Logo der Handwerkskammer Lübeck

Umschulung ins Friseurhandwerk

Speziell für Personen, die dem Arbeitsmarkt in Teilzeit zur Verfügung stehen und den Beruf des Friseurs/der Friseurin erlernen wollen, bietet das Fortbildungszentrum in Kooperation mit den Jobcentern in Lübeck eine Umschulung an.


Die Umschulung zum Friseur/zur Friseurin mit sozialpädagogischer Begleitung bieten wir in Teilzeit an. In der dreijährigen Umschulung wird alles vermittelt, was ein Geselle / eine Gesellin im Friseurhandwerk wissen muss. Sie schließt mit der Gesellenprüfung, und damit bei Erfolg mit einem Gesellenbrief, ab. Der nächste Kurs startet im September 2022. Nähere Infos finden Sie in unserem Flyer (Download PDF (2.12 MB)).

Im Vorwege sollte der Kurs Grundkompetenzen Friseur/Friseurin als Vorbereitung auf die Umschulung oder Ausbildung besucht werden. Hier lernen Sie Grundkenntnisse, die Sie für die Umschulung benötigen. Der nächste Durchgang ist für Mai 2022 geplant. Auch hier finden Sie weitere Infos in unserem Flyer (Download PDF (2.47 MB)).

Wenn Sie Interesse an einer Laufbahn im Friseurbereich haben, rufen Sie Frau Daniela Noetzel unter 0451 38887-767 an oder schreiben Sie ihr eine Email an dnoetzel(at)hwk-luebeck.de.

Vier Beispiele erfolgreicher Absolvent*innen

Jelena**, alleinerziehend, 2 Kinder:

Die 35-jährige Jelena ist in der Ukraine geboren. Sie hat dort ein Studium ohne Abschluss absolviert. Seit 2012 ist sie in Deutschland. Berufliche Erfahrung hatte sie nicht. 2015 hat sie die Umschulung im Fortbildungszentrum begonnen und diese in 2018 erfolgreich abgeschlossen. Seither hat sie einen Arbeitsplatz in einem Salon in Stormarn.

Ardijan**, kein Schulabschluss wegen Lernschwäche:

Der 30-jährige Ardijan ist im Kosovo geboren. Als Kind ist er mit seinen Eltern nach Deutschland eingereist. Sein großer Traum war immer, Friseur zu werden. Bei der Regelausbildung zum Friseur bestand er die theoretische Prüfung nicht. Anschließend hatte er jahrelange immer wieder Aushilfstätigkeiten. 2014 begann er die Umschulung zum Friseur im FBZ. Durch intensive lernpädagogische Begleitung hat Ardijan 2018 den Gesellenbrief erhalten. Seither hat er einen Arbeitsplatz in einem Salon in Ostholstein.

Leila**, zweifache Mutter in Erziehungsverantwortung:

Die 26-jährige Leila ist in Bagdad/Irak geboren, dort hat sie den Bachelor als Umweltingenieurin erlangt. Vor 10 Jahren ist sie nach Deutschland eingereist. Trotz Sprachniveau C1 fand sie keine Arbeit. 2016 begann sie im FBZ mit der Umschulung zur Friseurin und hat 2019 den Gesellenbrief erhalten und besucht seit August berufsbegleitend den Meisterkurs. Seit ihrem Abschluss ist sie in einem Salon in Lübeck beschäftigt.

Susanne**, zweifache Mutter in Erziehungsverantwortung mit Prüfungsangst:

Die 32-jährige Lübeckerin Susanne hat wegen großer Prüfungs- und Versagensangst und ihrer zweifachen Mutterschaft trotz Mittlerem Bildungsabschluss keinen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz gefunden. Seit 2013 besuchte sie die Umschulung zur Friseurin. Diese hat sie dann trotz ihrer Ängste mit Unterstützung des FBZ Teams 2016 erfolgreich bestanden. Susanne hat jetzt einen Arbeitsplatz in einem Salon in Lübeck.

 

Weitere Infos:

Verlauf bisheriger Umschulungen

Infos zum Friseurhandwerk

Friseure bewegen

Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen und die Kategorie „YouTube-Videos“ akzeptieren.

Ändern Ihrer Cookie Einstellungen

Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen und die Kategorie „YouTube-Videos“ akzeptieren.

Ändern Ihrer Cookie Einstellungen

Sprachkenntnisse noch nicht genügend?

Wir empfehlen Ihnen unseren Kurs Sprache und Beruf Friseur:in.


* Maßnahmen werden in Teilzeit angeboten. Sie sind gut geeignet für Menschen, die durch Aufgaben in der Kinderbetreuung oder Pflege oder wegen gesundheitlicher Einschränkungen zeitlich eingeschränkt sind.

** Der Name wurde von der Redaktion geändert.