Über die Veranstaltung
Auch der stetig wachsende Fachkräftemangel hat dazu geführt, dass ausländische Subunternehmer auf dem deutschen Markt zur festen Größe geworden sind. Doch beim korrekten Einsatz ausländischer Subunternehmer gibt es einiges zu beachten. Auch die Haftungsgefahren sollten nicht unterschätzt werden.
In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über die Besonderheiten der Zusammenarbeit mit EU-Subunternehmen. Außerdem geben wir Ihnen Tipps zur Minimierung Ihres Haftungsrisikos. Referentinnen sind die Außenwirtschaftsberaterinnen Anna Wessels von der Handwerkskammer Flensburg und Sybille Kujath von der Handwerkskammer Lübeck.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Themen der Veranstaltung:
- Pflichten des Subunternehmers und des Auftraggebers
- Abgrenzung Werkvertrag-Scheinselbständigkeit-Arbeitnehmerüberlassung
- Haftungsgefahren für den Auftraggeber
- Risikominimierung und Praxistipps
Veranstaltungstermin:
Mittwoch, 1. November 2023
13 bis 16 Uhr, Imbiss ab 12 Uhr
Veranstaltungsort:
Handwerkskammer Hamburg
Großer Saal 304
Holstenwall 12
20355 Hamburg
Buslinien: Von Hamburg-Hauptbahnhof oder Bahnhof Altona aus erreichen Sie die Kammer mit der Buslinie 112 in circa neun Minuten. Die Haltestelle heißt „Handwerkskammer Hamburg“ und befindet sich direkt vor dem Haupteingang.
Anmeldung:
Bitte beachten Sie, dass aus organisatorischen Gründen eine Anmeldung bis zum 27. Oktober erforderlich ist. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen.
Ansprechpartnerin:
Sybille Kujath
Außenwirtschaftsberaterin, Handwerkskammer Lübeck
Telefon: 0451 1506-278
E-Mail: skujath(at)hwk-luebeck.de