HWK-Webinar für Studienaussteiger und -zweifler
Zweifel am Studium haben meist vielfältige Gründe und bedeuten nicht das Aus der beruflichen Karriere. Im Gegenteil: Oft sorgen die intensiven Auseinandersetzungen mit den eigenen Stärken, Ideen und Zielen für eine neue Motivation und manchmal sogar für eine neue Richtung, die noch besser zu einem passen kann. Die Handwerkskammern in Schleswig-Holstein beraten Studienzweifler im Projekt „Kurswechsel – machen" über die vielfältigen Möglichkeiten, die eine Berufsausbildung als Alternative zum Studium bietet.
Am Mittwoch, 22. April 2020, 16 Uhr, werden die Projektkoordinatorinnen Nadine Grün (Handwerkskammer Lübeck) und Iris Mainusch (Handwerkskammer Flensburg) in einem rund 60-minütigen Webinar Ideen aufzeigen, welche Möglichkeiten zur Orientierungsfindung es für Studienzweifler gibt. Außerdem werden den Teilnehmern Beratungsangebote an Hochschulen und anderen Institutionen und ihre Ansprechpartner vorgestellt. Die Anmeldung zum kostenlosen Webinar erfolgt unter ngruen(at)hwk-luebeck.de. Die Teilnehmer erhalten daraufhin einen Link, über den sie an dem Webinar teilnehmen können.
Kontakt
Anja Schomakers
Abteilungsleiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0451 1506-191
Fax: 0451 1506-180
aschomakers@hwk-luebeck.de
Andrea Scheffler
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Onlinekommunikation, Kampagnenbeauftragte
Telefon: 0451 1506-181
Fax: 0451 1506-180
ascheffler@hwk-luebeck.de
Aktuelle News
Flensburg, Lübeck, 11. Januar 2021 – Weiterhin stabil, aber Corona trübt die Stimmung: Ein gutes Gesamtergebnis mit sehr unterschiedlichen Branchenwerten kennzeichnete die Konjunktur im IV. Quartal des Jahres 2020.
"Zügige Auszahlung finanzieller Hilfen ist besonders wichtig"Lübeck/Flensburg, 5. Januar 2021 – Die Verlängerung des Lockdowns treffe zahlreiche Handwerksbetriebe sehr hart, so Andreas Katschke, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Schleswig-Holstein.
Dem regionalen Handwerk steht ein schwieriges Jahr bevorLübeck, 8. Dezember 2020 – Die Vollversammlung der Handwerkskammer Lübeck traf sich am Dienstag zu ihrer Dezember-Sitzung. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Veranstaltung erstmals digital als Videokonferenz stattfinden.
Leistungswettbewerb: Das sind die BundessiegerLübeck, 7. Dezember 2020 – In Europas größtem Berufswettbewerb, dem Leistungswettbewerb des deutschen Handwerks, holten sich neun Gesellinnen und Gesellen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Lübeck den Bundessieg.
Neues Projekt unterstützt Betriebe bei digitaler AusbildungLübeck, 3. Dezember 2020 – Handwerksbetriebe müssen die Ausbildung zukünftig verstärkt digital gestalten, um für den Berufsnachwuchs attraktiv zu bleiben. Den Weg zur digitalen Ausbildung ebnet das Projekt „Ausbildung 4.0 – digital vernetzt!“