Handwerkskammer berät auf dem Karrieretag in Lübeck
Das Angebot richtet sich vor allem an Studierende, die einen Abbruch ihres Studiums erwägen und auf der Suche nach Alternativen sind.
Mit einer dualen Ausbildung in einem von über 130 Ausbildungsberufen, dem Erwerb von Zusatzqualifikationen oder der Verbindung von Ausbildung und Studium bietet das Handwerk zahlreiche Karriereoptionen jenseits von Hochschul- oder Fachhochschulstudium. Die Handwerkskammern Lübeck und Flensburg haben im vergangenen Jahr das Projekt „Kursänderung! Handwerksbetriebe bieten Ausbildungsplätze für Studienabbrecher/innen“ gestartet, um Studienzweifler über genau diese Möglichkeiten zu informieren. Dazu präsentiert sich das Projekt unter anderem auch auf akademischen Karrieremessen wie dem Karrieretag in Lübeck. „Wir ergänzen das Angebot der Messe mit einem wichtigen Beratungsangebot für junge Menschen, die möglicherweise die Fortsetzung ihres Studiums in Frage stellen“, betont Jörg Ahrens, Projektkoordinator der Handwerkskammer Lübeck.
Interessierte können sich am Informationsstand der Handwerkskammer Lübeck von Jörg Ahrens beraten lassen oder einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.
Informationen zum Karrieretag in Lübeck unter dem Motto „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ sind im Internet unter http://www.bio-med-tec.de/karrieretag.html zu finden. Informationen zum Projekt „Kursänderung! Handwerksbetriebe bieten Ausbildungsplätze für Studienabbrecher/innen“ gibt es unter www.kursaenderung-ins-handwerk.de.
Kontakt:
Jörg Ahrens, Projektkoordinator Handwerkskammer Lübeck
E-Mail: jahrens(at)hwk-luebeck.de
Tel.: 0451 / 1506-135, Mobil: 0173 / 542 69 94
Das Projekt „Kursänderung!“ wird gefördert als JOBSTARTER plus-Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union.
Kontakt
Anja Schomakers
Abteilungsleiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0451 1506-191
Fax: 0451 1506-180
aschomakers@hwk-luebeck.de
Andrea Scheffler
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Onlinekommunikation, Kampagnenbeauftragte
Telefon: 0451 1506-181
Fax: 0451 1506-180
ascheffler@hwk-luebeck.de
Aktuelle News
Lübeck/Flensburg, 12. April 2021 – Die anhaltende Corona-Pandemie verursacht auch im Handwerk zunehmend konjunkturelle Bremsspuren. Bei der aktuellen Konjunkturumfrage meldete jeder vierte Handwerksbetrieb eine schlechte Geschäftslage.
Handwerk begrüßt Rücknahme der „Osterruhe“Lübeck, 24. März 2021 – Die heute von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Ministerpräsident Daniel Günther angekündigte Rücknahme der geplanten „Osterruhe“ ist aus Sicht des Handwerks in Schleswig-Holstein richtig.
Kraftanstrengung in der Berufsorientierung gefordertLübeck, 18. März 2021 – Nach Ansicht der Kammern in Schleswig-Holstein hat die Allianz für Ausbildung am 16. März sinnvolle Maßnahmen zur Förderung der beruflichen Ausbildung vereinbart, darunter eine verbesserte Ausbildungsprämie.
Eine duale Ausbildung ist immer eine gute Idee!Kiel, 17. März 2021 – Damit sich noch mehr junge Menschen für eine Ausbildung entscheiden, haben die Partner der Beruflichen Bildung in Schleswig-Holstein heute den "Appell für einen erfolgreichen Ausbildungsstart 2021" unterzeichnet.
Woche der Ausbildung: Berufsperspektiven im HandwerkLübeck, 11. März 2021 – Anlässlich der bundesweiten Woche der Ausbildung vom 15. bis 19. März 2021 wirbt die Handwerkskammer Lübeck für die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk und bietet viele Onlineseminare an.