Herzlich willkommen bei der Berufsbildungsstätte Travemünde
Lernen wo andere Urlaub machen

Berufsausbildung auf höchstem Niveau in mit modernster Technologie ausgestatteten Unterrichts-, Labor- und Werkstatträumen - das bietet die Berufsbildungsstätte Travemünde. Wir sind die größte Bildungseinrichtung des Handwerks in Schleswig-Holstein. In einer der attraktivsten Urlaubsregionen Deutschlands bieten wir eine optimale Lernumgebung.
Aktuelle Kurse
Lehrgang
Glasfaser-Technik verbindet
Im Bereich
Elektrotechnik
Lehrgangsziel
Mit diesem Lehrgang möchten wir die Elektrobetriebe für Ihren Beitrag zurBreitbandstrategie des Landes Schleswig-Holstein in der Netzebene 4 unterstützen.Als Technologieziel wurde vorgegeben: Bis 2025 soll es flächendeckendGlasfaseranschlüsse bis in die Haushalte oder Gebäude geben, um alleRegionen in SH für das digitale Zeitalter zu rüsten
Inhalte
Lichtwellenleitertechnik
- Physikalische und übertragungstechnische Grundlagen
- Glasfaser, LWL-Kabel, LWL-Übertragungstechnik, LWL in Kommunikationskabelanlagen
nach DIN EN 50173
- Auftragsunterlagen und Kundenanforderungen prüfen und mit den örtlichen Gegebenheiten
abstimmen, Anlagenpläne nach Kundenanforderung erstellen
Lichtwellenleiterkabel konfektionieren und installieren
- Sicherheitsregeln beim Bearbeiten von Glasfaserleitungen beachten
- Technische Regeln für die Verarbeitung von Glasfaserkabel beachten
- Einsatzbereiche für unterschiedliche Lichtwellenleitertypen feststellen und benennen
- Auswahlkriterien der verschiedenen Lichtwellenleiterkabeltypen anwenden
- Lichtwellenleiterkabel fachgerecht bearbeiten Stecker-Typen für Lichtwellenleiterkabel
unterscheiden, auswählen und fachgerecht montieren
- Verbindungen zwischen Lichtwellenleitern (Fasern) mit einem mechanischen Spleiß herstellen, Spleißbox montieren und Glasfaserkabel in der Spleißbox ablegen
Glasfaser-Verteilsysteme einrichten und Kunden einweisen
- Gebäudeverteilung HÜP mit Glasfaserkabel mit mehreren Fasern aufbauen und in
Betrieb nehmen FTTH, NE4
Zielgruppe
Teilnehmer mit Grundkenntnissen in der Elektrotechnik
Unterrichtszeit
Montag bis Freitag von 8:00 - 15:30 Uhr
Dauer
40 Unterrichtsstunden
Termin
Veranstaltungsort
Berufsbildungsstätte Travemünde
Wiekstraße 5
23570 Travemünde
Veranstalter
Handwerkskammer Lübeck / Berufsbildungsstätte Travemünde
Preis
1.498,00 €
Mindestteilnehmerzahl
3
Leiter/in
Klaus Losand; Hans Koth
Ansprechpartner/in
Sandra Lück, Tel. 04502 887-330; slueck@hwk-luebeck.de
Download zum Lehrgang
Lage
Um diese Karte ansehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen und die Kategorie "Google Maps" akzeptieren.