
Handwerk ist interkulturell
Für Flüchtlinge und Bleibeberechtigte gestaltet sich der Zugang zum Arbeitsmarkt häufig schwierig. Gründe sind u. a. fehlende Kenntnisse des dualen Ausbildungssystems, die Anerkennung von Berufsabschlüssen und die Anforderungen des deutschen Arbeitsmarktes.
Das Projekt "Handwerk ist interkulturell" der Handwerkskammer Lübeck ist ein Einzelprojekt des Netzwerks "Mehr Land in Sicht! - Arbeit für Flüchtlinge in Schleswig-Holstein". Das Netzwerk engagiert sich für eine nachhaltige Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen in Kiel, Lübeck, Norderstedt und Rendsburg. Ziel ist es, mit Hilfe von Einzelberatung, Schulungen, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit in Schleswig-Holstein ein Klima zu schaffen, das die Integration auch von Flüchtlingen, deren Bleiberecht ungesichert ist, unterstützt.
Projektseite
Ansprechpartner
Sabine Bruhns
Projektleiterin „Mehr Land in Sicht“
- Telefon: 0451 1506-222
- Fax: 0451 1506-180
- E-Mail: sbruhns(at)hwk-luebeck.de
Andrea Behrendt
Projekt "Alle an Bord", "Mehr Land in Sicht - Handwerk ist interkulturell"
- Telefon: 0451 1506-149
- Fax: 0451 1506-180
- E-Mail: abehrendt(at)hwk-luebeck.de
Reza Ahkami
Fachberater Projekt „Alle an Bord!“, Fachberater Projekt „Mehr Land in Sicht“
- Telefon: 0451 1506-173
- Fax: 0451-1506-180
- E-Mail: rahkami(at)hwk-luebeck.de