Imagekampagne: Neues Werbeportal für Betriebe
Mit professioneller Werbung auf sich und seine Dienstleistungen und Produkte aufmerksam zu machen, ist für viele Handwerksbetriebe gleichwohl eine Herausforderung. Das neue Werbeportal der Imagekampagne unterstützt sie nun dabei. Kostenlos und schnell können Betriebe aus den Vorlagen im Design der Kampagne ihre eigene Werbung selbst erstellen. Plakate, Social-Media-Postings und sogar Kino-Spots können dazu mit dem eigenen Logo, Beschreibungstext und Betriebsdaten versehen werden. So profitieren Handwerksbetriebe gleichzeitig von der Sichtbarkeit der bundesweiten Kampagne, die einen hohen Wiedererkennungswert hat.
Die Vorlagen lassen sich auf der Internetseite werbeportal.handwerk.de bequem anpassen und anschließend drucken, als Anzeige schalten oder zum Beispiel in Social Media posten. Zugeschnitten auf die COVID-19-Pandemie stehen im Portal auch individualisierbare Corona-Motive mit der Aufforderung zum Masketragen, Abstandhalten oder bargeldlosen Bezahlen bereit, die in Verkaufsräumen ausgehängt werden können und eine professionelle Alternative zu selbstgestalteten Plakaten sind. Im Werbeartikel-Shop ergänzt ein wechselndes Sortiment an Werbeartikeln im Handwerks-Design das Angebot: von Briefmarken über Kunden-Stopper bis zur limitierten Filztasche als besonderes Angebot zum Portal-Start.
Das neugestaltete Werbeportal löst dabei das bisherige „Werbemittelportal“ der Kampagne ab und bietet Betrieben nicht nur neue Vorlagen, sondern vor allem eine deutlich verbesserte Navigation und Nutzerfreundlichkeit. Durch Filterfunktionen können Betriebe unkompliziert geeignete Vorlagen für sich finden. Wer die eigenen Daten in seinem Betriebe-Profil hinterlegt, bekommt alle Vorlagen direkt vorausgefüllt und spart somit noch mehr Zeit. Vorschau- und Downloadfunktion arbeiten Dank Serverumzug auf zeitgemäßem Niveau. Und auch die Bedienung mit Smartphone und Tablet ist im neuen Portal kein Problem.
„Wir wollen es Handwerkerinnen und Handwerkern noch einfacher machen, die Materialien der Imagekampagne für ihre eigenen Betriebe zu nutzen. Dafür war es wichtig, ein Portal zu schaffen, das technisch auf dem neuesten Stand und intuitiv zu bedienen ist. Insbesondere die hohe Nachfrage nach den „Corona-Motiven“ hat gezeigt, wie groß der Bedarf an einem solchen Angebot ist. Wir hoffen, die Betriebe mit dem Portal zukünftig noch besser in ihrer Kommunikation unterstützen zu können, damit sie sich auf das konzentrieren können, was ihnen am wichtigsten ist – ihr Handwerk“, sagt ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke.
Einziger Wehrmutstropfen für Betriebe, die bereits im bisherigen „Werbemittelportal“ angemeldet waren: Sie müssen sich aufgrund des Datenschutzes erneut für das neue Werbeportal registrieren. In den kommenden Jahren wird das Angebot im Portal entlang der Handwerkskampagne kontinuierlich weiterentwickelt. Regelmäßige Informationen über neue Vorlagen und Werbeartikel bekommen die Portalnutzer auf Wunsch per E-Mail über den Newsletter „Infos für Betriebe“
Kontakt
Anja Schomakers
Abteilungsleiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0451 1506-191
Fax: 0451 1506-180
aschomakers@hwk-luebeck.de
Andrea Scheffler
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Onlinekommunikation, Kampagnenbeauftragte
Telefon: 0451 1506-181
Fax: 0451 1506-180
ascheffler@hwk-luebeck.de
Aktuelle News
Lübeck, 22. Februar 2021 – Nachwuchs für die Chefetage: Eine junge Frau und acht junge Männer haben die dreijährige Zusatzqualifikation im Fortbildungszentrum der Handwerkskammer Lübeck erfolgreich abgeschlossen.
Lockdown-Unternehmen in Not: Hilfen müssen schneller kommen!Lübeck, 28. Januar 2021 – Die IHK Schleswig-Holstein, die Handwerkskammer Schleswig-Holstein und Handwerk SH e.V. fordern vom Bund, dass die Hilfen für Unternehmen schneller ankommen als bisher in Aussicht gestellt.
Appell an Ausbildungsbetriebe: Angebote der Kammer nutzenLübeck, 28. Januar 2021 – Wie sich die Lage auf dem Ausbildungsmarkt entwickelt, wird auch 2021 massiv von der Corona-Pandemie bestimmt. Ralf Stamer: „Es muss alles dafür getan werden, damit Ausbildungsplätze erhalten bleiben."
Handwerk schraubt am Image – auch im LockdownLübeck/Flensburg, 22. Januar 2021 – Ab dem 22. Januar macht das Handwerk mit seiner Imagekampagne wieder deutschlandweit auf sich aufmerksam und wirbt für die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Handwerk.
Online-Seminare zur NachwuchsgewinnungLübeck, 21. Januar 2021 – Das Projekt Ausbildung 4.0 der Handwerkskammer Lübeck informiert Ausbildungsbetriebe in kostenlosen Online-Seminaren über Möglichkeiten der Nachwuchsgewinnung in Zeiten von Corona.