
Auf nach Spanien!
Du hast Lust, eine spanische Metropole und den mediterranen Lebensstil kennenzulernen und möchtest Dich gleichzeitig in deinem Beruf weiterentwickeln? Dann bewirb dich für unsere Gruppenfahrt nach Madrid!
Entdecke Madrid
Churros, Almendrados, traditionelle spanische Brote – die Liste spanischer Backwaren ist lang und vielfältig. Für deutsche Bäcker und Konditoren ist ein Ausflug in die spanische Rezept- und Arbeitswelt spannend und lehrreich. Genau darum soll es bei diesem Auslandspraktikum gehen. Vermittelt wird ein Einblick in die handwerkliche Produktion spanischer Backwaren und die Gelegenheit, in einem Betrieb vor Ort mit anzupacken und Neues zu lernen.
Handwerk
- Bäcker
- Konditoren
Termine
- Reise: 15.10.-04.11.2023
- Infoveranstaltung: 01.06.2023
- Anmeldeschluss: 07.07.2023
- Vorbereitungstreffen: 14.09.2023
Bewerbung
- Bewerbungsbogen für Madrid (278 KB)
- Schicke die vollständig ausgefüllten Unterlagen bitte per Post an: Handwerkskammer Lübeck, Mobilitätsberatung, Breite Straße 10/12, 23552 Lübeck.
Rahmenbedingungen und Finanzierung
Im Projekt enthalten sind:
- An- und Abreise sowie Flughafentransfer vor Ort
- Unterkunft in Gastfamilien mit Selbstversorgung (mind. Zweierzimmer)
- Eine Woche Besuch der Berufsschule, zwei Wochen Betriebspraktikum
- Betreuung vor Ort durch den Ansprechpartner der Partnerschule
- Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung
- Interkulturelle Vorbereitung durch die Handwerkskammer Lübeck
- Abschlusszertifikat Europass
Eigenanteil
Die Teilnehmer tragen die Kosten für ihre Verpflegung und den Transport vor Ort. Sie sollten zudem ein persönliches Taschengeld für private Ausgaben und Ausflüge einplanen. Sofern nicht alle Mittel des Erasmus+ Stipendiums für Reise, Unterkunft und Versicherung aufgebraucht werden, wird die verbleibende Summe nach Abrechnung des Projekts an die Teilnehmer ausgezahlt.
Teilnahmebedingungen
- Azubis in einem bestehenden Ausbildungsverhältnis (ab dem 2. Lehrjahr)
- Zustimmung des Ausbildungsbetriebs und der Berufsschule
- Mindestalter: 18 Jahren bei Fahrtbeginn
- Grundkenntnisse: Englisch
- Offenheit und Interesse am Austausch mit Menschen aus Spanien
- Teilnahme an Vor- und Nachbereitungsmaßnahmen
Ansprechpartner
Katja Mittmann
Fachberaterin für das Projekt "Berufsbildung ohne Grenzen"
- Telefon: 0451 1506-267
- Fax: 0451 1506-252
- E-Mail: kmittmann(at)hwk-luebeck.de
Patricia Ortin-Krause
Fachberaterin für das Projekt "Berufsbildung ohne Grenzen", Deutsch-Französischer Lehrlingsaustausch
- Telefon: 0451 1506-264
- Mobil: 0152 22061695
- Fax: 0451 1506-252
- E-Mail: portin-krause(at)hwk-luebeck.de


