Online-Seminare zur Nachwuchsgewinnung
Durch die Corona-Pandemie entfallen viele etablierte Wege zur Ansprache von Ausbildungsinteressierten: Berufsorientierungsmessen, Schulbesuche und Praktika sind vielfach nicht möglich. „Doch es gibt digitale Alternativen, die wir in mehreren Online-Seminaren präsentieren möchten“, so Nadine Grün vom Projekt "Ausbildung 4.0 – digital vernetzt!" der Handwerkskammer Lübeck. „Wir wollen den Betrieben damit Möglichkeiten aufzeigen, wie sie trotz erschwerter Bedingungen aufgrund der Corona-Pandemie potenzielle Auszubildende ansprechen und für sich begeistern können.“
In der ersten Veranstaltung geht es am 29. Januar darum, wie man ohne großen Aufwand und teure Ausstattung eigene Videos zur Gewinnung von Auszubildenden erstellen kann. Nadine Grün und ihre Kollegen bieten um 10 Uhr das rund 45-minütige Online-Seminar „Erstellen eines Videos zur Gewinnung von Auszubildenden“ an. Das Seminar vermittelt, wie Betriebe mit einem eigenen Video mehr potenzielle Bewerber von sich überzeugen können und zeigt Schritt für Schritt, wie ein solches Video erstellt wird.
In dem Online-Seminar „Ausbildungsinteressierte über digitale Medien und Portale kennenlernen“ am 12. Februar (ebenfalls 10 bis 10:45 Uhr) wird der Fokus auf digitale Wege gelegt, die dabei helfen, direkt mit Jugendlichen ins Gespräch kommen. Für ein erstes Kennenlernen potenzieller Auszubildender können zum Beispiel Onlineportale wie das neu aufgelegte landesweite Azubi-Match-Portal der Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern Schleswig-Holsteins genutzt werden. Außerdem setzt die Handwerkskammer Lübeck in Zusammenarbeit mit Schulen auf Live-Schaltungen direkt aus dem Betrieb in die Klassenräume. Wie das funktioniert, wird im Online-Seminar erläutert.
Am 5. März steht dann von 10 bis 10:45 Uhr das Thema Praktika auf dem Programm. Sind Praktika noch möglich und wenn ja, wie können diese unter den gegebenen Herausforderungen gelingen? Diesen Fragen widmet sich das Online-Seminar „Praktikum auch unter Corona-Bedingungen erfolgreich gestalten“ ausführlich.
Alle Angebote sind kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Sie erfolgt per E-Mail an Marion Mathias: mmathias@hwk-luebeck.de. Im Anschluss erhalten Teilnehmer einen Zugangslink, über den sie teilnehmen können. Im Chat können Fragen gestellt und natürlich auch Feedback gegeben werden.
Projektinformationen: www.hwk-luebeck.de/ausbildung4_0
Kontakt
Anja Schomakers
Abteilungsleiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0451 1506-191
Fax: 0451 1506-180
aschomakers@hwk-luebeck.de
Andrea Scheffler
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Onlinekommunikation, Kampagnenbeauftragte
Telefon: 0451 1506-181
Fax: 0451 1506-180
ascheffler@hwk-luebeck.de
Aktuelle News
Lübeck, 22. Februar 2021 – Nachwuchs für die Chefetage: Eine junge Frau und acht junge Männer haben die dreijährige Zusatzqualifikation im Fortbildungszentrum der Handwerkskammer Lübeck erfolgreich abgeschlossen.
Lockdown-Unternehmen in Not: Hilfen müssen schneller kommen!Lübeck, 28. Januar 2021 – Die IHK Schleswig-Holstein, die Handwerkskammer Schleswig-Holstein und Handwerk SH e.V. fordern vom Bund, dass die Hilfen für Unternehmen schneller ankommen als bisher in Aussicht gestellt.
Appell an Ausbildungsbetriebe: Angebote der Kammer nutzenLübeck, 28. Januar 2021 – Wie sich die Lage auf dem Ausbildungsmarkt entwickelt, wird auch 2021 massiv von der Corona-Pandemie bestimmt. Ralf Stamer: „Es muss alles dafür getan werden, damit Ausbildungsplätze erhalten bleiben."
Handwerk schraubt am Image – auch im LockdownLübeck/Flensburg, 22. Januar 2021 – Ab dem 22. Januar macht das Handwerk mit seiner Imagekampagne wieder deutschlandweit auf sich aufmerksam und wirbt für die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Handwerk.
Online-Seminare zur NachwuchsgewinnungLübeck, 21. Januar 2021 – Das Projekt Ausbildung 4.0 der Handwerkskammer Lübeck informiert Ausbildungsbetriebe in kostenlosen Online-Seminaren über Möglichkeiten der Nachwuchsgewinnung in Zeiten von Corona.