„Mit einer Ausbildung im Handwerk könnt ihr Zukunft gestalten – eure eigene und die des ganzen Landes“, so Christian Maack, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Lübeck.
Die Türen im Handwerk stehen offen für junge Menschen, die noch in diesem Jahr in eine Ausbildung starten möchten. „Wer einen zukunftssicheren und vielseitigen Ausbildungsberuf sucht, der noch dazu sinnstiftend und erfüllend ist, ist im Handwerk genau richtig“, betont Christian Maack. Viele Betriebe im Kammerbezirk würden noch Auszubildende suchen und böten auch noch kurzfristig Praktika oder Praxistage an. An die Jugendlichen appelliert er, diese Angebote zu nutzen und im Handwerk durchzustarten. „Ihr werdet gebraucht. Handwerk ist die erste Adresse, wenn es um Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energiewende geht und damit um ganz zentrale Zukunftsthemen!“
Damit noch möglichst viele Ausbildungsverträge in den kommenden Wochen unterschrieben werden, bietet die Kammer mit der ‚Passgenauen Besetzung‘ Unterstützung auf breiter Basis an – vom professionellen Check der Bewerbungsunterlagen bis hin zur direkten Vermittlung von Interessenten an Ausbildungsbetriebe. Auch Eltern sind herzlich eingeladen, sich über die vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Handwerk beraten zu lassen.
Zum Stichtag 30. Juni 2022 registriert die Handwerkskammer Lübeck 2.065 neu abgeschlossene Lehrverträge für das beginnende Ausbildungsjahr. Das sind rund 7 Prozent weniger als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr. Noch lässt die Zahl keinen Rückschluss auf die abschließende Ausbildungsbilanz zu, denn es handelt sich um einen tagesaktuellen Wert. Noch bis weit in den Herbst hinein ist mit Dynamik auf dem Ausbildungsmarkt zu rechnen. „Wir hoffen, im Verlauf des Sommers noch viele Betriebe und angehende Azubis zusammenzubringen“, so Christian Maack.
Kontakt zur Passgenauen Besetzung:
Kirsten Freermann: Tel. 0451 1506-136
Silja Drings: Tel. 0431 666 563-811
Freie Lehrstellen:
Online-Lehrstellenbörse der Kammer unter www.hwk-luebeck.de/lehrstellenboerse
Informationen zur Ausbildung im Handwerk: www.handwerk.de