Zur „Kursänderung!“ auf die „parentum“ in Kiel
Die Handwerkskammern Lübeck und Flensburg sind auch in diesem Jahr mit einem Infostand vertreten und natürlich darf auch das JOBSTARTER-Projekt "Kursänderung! Handwerksbetriebe bieten Ausbildungsplätze für Studienabbrecher/innen" dort nicht fehlen.
Beide Kammern starteten im vergangenen Jahr gemeinsam Projekt, dessen Ziel es ist, Studienabbrecher für eine duale Ausbildung im Handwerk zu gewinnen.
Von 15:00 bis 19:00 Uhr beraten die Mitarbeiter der Handwerkskammer alle, die sich eine berufliche Perspektive im Handwerk vorstellen können. Vom Schüler, der im nächsten Jahr mit einem Schulabschluss vor dem Einstieg ins Berufsleben steht, bis zur Studentin, die das Weiterstudieren in Frage stellt. Auch die Eltern der Interessenten sollen mit einbezogen werden, denn eine Entscheidung für einen bestimmten beruflichen Werdegang wird im besten Fall auch immer von der Familie mitgetragen.
Die Kieler parentum wird ausgerichtet vom Institut für Talententwicklung (IfT) in Kooperation mit der IHK zu Kiel und findet im dortigen Foyer in der Bergstraße 2 in Kiel statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zur Messe sind auf der Homepage des IfT unter www.erfolg-im-beruf.de/parentum-kiel.html zu finden.
Nähere Informationen zum Projekt „Kursänderung!“ gibt es unter www.kursaenderung-ins-handwerk.de oder direkt bei Jörg Ahrens von der Handwerkskammer Lübeck: Telefon: 0451-1506-134, E-Mail: jahrens(at)hwk-luebeck.de.
Das Projekt „Kursänderung!“ wird gefördert als JOBSTARTER plus-Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union.
Kontakt
Anja Schomakers
Abteilungsleiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0451 1506-191
Fax: 0451 1506-180
aschomakers@hwk-luebeck.de
Andrea Scheffler
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Onlinekommunikation, Kampagnenbeauftragte
Telefon: 0451 1506-181
Fax: 0451 1506-180
ascheffler@hwk-luebeck.de
Aktuelle News
Lübeck/Flensburg, 12. April 2021 – Die anhaltende Corona-Pandemie verursacht auch im Handwerk zunehmend konjunkturelle Bremsspuren. Bei der aktuellen Konjunkturumfrage meldete jeder vierte Handwerksbetrieb eine schlechte Geschäftslage.
Handwerk begrüßt Rücknahme der „Osterruhe“Lübeck, 24. März 2021 – Die heute von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Ministerpräsident Daniel Günther angekündigte Rücknahme der geplanten „Osterruhe“ ist aus Sicht des Handwerks in Schleswig-Holstein richtig.
Kraftanstrengung in der Berufsorientierung gefordertLübeck, 18. März 2021 – Nach Ansicht der Kammern in Schleswig-Holstein hat die Allianz für Ausbildung am 16. März sinnvolle Maßnahmen zur Förderung der beruflichen Ausbildung vereinbart, darunter eine verbesserte Ausbildungsprämie.
Eine duale Ausbildung ist immer eine gute Idee!Kiel, 17. März 2021 – Damit sich noch mehr junge Menschen für eine Ausbildung entscheiden, haben die Partner der Beruflichen Bildung in Schleswig-Holstein heute den "Appell für einen erfolgreichen Ausbildungsstart 2021" unterzeichnet.
Woche der Ausbildung: Berufsperspektiven im HandwerkLübeck, 11. März 2021 – Anlässlich der bundesweiten Woche der Ausbildung vom 15. bis 19. März 2021 wirbt die Handwerkskammer Lübeck für die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk und bietet viele Onlineseminare an.