Telefonaktion der Handwerkskammern für Studienzweifler
Studienzweifler können sich von Mitarbeitern des Kooperationsprojekts „Kurs-änderung! Handwerksbetriebe bieten Ausbildungsplätze für Studienabbre-cher/innen“ telefonisch oder vor Ort in den Kammern über Ausbildungs- und Karrierechancen im Handwerk beraten lassen. Für den Kammerbezirk Lübeck berät Jörg Ahrens unter der Nummer 0451 1506-135, für den Kammerbezirk Flensburg Iris Mainusch unter 0461 866-136.
Das Projekt „Kursänderung!“ haben die Handwerkskammern Lübeck und Flensburg 2015 vor dem Hintergrund ins Leben gerufen, dass zahlreiche Studi-enabbrecher häufig zu wenig über mögliche Bildungsalternativen wissen. „Meist folgt eine lange Zeit der Unsicherheit, in der Studienzweifler nicht wissen, wie es weitergehen soll. Wichtig ist es jedoch, klare Entscheidungen zu treffen, sich mutig für eine Alternative auszusprechen und konsequent einen neuen Weg zu beschreiten. Dabei können wir die jungen Leute als Coaches unterstützen“, so Jörg Ahrens von der Handwerkskammer Lübeck.
Das Handwerk bietet attraktive Ausbildungsplätze in über 130 Berufen mit di-rektem Praxisbezug, eigenem Gehalt und guten Aufstiegschancen. Studienaus-steiger haben dabei sogar die Möglichkeit, die Ausbildung von drei auf zwei Jahre zu verkürzen. Nach der Ausbildung gibt es eine Vielzahl von Weiterbil-dungsmöglichkeiten, zum Beispiel zum Meister oder Betriebswirt.
Nähere Informationen zum Projekt „Kursänderung!“ gibt es unter http://www.kursaenderung-ins-handwerk.de. Das Projekt wird gefördert als JOBSTARTER plus-Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union.
Kontakt
Anja Schomakers
Abteilungsleiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0451 1506-191
Fax: 0451 1506-180
aschomakers@hwk-luebeck.de
Andrea Scheffler
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Onlinekommunikation, Kampagnenbeauftragte
Telefon: 0451 1506-181
Fax: 0451 1506-180
ascheffler@hwk-luebeck.de
Aktuelle News
Lübeck, 22. Februar 2021 – Nachwuchs für die Chefetage: Eine junge Frau und acht junge Männer haben die dreijährige Zusatzqualifikation im Fortbildungszentrum der Handwerkskammer Lübeck erfolgreich abgeschlossen.
Lockdown-Unternehmen in Not: Hilfen müssen schneller kommen!Lübeck, 28. Januar 2021 – Die IHK Schleswig-Holstein, die Handwerkskammer Schleswig-Holstein und Handwerk SH e.V. fordern vom Bund, dass die Hilfen für Unternehmen schneller ankommen als bisher in Aussicht gestellt.
Appell an Ausbildungsbetriebe: Angebote der Kammer nutzenLübeck, 28. Januar 2021 – Wie sich die Lage auf dem Ausbildungsmarkt entwickelt, wird auch 2021 massiv von der Corona-Pandemie bestimmt. Ralf Stamer: „Es muss alles dafür getan werden, damit Ausbildungsplätze erhalten bleiben."
Handwerk schraubt am Image – auch im LockdownLübeck/Flensburg, 22. Januar 2021 – Ab dem 22. Januar macht das Handwerk mit seiner Imagekampagne wieder deutschlandweit auf sich aufmerksam und wirbt für die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Handwerk.
Online-Seminare zur NachwuchsgewinnungLübeck, 21. Januar 2021 – Das Projekt Ausbildung 4.0 der Handwerkskammer Lübeck informiert Ausbildungsbetriebe in kostenlosen Online-Seminaren über Möglichkeiten der Nachwuchsgewinnung in Zeiten von Corona.