Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund (auch Neuzugewanderte)


Die Handwerkskammer Lübeck mit ihren Berufsbildungsstätten in Kiel, Elmshorn, Travemünde und dem Fortbildungszentrum in Lübeck ist führender Anbieter handwerksbezogener Aus-, Fort und Weiterbildungslehrgänge und leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherung qualifizierter Fach- und Führungskräfte.
Seit 2010 engagiert sich die Kammer bereits für Geflüchtete mit "Handwerk ist interkulturell", einem Projekt des Netzwerks "Mehr Land in Sicht! - Arbeit für Flüchtlinge in Schleswig-Holstein".
In der Anerkennungsstelle für Handwerksberufe der HWK Lübeck wird die Gleichwertigkeit ausländischer Berufsqualifikationen geprüft und ein Bescheid über die volle oder teilweise Gleichwertigkeit ausgestellt.
Im Rahmen des IQ Netzwerks Schleswig-Holstein stellt die Kammer eine "Qualifizierungsmaßnahme Duale Berufe" bereit, um Personen mit teilweiser Gleichwertigkeit die Erlangung der vollen Gleichwertigkeit ihres Abschlusses zu ermöglichen und Personen mit negativer Prognose oder negativem Bescheid ihres Antrags auf die Externenprüfung vorzubereiten.
Die Handwerkskammer ist darüber hinaus Anbieterin von Integrationskursen, berufsbezogenen Sprachkursen und Maßnahmen, die Sprachkenntnisse für bestimmte Berufsbilder vermitteln. Die Willkommenslotsen der Handwerkskammer Lübeck bieten im gesamten Kammerbezirk Unterstützung für Betriebe, die geflüchtete Menschen beschäftigen wollen.
Insgesamt bietet die Handwerkskammer Lübeck eine Vielzahl an Unterstützungsmöglichkeiten, Sprachkursen und Qualifizierungsmaßnahmen, die dabei helfen, beruflich im Handwerk Fuß zu fassen. Auf dieser Seite wird versucht, einen Überblick über die Angebote zu geben.
Sollten Sie nicht sicher sein, welches der Angebote das Richtige ist und wer für Sie der richtige Ansprechpartner oder die richtige Ansprechpartnerin ist, nehmen Sie gerne mit Nicole Derber unter 0451 38887-719 oder per Email an nderber(at)hwk-luebeck.de Kontakt auf. Sie wird Ihnen gerne weiterhelfen.
Hier können Sie die Informationen als PDF herunterladen.
Angebote im Überblick
Handwerk ist interkulturell
Das Projekt unterstützt bei der Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt.
Alle an Bord
Das Projekt unterstützt Betriebe in den Keisen Herzogtum Lauenburg und Stormarn bei der Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt.
Willkommenslotsen
Drei Willkommenslotsen unterstützen Betriebe vor Ort bei der Ausbildung und Beschäftigung von Geflüchteten.
Ausländischer Berufsabschlüsse - Qualifizierungsmaßnahme
Das IQ Netzwerk Schleswig-Holstein unterstützt mit Anpassungsqualifizierungen dabei, die volle Gleichwertigkeit eines im Ausland erworbenen Berufsabschlusses zu erreichen.
Bewerbungsbüro für Migranten
Das Bewerbungsbüro hilft bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und bei der Suche nach Ausbildungs- und Arbeitsstellen.
Mentoring-Projekt im Handwerk für Zugewanderte
Das Projekt unterstützt zugewanderte Handwerker*innen mit ausländischem Berufsabschluss oder Berufserfahrung beim Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt.
Kursangebote
Perspektive Handwerk
Der Kurs bereitet auf eine gewerbliche Ausbildung, Umschulung oder Tätigkeit vor.
Lübeck
Berufsorientierung für junge Flüchtlinge
Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse in verschiedenen Berufsbildern und beinhaltet ein vierwöchiges Praktikum. Er wird an drei Standorten angeboten.
Berufsbezogene Deutschkurse
Sprachkurse, die vom Niveau B1 zu Niveau B2 und zu Niveau C1 führen.
Sprache und Beruf im Friseurhandwerk
Sprachliche Vorbereitung auf eine Tätigkeit oder Ausbildung im Friseur- bzw. Kosmetik-Handwerk.