
Bild: josepperianes/stock.adobe.com
Auf nach Frankreich!
Seit über 40 Jahren besteht zwischen der Handwerkskammer Lübeck und der Handwerkskammer der Vienne in Poitiers/Frankreich ein deutsch-französischer Lehrlingsaustausch. Jedes Jahr haben 20 Lehrlinge die Chance, die Arbeitstechniken und den Betriebsalltag in einem Handwerksbetrieb ihres Ausbildungsberufes in Frankreich kennenzulernen.
Handwerk
- Anlagenmechaniker für Santiär-, Heizungs- und Klimatechnik
- Augenoptiker
- Elektroniker
- Friseur
- Konditor
- KfZ-Mechatroniker (Pkw, LKW)
- Maler
- Fleischer
- Raumausstatter
- Goldschmied
- Zimmerer
- Weitere Berufe auf Anfrage
Termine
- Reise: 2. bis 16. Oktober 2021
- Bewerbungsschluss: 11. Juni 2021
- Auswahltreffen: 24. Juni 2021, 17 bis 19 Uhr, Handwerkskammer Lübeck
- Vorbereitungstreffen: 2. September 2021, 17 bis 19 Uhr, Handwerkskammer Lübeck
Bewerbung
Rahmenbedingungen und Finanzierung
Im Projekt enthalten sind:
- An- und Abreise sowie Transport vor Ort
- Unterkunft im Internat
- Freizeit- und Kulturprogramm mit offiziellem Empfang im Rathaus von Poitiers und ein gemeinsamer Abschiedsabend mit den französischen Betriebsinhabern
- 2 Wochen Betriebspraktikum
- Betreuung durch zwei Mitarbeiter der Handwerkskammer Lübeck
- Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung
- Interkulturelle Vorbereitung durch die Handwerkskammer Lübeck
- Abschlusszertifikat Europass
Eigenanteil
Die Gruppenfahrt wird durch Stipendien des Programms Erasmus+ finanziert, sodass jeder Teilnehmer nur einen Eigenanteil von 150 Euro beisteuern muss. Damit sind die Kosten für die Hin- und Rückreise, die Busfahrten vor Ort, die Unterkunft, die Verpflegung, die Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung, die sprachliche und interkulturelle Vorbereitung und das gesamte Rahmenprogramm abgedeckt.
Teilnahmebedingungen
- Azubis in einem bestehenden Ausbildungsverhältnis
- Zustimmung des Ausbildungsbetriebs und der Berufsschule
- Grundkenntnisse: Englisch (Kenntnisse der französischen Sprache werden nicht vorausgesetzt)
- Offenheit und Interesse am Austausch mit Menschen aus Frankreich
- Teilnahme an Vor- und Nachbereitungsmaßnahmen
Ansprechpartner
Patricia Ortin-Krause
Projektkoordinatorin "Berufsbildung ohne Grenzen", Deutsch-Französischer Lehrlingsaustausch
Telefon: 0451 1506-264
Fax: 0451 1506-252
portin-krause@hwk-luebeck.de