HWK-Webinar für Studienaussteiger und -zweifler
Zweifel am Studium haben meist vielfältige Gründe und bedeuten nicht das Aus der beruflichen Karriere. Im Gegenteil: Oft sorgen die intensiven Auseinandersetzungen mit den eigenen Stärken, Ideen und Zielen für eine neue Motivation und manchmal sogar für eine neue Richtung, die noch besser zu einem passen kann. Die Handwerkskammern in Schleswig-Holstein beraten Studienzweifler im Projekt „Kurswechsel – machen" über die vielfältigen Möglichkeiten, die eine Berufsausbildung als Alternative zum Studium bietet.
Am Mittwoch, 22. April 2020, 16 Uhr, werden die Projektkoordinatorinnen Nadine Grün (Handwerkskammer Lübeck) und Iris Mainusch (Handwerkskammer Flensburg) in einem rund 60-minütigen Webinar Ideen aufzeigen, welche Möglichkeiten zur Orientierungsfindung es für Studienzweifler gibt. Außerdem werden den Teilnehmern Beratungsangebote an Hochschulen und anderen Institutionen und ihre Ansprechpartner vorgestellt. Die Anmeldung zum kostenlosen Webinar erfolgt unter ngruen(at)hwk-luebeck.de. Die Teilnehmer erhalten daraufhin einen Link, über den sie an dem Webinar teilnehmen können.
Kontakt
Anja Schomakers
Abteilungsleiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0451 1506-191
Fax: 0451 1506-180
aschomakers@hwk-luebeck.de
Andrea Scheffler
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Onlinekommunikation, Kampagnenbeauftragte
Telefon: 0451 1506-181
Fax: 0451 1506-180
ascheffler@hwk-luebeck.de
Aktuelle News
Lübeck/Flensburg, 12. April 2021 – Die anhaltende Corona-Pandemie verursacht auch im Handwerk zunehmend konjunkturelle Bremsspuren. Bei der aktuellen Konjunkturumfrage meldete jeder vierte Handwerksbetrieb eine schlechte Geschäftslage.
Handwerk begrüßt Rücknahme der „Osterruhe“Lübeck, 24. März 2021 – Die heute von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Ministerpräsident Daniel Günther angekündigte Rücknahme der geplanten „Osterruhe“ ist aus Sicht des Handwerks in Schleswig-Holstein richtig.
Kraftanstrengung in der Berufsorientierung gefordertLübeck, 18. März 2021 – Nach Ansicht der Kammern in Schleswig-Holstein hat die Allianz für Ausbildung am 16. März sinnvolle Maßnahmen zur Förderung der beruflichen Ausbildung vereinbart, darunter eine verbesserte Ausbildungsprämie.
Eine duale Ausbildung ist immer eine gute Idee!Kiel, 17. März 2021 – Damit sich noch mehr junge Menschen für eine Ausbildung entscheiden, haben die Partner der Beruflichen Bildung in Schleswig-Holstein heute den "Appell für einen erfolgreichen Ausbildungsstart 2021" unterzeichnet.
Woche der Ausbildung: Berufsperspektiven im HandwerkLübeck, 11. März 2021 – Anlässlich der bundesweiten Woche der Ausbildung vom 15. bis 19. März 2021 wirbt die Handwerkskammer Lübeck für die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk und bietet viele Onlineseminare an.