Logo der Handwerkskammer Lübeck

Neuer Sachverständiger: Marc Fehrmann

Lübeck, 23. August 2023 – Mit der Vereidigung eines neuen Sachverständigen Karosserie- und Fahrzeugbauer- sowie Maler- und Lackierermeister Marc Fehrmann durch Kammerpräsident Ralf Stamer hat die Kammer in Lübeck insgesamt 120 Sachverständige.

v.l. Marc Fehrmann und Präsident Ralf Stamer Foto: Hwk Lübeck

“Durch die öffentliche Bestellung und Vereidigung unserer Sachverständigen wird gewährleistet, dass Auftraggebern und Kunden, den Rechtsuchenden und Gerichten nur fachlich und persönlich geeignete sowie zuverlässige Sachverständige zur Verfügung stehen”, sagte Präsident Stamer anlässlich der Vereidigung des neuen Sachverständigen.
Für die Handwerkskammer gehört die Bestellung von Sachverständigen zur Erstattung von Gutachten über Waren, Leistungen und Preise von Handwerkern zu den wichtigen hoheitlichen Aufgaben. Noch einmal Präsident Stamer: “Ohne das Sachverständigenwesen kann unser Wirtschaftsleben nicht funktionieren. Streitfragen blieben unaufgeklärt und unauflösbar. Das würde den Rechtsfrieden empfindlich stören”. Die Bestellung und Vereidigung der Sachverständigen ist das Ergebnis eines umfangreichen Prüfungsverfahrens. Die Sachverständigen müssen neben ihrer persönlichen Eignung, insbesondere ihre besondere Sachkunde in einem eigenständigen Prüfungsverfahren nachweisen. Hier arbeitet die Kammer eng mit den anderen handwerklichen Organisationen, wie Innungen, Kreishandwerkerschaften und Fachverbänden zusammen.

Alle Sachverständigen von A wie Augenoptiker bis Z wie Zimmerer finden Sie im Internet in der Sachverständigendatenbank.

 

Kontakt

Anja Schomakers

Abteilungsleiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


Andrea Scheffler

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Onlinekommunikation, Kampagnenbeauftragte