterprüfung als Automobilmechaniker/in.
Ebenfalls möglich für Gesellen/innen und Facharbeiter/innen aus den Berufen der Metall- und Elektrobranche mit entsprechendem Tätigkeitsnachweis in der Kfz-Instandhaltung.
Bildungsgarantie
Weitere Infos: Bildungsgarantie
Lage
Leider kann dieser Inhalt aufgrund Ihrer Cookieeinstellungen nicht angezeigt werden. Bitte stimmen Sie den „Externen Medien“ in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.