Logo der Handwerkskammer Lübeck

Leichtes Plus bei den Ausbildungszahlen

Lübeck, 31. August 2023 – Im Bezirk der Handwerkskammer Lübeck wurden bis Ende August 3.560 Lehrverträge neu abgeschlossen. Das sind 44 Lehrverträge mehr als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr.

Foto: www.amh-online.de

„Das sind positive Signale. Es freut mich, dass sich das große Ausbildungsengagement unserer Betriebe auszahlt“, sagt Ralf Stamer, Präsident der Handwerkskammer Lübeck. Das leichte Plus könne dennoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass bei den Lehrvertragszahlen nach wie vor nicht das Vor-Corona Niveau erreicht wird. Dabei würden qualifizierte Fachkräfte mehr denn je gebraucht, so Stamer. Die Betriebe könnten und wollten noch viel mehr ausbilden. Stamer appelliert an noch unversorgte Schulabgänger: „Ausbildungsverträge können jederzeit geschlossen werden, auch nach Beginn des Ausbildungsjahres. Ihre Bewerbungen sind weiterhin willkommen, nutzen Sie die Chance! Im Handwerk können Sie Zukunft gestalten. Ihre eigene und die des ganzen Landes.“

Beratungsangebote nutzen

Damit noch möglichst viele Ausbildungsverträge in den kommenden Wochen unterschrieben werden, bietet die Kammer mit der ‚Passgenauen Besetzung‘ Unterstützung auf breiter Basis an – vom professionellen Check der Bewerbungsunterlagen bis hin zur direkten Vermittlung von Interessenten an Ausbildungsbetriebe. Auch Eltern sind herzlich eingeladen, sich über die vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Handwerk beraten zu lassen. Die Kammer bietet ihnen mit der monatlichen Veranstaltungsreihe „Digitaler Elternaustausch“ ein rund einstündiges Online-Format rund um Ausbildungsthemen. Der nächste Veranstaltungstermin ist der 5. September. Weitere Informationen unter www.hwk-luebeck.de/veranstaltungen.

Kontakt zur Passgenauen Besetzung:
Martina Angeln: Tel.: 04106 8091-903
Eva Buchmann: Tel.: 0451 1506-136
Silja Drings: Tel. 0431 666 563-811

Informationen zur Ausbildung im Handwerk: www.handwerk.de

Kontakt

Anja Schomakers

Abteilungsleiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


Andrea Scheffler

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Onlinekommunikation, Kampagnenbeauftragte