"Zügige Auszahlung finanzieller Hilfen ist besonders wichtig"
Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Schleswig-Holstein, Andreas Katschke:
„Die Verlängerung des Lockdowns, die aus den Verhandlungen der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidentinnen und -präsidenten bereits bekannt wurde, war nach den Entwicklungen der Pandemie leider zu erwarten. Die weitere Schließung von Salons, Ladengeschäften oder Gastronomiebereichen trifft zahlreiche Handwerksbetriebe sehr hart. Unmittelbar betroffen sind im Handwerk zum Beispiel Friseure und Kosmetiker. Aber es gibt auch viele andere Gewerke wie Gebäudereiniger oder natürlich Handwerksbetriebe mit Ladengeschäften, die durch Corona-Maßnahmen bereits in der Vergangenheit starke Einschränkungen und Umsatzeinbußen in Kauf nehmen mussten. Für sie ist die anhaltende Situation eine weitere enorme Kraftanstrengung.
Umso wichtiger ist deshalb die zügige Auszahlung von finanziellen Hilfen. Für viele Mitgliedsbetriebe ist es inzwischen von existenzieller Bedeutung. Im vergangenen Jahr wurden viele Weichen gestellt, um betroffene Gewerke und Betriebe vor unverschuldeten Liquiditätsengpässen und existenzbedrohenden Wirtschaftslagen zu bewahren. Die Soforthilfe wurde zum Beispiel mit enormem Tempo in die Wege geleitet. Daran sollte nun entschlossen angeknüpft werden, indem die versprochenen Hilfen schnell an die Antragsteller ausgezahlt werden.“
Kontakt
Anja Schomakers
Abteilungsleiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0451 1506-191
Fax: 0451 1506-180
aschomakers@hwk-luebeck.de
Andrea Scheffler
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Onlinekommunikation, Kampagnenbeauftragte
Telefon: 0451 1506-181
Fax: 0451 1506-180
ascheffler@hwk-luebeck.de
Aktuelle News
Lübeck/Flensburg, 22. Januar 2021 – Ab dem 22. Januar macht das Handwerk mit seiner Imagekampagne wieder deutschlandweit auf sich aufmerksam und wirbt für die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Handwerk.
Online-Seminare zur NachwuchsgewinnungLübeck, 21. Januar 2021 – Ausbildungsbetriebe und solche, die es werden wollen, informiert die Handwerkskammer Lübeck in kostenlosen Online-Seminaren über Möglichkeiten der Nachwuchsgewinnung in Zeiten von Corona.
Handwerkskonjunktur im IV. Quartal 2020Flensburg, Lübeck, 11. Januar 2021 – Weiterhin stabil, aber Corona trübt die Stimmung: Ein gutes Gesamtergebnis mit sehr unterschiedlichen Branchenwerten kennzeichnete die Konjunktur im IV. Quartal des Jahres 2020.
"Zügige Auszahlung finanzieller Hilfen ist besonders wichtig"Lübeck/Flensburg, 5. Januar 2021 – Die Verlängerung des Lockdowns treffe zahlreiche Handwerksbetriebe sehr hart, so Andreas Katschke, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Schleswig-Holstein.
Imagekampagne: Neues Werbeportal für BetriebeLübeck/Flensburg, 14. Dezember 2020 – Mit wenigen Klicks professionelle Werbemittel erstellen – möglich macht dies ab sofort das neue Werbeportal der Imagekampagne. Hunderte kostenlose Vorlagen können mit den eigenen Betriebsdaten individualisiert werden.