
Auf nach Österreich!
Du bist offen für Neues und möchtest wissen, wie die Arbeit in deinem Beruf in Österreich aussieht? Du möchtest dich selbst herausfordern und im Ausland beweisen? Dann bewirb dich für unsere Gruppenfahrt!
Entdecke Österreich
Berge, Sissi, Kaiserschmarrn – fast jeder hat ein Bild von Österreich. Doch wie ist es, dort zu arbeiten? Das kannst du nun herausfinden! Ein Praktikum in Österreich ist auch für diejenigen interessant, die sich im Umgang mit Fremdsprachen unsicher fühlen.
Handwerk
- Metallbau
- Elektro
- Feinwerkmechanik
- Tischler
- Zimmerer
Termine
- Reise: 15.09. bis 05.10.2024
- Anmeldeschluss: Sommer 2024
- Ggf. Auswahltreffen: Sommer 2024
- Vorbereitungstreffen: ca. 4 Wochen vor Praktikumsbeginn
Bewerbung
- Bewerbungsbogen für Österreich (545 KB)
- Schicke die vollständig ausgefüllten Unterlagen bitte per Post an: Handwerkskammer Lübeck, Mobilitätsberatung, Breite Straße 10/12, 23552 Lübeck.
Rahmenbedingungen und Finanzierung
Im Projekt enthalten sind:
- An- und Abreise (Lübeck/Hamburg-Graz)
- Unterkunft im Studentenwohnheim oder Hostel mit Selbstversorgung
- Drei Wochen Betriebspraktikum
- Betreuung vor Ort durch den Ansprechpartner der Partneragentur
- Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung
- Interkulturelle Vorbereitung durch die Handwerkskammer Lübeck
- Abschlusszertifikat Europass
Eigenanteil
Die Teilnehmer tragen die Kosten für ihre Verpflegung und den Transport vor Ort. Sie sollten zudem ein persönliches Taschengeld für private Ausgaben und Ausflüge einplanen. Sofern nicht alle Mittel des Erasmus+ Stipendiums für Reise, Unterkunft und Versicherung aufgebraucht werden, wird die verbleibende Summe nach Abrechnung des Projekts an die Teilnehmer ausgezahlt.
Teilnahmebedingungen
- Azubis in einem bestehenden Ausbildungsverhältnis (bevorzugt ab dem 2. Lehrjahr)
- Zustimmung des Ausbildungsbetriebs und der Berufsschule
- Mindestalter: 18 Jahren bei Fahrtbeginn
- Offenheit und Interesse am Austausch mit Menschen aus Österreich
- Teilnahme an Vor- und Nachbereitungsmaßnahmen
Ansprechpartner
Katja Mittmann
Fachberaterin für das Projekt "Berufsbildung ohne Grenzen"
- Telefon: 0451 1506-267
- Fax: 0451 1506-252
- E-Mail: kmittmann(at)hwk-luebeck.de
Patricia Ortin-Krause
Fachberaterin für das Projekt "Berufsbildung ohne Grenzen", Deutsch-Französischer Lehrlingsaustausch
- Telefon: 0451 1506-264
- Mobil: 0152 22061695
- Fax: 0451 1506-252
- E-Mail: portin-krause(at)hwk-luebeck.de


