Neun Technische Betriebswirte verabschiedet
Für die Übernahme von Führungsaufgaben sind sie damit bestens gerüstet. Die Technischen Betriebswirte hatten im Jahr 2017 mit dem Lehrgang begonnen. Aufgrund der Corona-Pandemie fand ab März 2020 ein Großteil des Unterrichts online per Videokonferenz statt. Auch die Feierstunde anlässlich der Verabschiedung, auf der die Absolventen normalerweise auch ihre Abschlussurkunden erhalten, konnte nur online durchgeführt werden. Simon Hofmann, Leiter des Fortbildungszentrums, gratulierte den Absolventen zu ihrer Leistung und ihrem Durchhaltewillen: „Das vergangene Jahr war für Sie alle eine große Herausforderung. Sie haben sie aber mit Bravour gemeistert und dürfen stolz auf sich sein.“ Als Jahrgangsbeste wurde Lisa Marie Koglin ausgezeichnet. Sie absolvierte die Ausbildung zur Technischen Betriebswirtin parallel zu ihrer Ausbildung zur Gold- und Silberschmiedin bei Lachmanns Goldschmiede in Lübeck.
Der Technische Betriebswirt ist eine Zusatzqualifikation, den das Fortbildungszentrum bereits seit 2006 anbietet. Auszubildende im Handwerk können diese parallel zu ihrer Grundausbildung absolvieren. „Wir bieten mit dem Technischen Betriebswirt eine Zusatzqualifikation, die Handwerksbetriebe dabei unterstützt, ihre künftigen Führungskräfte oder potenziellen Betriebsnachfolger selbst auszubilden und eng an das eigene Unternehmen zu binden“, sagt Simon Hofmann. Der Ausbildungsgang richtet sich an Schulabsolventen mit gutem Realschulabschluss, Abitur oder Fachabitur und ist für alle Handwerksberufe geöffnet. Simon Hofmann: „Für leistungsstarke Jugendliche, die schnell Verantwortung übernehmen wollen, ist dieser Ausbildungsgang genau das Richtige.“
Foto: Gold- und Silberschmiedin Lisa Marie Koglin aus Lübeck wurde als Jahrgangsbeste ausgezeichnet.
Bildnachweis: Handwerkskammer Lübeck
Kontakt
Anja Schomakers
Abteilungsleiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0451 1506-191
Fax: 0451 1506-180
aschomakers@hwk-luebeck.de
Andrea Scheffler
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Onlinekommunikation, Kampagnenbeauftragte
Telefon: 0451 1506-181
Fax: 0451 1506-180
ascheffler@hwk-luebeck.de
Aktuelle News
Lübeck, 22. Februar 2021 – Nachwuchs für die Chefetage: Eine junge Frau und acht junge Männer haben die dreijährige Zusatzqualifikation im Fortbildungszentrum der Handwerkskammer Lübeck erfolgreich abgeschlossen.
Lockdown-Unternehmen in Not: Hilfen müssen schneller kommen!Lübeck, 28. Januar 2021 – Die IHK Schleswig-Holstein, die Handwerkskammer Schleswig-Holstein und Handwerk SH e.V. fordern vom Bund, dass die Hilfen für Unternehmen schneller ankommen als bisher in Aussicht gestellt.
Appell an Ausbildungsbetriebe: Angebote der Kammer nutzenLübeck, 28. Januar 2021 – Wie sich die Lage auf dem Ausbildungsmarkt entwickelt, wird auch 2021 massiv von der Corona-Pandemie bestimmt. Ralf Stamer: „Es muss alles dafür getan werden, damit Ausbildungsplätze erhalten bleiben."
Handwerk schraubt am Image – auch im LockdownLübeck/Flensburg, 22. Januar 2021 – Ab dem 22. Januar macht das Handwerk mit seiner Imagekampagne wieder deutschlandweit auf sich aufmerksam und wirbt für die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Handwerk.
Online-Seminare zur NachwuchsgewinnungLübeck, 21. Januar 2021 – Das Projekt Ausbildung 4.0 der Handwerkskammer Lübeck informiert Ausbildungsbetriebe in kostenlosen Online-Seminaren über Möglichkeiten der Nachwuchsgewinnung in Zeiten von Corona.