Archiv Presseinformationen
Lübeck, 8. Dezember 2020 – Die Vollversammlung der Handwerkskammer Lübeck traf sich am Dienstag zu ihrer Dezember-Sitzung. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Veranstaltung erstmals digital als Videokonferenz stattfinden.
Leistungswettbewerb: Das sind die BundessiegerLübeck, 7. Dezember 2020 – In Europas größtem Berufswettbewerb, dem Leistungswettbewerb des deutschen Handwerks, holten sich neun Gesellinnen und Gesellen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Lübeck den Bundessieg.
Neues Projekt unterstützt Betriebe bei digitaler AusbildungLübeck, 3. Dezember 2020 – Handwerksbetriebe müssen die Ausbildung zukünftig verstärkt digital gestalten, um für den Berufsnachwuchs attraktiv zu bleiben. Den Weg zur digitalen Ausbildung ebnet das Projekt „Ausbildung 4.0 – digital vernetzt!“
IQ Teilprojekt übertrifft ErwartungenLübeck, 13. November 2020 – Das IQ Teilprojekt „Qualifizierungsmaßnahmen für Handwerksberufe“ übertrifft mit 42 Prozent mehr Teilnehmenden alle Erwartungen. Es unterstützt die Anerkennung ausländischer Abschlüsse.
Kammer unterstützt Forderungen nach Corona-NothilfenLübeck, 3. November 2020 – Handwerkskammer Schleswig-Holstein unterstützt Forderungen von Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz. Dringender Klarstellungsbedarf bei Nothilfe-Regelungen für direkt oder indirekt betroffene Betriebe.
Handwerkskammer Schleswig-Holstein ehrt Landessieger 2020Lübeck, 27. Oktober 2020 – Die Kammern Lübeck und Flensburg gratulierten den Landessiegern Schleswig-Holstein des Praktischen Leistungswettbewerbs des Handwerks mit einer Preisverleihung im Live-Stream.
Einweihung der modernisierten Berufsbildungsstätte ElmshornLübeck, 26. Oktober 2020 – Investition in die Ausbildung: Nach rund zwei Jahren Bauzeit und Investitionen in Höhe von 11 Millionen Euro ist die Generalmodernisierung der Berufsbildungsstätte Elmshorn abgeschlossen.
Handwerkskonjunktur im III. Quartal 2020Flensburg, Lübeck, 12. Oktober 2020 – Sommermonate beleben das Geschäft: Besser als noch zu Beginn der Corona-Krise im Frühjahr behaupteten sich die Handwerksbetriebe in den Sommermonaten Juli, August und September.
Wachsendes Interesse für Technischen BetriebswirtLübeck, 29. September 2020 – Zwei Fliegen mit einer Klappe: Gerade Schulabgänger mit einem (Fach-)Abitur, ehemalige Studenten oder Schüler mit einem guten Realschulabschluss möchten nach ihrem Gesellen im Handwerk mehr erreichen
Freie Lehrstellen: Start in die Ausbildung immer noch möglichLübeck, 25. September 2020 – Zeitgleich mit der heutigen Landtagsdebatte, in der auch die Ausbildungsplatzsituation im Land thematisiert wird, ermutigt die Handwerkskammer Jugendliche, sich um eine Lehrstelle im Handwerk zu bewerben.
Notkredite des Landes über 4,5 Milliarden EuroLübeck, 22. September 2020 – Handwerk lobt den mutigen Vorschlag der Landesregierung, die heute Notkredite mit einem Volumen von 4,5 Milliarden Euro angekündigt hat – davon 2,5 Milliarden Euro für Investitionen in die Infrastruktur.
Tag des Handwerks 2020: Anderen bei der Arbeit zusehenLübeck, 17. September 2020 – Zum Tag des Handwerks am 19. September gewährt die Wirtschaftsmacht von nebenan exklusive Einblicke: 20- bis 60-sekündige Videoclips zeigen, was das Handwerk leistet – und zwar rund um die Uhr.
Webseminar: Azubi gesucht?!Lübeck, 15. September 2020 – Erfolgreiche Nachwuchsgewinnung sichert den Betriebserfolg: Ein Webseminar am 17. September oder am 23. Oktober vermittelt digitale Möglichkeiten für die Azubisuche und den kompletten Bewerbungsprozess.
„Villa Kunterbunt“ aus Elmenhorst siegt beim Kita-WettbewerbLübeck, 10. September 2020 – Früh übt sich, wer später mal Handwerker werden möchte. So auch die 180 bundesweiten Kindergartengruppen, die in diesem Jahr beim Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“ des Handwerks teilnahmen.
Neue Motive für die bundesweite ImagekampagneLübeck, 08. September 2020 – Die Handwerkskampagne geht in eine neue Runde: Seit dem 7. September wirbt die Kampagne mit fünf neuen Botschaftern im Internet, auf Infoscreens, in Einkaufszentren und auf Großplakaten.
Trave-Campus: Weiteres Vorgehen zum BauvorhabenLübeck, 28. August 2020 – Die Vollversammlung der Handwerkskammer Lübeck stellt die Planungen für den Trave-Campus, das Neubauvorhaben von Berufsbildungseinrichtungen der Kammer, auf den Prüfstand.
Kammer stellt für 2020/2021 Weiterbildungsangebote vorLübeck, 27. August 2020 – Das neue Seminarprogramm der Handwerkskammer Lübeck ist erschienen. Mehr als 100 Bildungsangebote für Fachkräfte, Führungskräfte und Unternehmer sind darin zu finden.
Video-Aktion zum Tag des HandwerksLübeck, 25. August 2020 – Auf Deutschlands Handwerker ist Verlass. Anlässlich des 10. Tags des Handwerks am 19. September 2020 soll das mit einem einzigartigen Videoprojekt auf handwerk.de sichtbar werden.
Endspurt zum Ausbildungsplatz: Kammern starten neues PortalLübeck, Kiel, Flensburg 10. August 2020 – Am Tablet vom heimischen Sofa aus zum Ausbildungsplatz? Ab sofort kein Problem mehr. Die Kammern in Schleswig-Holstein starten gemeinsames das neue Online-Portal „Azubi-Match“.
Fortbildung im Handwerk: Ab August gibt es mehr GeldLübeck, 8. Juli 2020 – Wer sich nach den Sommerferien zum Handwerksmeister, Servicetechniker oder Betriebswirt fortbilden will, kann ab August von mehr finanzieller Unterstützung profitieren.
Die Handwerkskonjunktur im II. Quartal 2020Flensburg/Lübeck, 06. Juli 2020 – Im Frühjahr präsentierte sich das schleswig-holsteinische Handwerk konjunkturell stabil. Allerdings belastete Corona die Wirtschaftsentwicklung in der Mehrzahl der Gewerbegruppen.
Sommerferien: Online-Beratungen zur BerufswahlLübeck, 29. Juni 2020 – Auch in den Sommerferien bietet die Kammer Schulabgängern und deren Eltern Online-Beratungen zur Berufswahl und Ausbildung an. Los geht es am 1. Juli um 16 Uhr mit Tipps zur erfolgreichen Bewerbung.
Viele unbesetzte Lehrstellen – Kammern helfenLübeck/Flensburg, 24. Juni 2020 – Das Handwerk in Schleswig-Holstein setzt auch in der Corona-Krise auf Ausbildung: Rund 1.500 freie Lehrstellen sind in den Lehrstellenbörsen der Handwerkskammern Lübeck und Flensburg derzeit eingetragen.
Online-Beratungen zur Berufswahl für Schüler und ElternLübeck, 12. Juni 2020 – Bis zu den Sommerferien bietet die Handwerkskammer Schulabgängern und deren Eltern im wöchentlichen Wechsel Webinare und offene Online-Sprechstunden zu den Themen Berufswahl und Ausbildung an.
Schneller Start von Corona- Überbrückungshilfen notwendigFlensburg/Kiel/Lübeck, 2. Juni 2020 – Ein zügiger Start weiterer Liquiditätshilfen ist unverzichtbar, um die Existenz zahlreicher von der Corona-Krise betroffener Betriebe zu sichern. Das Handwerk dankt Wirtschaftsminister Dr. Buchholz.
Appell an Kunden: Unterstützen Sie HandwerksbetriebeLübeck, Flensburg, 17. April 2020 – Die Corona-Krise trifft die Wirtschaft in besonderem Maße. Die Kammer apelliert daher an die Kunden des Handwerks: Unterstützen Sie jetzt die Handwerksbetriebe mit Aufträgen.
HWK-Webinar für Studienaussteiger und -zweiflerLübeck/Flensburg, 17. April 2020 – Zweifel am Studium bedeuten nicht das Aus der beruflichen Karriere: Am Mittwoch, 22. April 2020, 16 Uhr, können sich Studienzweifler in einem rund 60-minütigen Webinar über Möglichkeiten zur Orientierungsfindung informieren.
Start des Landesprogramms für Betriebe mit mehr als 10 und bis zu 50 MitarbeiternKiel, Lübeck, Flensburg, 14. April 2020 – Das Antragsportal für das Soforthilfeprogramm des Landes für Betriebe ist online. Die Kammern in Schleswig-Holstein unterstützen beim Antrag.
Schließung der Förderlücke: Kammern sagen DankeKiel, Lübeck, Flensburg, 3. April 2020 – Die Kammern in Schleswig-Holstein begrüßen die Entscheidung der Landesregierung, mit dem Corona-Hilfsprogramm auch Betriebe mit einer Beschäftigtenzahl von 11 bis 50 mit einem Zuschuss von bis zu 30.000 Euro zu fördern.
Corona-Soforthilfen: Kammer berät HandwerksbetriebeLübeck, 26. März 2020 – Ab sofort ist die Antragstellung für die Mittel aus dem Corona-Soforthilfeprogramm möglich. Die Handwerkskammer ist auf nochmals verstärkte Nachfragen und den Beratungsbedarf der Mitgliedsbetriebe zu den Finanzhilfen vorbereitet.
Corona-Schutzschirm richtig und ganz wichtiges SignalLübeck/Flensburg, 20. März 2020 – Statement von Andreas Katschke, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Lübeck, zu dem heute von Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz und Finanzministerin Monika Heinold angekündigten Corona-Schutzschirm für Unternehmen.
Corona-Krise: Beratungsangebot konzentriert sich auf BetriebeLübeck, 20. März 2020 – Hohe Unsicherheit, massive Existenzängste durch ausbleibende Kunden und Aufträge, Hoffnung auf schnelle Hilfen: das sind die Themen, mit denen die Berater der Kammer in den letzten Tagen konfrontiert wurden.
Gemeinsame Erklärung zur Bekämpfung des CoronavirusFlensburg/Lübeck, 18. März 2020 - Die Ausbreitung des Virus verlangsamen und den Betrieben mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln jetzt helfen - dafür appellieren die Präsidenten der Handwerkskammern in Schleswig-Holstein.
Woche der Ausbildung: Telefonaktion zu AusbildungsfragenLübeck, 12. März 2020 – Die Handwerkskammer Lübeck bietet am Montag, den 16. März, eine Telefonaktion zum Thema Ausbildung im Handwerk an. Von 13 bis 17 Uhr ist die Kammer unter der Telefonnummer 0451 1506-136 erreichbar.
Estnische und norwegische Azubis absolvieren Praktika in LübeckLübeck, 10. März 2020 – Auszubildende aus Estland und Norwegen nehmen an Austauschprogrammen der Handwerkskammer Lübeck teil, um neue Erfahrungen zu sammeln und die Arbeitsweise Lübecker Handwerksunternehmen kennenzulernen.
Kammer verabschiedet neun Technische BetriebswirteLübeck, 18. Februar 2020 – Nachwuchs für die Chefetage in Handwerksunternehmen: Neun Technische Betriebswirte erhielten während einer Feierstunde ihre Abschlussurkunden.
Dritte Staffel der Imagekampagne startetLübeck, 10. Februar 2020 – „Wir wissen, was wir tun". Unter diesem Motto startet am 10. Februar die dritte Staffel der Imagekampagne des deutschen Handwerks. Sie stellt erfolgreiche und zufriedene Handwerker in den Mittelpunkt.
Die Besten ihres Fachs: Kammer zeichnet Bundessieger ausLübeck, 31. Januar 2020 – Vier erste Plätze, fünf zweite und drei dritte Plätze: Mit dieser erfolgreichen Bilanz endete der 68. Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks für die Teilnehmer aus dem Bezirk der Handwerkskammer Lübeck.
Warnung vor E-Mails der „Organisation Transparenzregister e. V.“Lübeck/Flensburg, 22. Januar 2020 – Die Handwerkskammer Schleswig-Holstein warnt vor E-Mails von der sogenannten „Organisation Transparenzregister e. V.“ aus Plauen, die seit Kurzem Zahlungsaufforderungen an Betriebe aus dem Handwerk verschickt.
Handwerkskonjunktur im IV. Quartal 2019Flensburg/Lübeck, 13. Januar 2020 – Gute Werte auch zum Jahresende: Der Jahresausklang betätigte einmal mehr die stabile und gute Verfassung der Konjunktur im schleswig-holsteinischen Handwerk.
Ausbildungsjahr 2019: Handwerk mit leichtem PlusLübeck/Flensburg, 8. Januar 2020 – Im Jahr 2019 erreichte das Handwerk in Schleswig-Holstein bei den neu registrierten Lehrverträgen im Vergleich zum Vorjahr ein leichtes Plus. Insgesamt wurden 7.503 neue Lehrverträge registriert.
Vollversammlung wählt neue VizepräsidentinSimone Speck ist neue Vizepräsidentin auf Arbeitgeberseite der Handwerkskammer Lübeck. Die Vollversammlung wählte die 53-jährige Maler- und Lackierermeisterin aus Neumünster auf ihrer Sitzung an diesem Dienstag.
Handwerkskammer verabschiedet Geprüfte BetriebswirteLübeck, 20. November 2019 – Sie sind die künftigen Führungskräfte in Handwerksbetrieben: Fünf Frauen und acht Männer haben die zweijährige berufsbegleitende Fortbildung zum Geprüften Betriebswirt (HwO) erfolgreich beendet.
Boost – Greater Mobility across Femern BeltLübeck, 13. November 2019 – Die grenzüberschreitende berufliche Mobilität soll in der Fehmarnbelt-Region einfacher werden. Diesem Thema widmete sich in den vergangenen drei Jahren das Projekt Boost.
Handwerk ehrt den besten Berufsnachwuchs des Jahres 2019Husum, 20. Oktober 2019 – 21 Junggesellinnen und 33 Junggesellen sind in diesem Jahr als Sieger aus dem „Praktischen Leistungswettbewerb der Handwerksjugend“ auf Landesebene hervorgegangen. Sie sind die Besten der Besten.
Die Handwerkskonjunktur im III. Quartal 2019Flensburg/Lübeck, 14. Oktober 2019 – In den Sommermonaten präsentierte sich das schleswig-holsteinische Handwerk weiterhin in guter Verfassung. Dies ergab die Auswertung der jüngsten Konjunkturumfrage.
Schleswig-Holsteinisches Handwerk feiert 451 neue MeisterLübeck, 30. September 2019 – Bei einem großen Festakt in Lübeck erhielten im Beisein von Ministerpräsident Daniel Günther mehrere Hundert Handwerkerinnen und Handwerker in der Musik- und Kongresshalle ihre Meisterbriefe.
Tag des Handwerks 2019: Aktionen in Lübeck und MöllnLübeck, 17. September 2019 – Am Tag des Handwerks schaut ganz Deutschland auf seine Handwerker. So auch in Lübeck und Mölln. Handwerksorganisationen und -betriebe laden Interessierte zum Aktionstag am 21. September ein.
Neue Kurse und Seminare der HandwerkskammerLübeck, 13. August 2019 – Mit über 100 Lehrgängen und Seminaren bietet die Handwerkskammer Lübeck eine große Vielfalt an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Betriebsinhaber und Beschäftigte.
Lehrverträge: Leichtes Plus zum AusbildungsstartFlensburg/Lübeck, 1. August 2019 – Zum offiziellen Beginn des Ausbildungsjahres am 1. August verzeichnen die Handwerkskammer Lübeck und die Handwerkskammer Flensburg einen Anstieg der Lehrvertragszahlen.
Handwerkskonjunktur im II. Quartal 2019: Gute ErgebnisseFlensburg/Lübeck, 9. Juli 2019 – Der Start ins Jahr 2019 verlief für das Handwerk in Schleswig-Holstein bereits überaus erfreulich. Bei der Frühjahrsumfrage zur Konjunkturentwicklung wurde die optimistische Prognose für das II. Quartal bestätigt.
Architekturbüro aus Süddeutschland erhält ZuschlagLübeck, 9. Juli 2019 – Das in Gauting bei München ansässige Büro „köhler architekten + beratende ingenieure gmbh“ wird das geplante Neubauvorhaben Trave-Campus der Handwerkskammer Lübeck umsetzen.
Minister Buchholz übergibt den ersten ZuwendungsbescheidFlensburg/Lübeck, 24. Juni 2019 – Seit dem 1. Juni gibt es sie: die Meistergründungsprämie Schleswig-Holstein. Heute übergab Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz den ersten Zuwendungsbescheid zur Meistergründungsprämie im Wirtschaftsministerium.
1. Juni 2019: Start der MeistergründungsprämieFlensburg/Lübeck, 28. Mai 2019 – Am 1. Juni startet offiziell die Meistergründungsprämie Schleswig-Holstein. Damit wird eine Forderung des Handwerks realisiert, von der sich die Handwerkskammer Schleswig-Holstein wichtige Impulse für Existenzgründungen erhofft.
2,85 Millionen Euro für die LehrlingsunterweisungLübeck, 23. Mai 2019 – Die Ausbildung im schleswig-holsteinischen Handwerk wird auch im Jahr 2019 mit rund 2,85 Millionen Euro unterstützt. Mit der Förderung konnten in den Jahren 2015 bis 2018 fast 21.000 Lehrlinge erreicht werden.
Günther Stapelfeldt zum Ehrenpräsidenten ernanntLübeck, 8. Mai 2019 – Die neu gewählte Vollversammlung der Handwerkskammer Lübeck hat in ihrer konstituierenden Sitzung am 7. Mai 2019 Günther Stapelfeldt den Titel „Ehrenpräsident der Handwerkskammer Lübeck“ verliehen.
Ralf Stamer neuer PräsidentLübeck, 8. Mai 2019 – Ralf Stamer ist neuer Präsident der Handwerkskammer Lübeck. Die Vollversammlung der Kammer wählte den 58-jährigen Bauingenieur und Zimmerermeister aus Lübeck in ihrer konstituierenden Sitzung am 7. Mai in Lübeck.
Gefälschte E-Mails der Handwerkskammer im UmlaufLübeck, 16. April 2019 – Seit einigen Tagen werden Spam-E-Mails versendet, deren Absender angeblich die Handwerkskammer Lübeck ist („Hwk-luebeck“). Diese E-Mails stammen selbstverständlich nicht von der Handwerkskammer Lübeck.
Neue Sachverständige vereidigtLübeck, 16. April 2019 – Durch den Präsidenten Günther Stapelfeldt wurden Michael Hoffmann und Olav Lippke für das Maurer- und Betonbauerhandwerk öffentlich bestellt und vereidigt.
Überzeugender Start ins neue JahrFlensburg/Lübeck, 8. April 2019 – Das Handwerk schreibt auch weiterhin sehr gute Zahlen. Bei der vierteljährlichen Konjunkturumfrage zum 1. Quartal wurde annähernd das sehr gute Ergebnis des Vorquartals erreicht.
Trave-Campus: Siegerentwürfe gekürtLübeck, 7. März 2019 – Das Preisgericht hat im Architektenwettbewerb um den Neubau mehrerer Berufsbildungseinrichtungen der Handwerkskammer Lübeck drei Siegerentwürfe gekürt.
Telefonaktion zu AusbildungsfragenLübeck, 6. März 2019 – Im Rahmen der bundesweiten „Woche der Ausbildung“ startet die Handwerkskammer Lübeck am Montag, den 11. März 2019, eine Telefonaktion zum Thema Ausbildung im Handwerk.
4. Kieler Lehrstellenrallye: Einblicke ins HandwerkKiel/Lübeck, 4. März 2019 - Von der Schulbank in den Betrieb: Gut 200 Schüler konnten am 1. März 2019 ihr handwerkliches Geschick in 14 örtlichen Firmen testen und dabei in 18 Ausbildungsberufe reinschnuppern.
Imagekampagne 2019: Ist das noch Handwerk?Lübeck, 12. Februar 2019 – Im Februar geht die Kampagne erneut in die Offensive. 2019 dreht sich alles um das Thema Modernität. Bundesweit konfrontieren Plakate und TV-Spots die Bevölkerung mit der Frage „Ist das noch Handwerk?“.
Zahl der Auszubildenden mit Flüchtlingshintergrund gestiegenLübeck, 11. Februar 2019 – Die Integration von Geflüchteten in den regionalen Ausbildungsmarkt schreitet weiter voran – das belegen aktuelle Zahlen der Handwerkskammer Lübeck.
Girls‘Day – Karriere in handwerklichen BerufenLübeck, 5. Februar 2019 – Die Kammern und die Hansestadt Lübeck rufen zur Teilnahme am Girls‘Day auf. Am 28. März 2019 erhalten Schülerinnen Einblick in Berufsfelder, die sie bei der Berufsorientierung eher selten in Betracht ziehen.
Handwerk zeichnet Bundessieger ausLübeck, 1. Februar 2019 – Neun junge Gesellen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Lübeck holten den Bundessieg im 67. Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks. Dafür wurden sie von Kammerpräsident Günther Stapelfeldt geehrt.
Handwerkskonjunktur im IV. Quartal 2018Lübeck/Flensburg, 14. Januar 2019 – Konjunkturell gesehen endete das Jahr 2018 so gut wie es begonnen hatte. 97 Prozent der Handwerksbetriebe in Schleswig-Holstein bewerteten ihre aktuelle Geschäftslage als gut oder befriedigend.
Ausbildungsjahr 2018: Handwerk mit leichtem PlusLübeck/Flensburg, 7. Januar 2019 – Landesweit knapp 7.400 neue Lehrverträge: Im vergangenen Jahr verzeichnete das Handwerk in Schleswig-Holstein im Vergleich zum Vorjahr ein leichtes Plus bei den neuen Lehrverträgen von 0,2 Prozent.
Handwerk begrüßt MeistergründungsprämieLübeck/Flensburg, 17. Dezember 2018 – In Schleswig-Holstein wird eine Meistergründungsprämie in Höhe von bis zu 10.000 Euro eingeführt. Sie soll die Anzahl an Gründungen durch Handwerksmeister steigern.
In Lübeck entsteht der Trave-CampusLübeck, 4. Dezember 2018 – Die Planung eines Neubaus für mehrere Bildungseinrichtungen der Handwerkskammer Lübeck gehörte zu den zentralen Themen auf der Vollversammlung. Der Neubau erhält den Namen Trave-Campus.
Handwerksbetriebe mit dem VR-Förderpreis ausgezeichnetKiel, 30. November 2018 – Die Volksbanken Raiffeisenbanken in Schleswig-Holstein haben in Kooperation mit der Handwerkskammer Schleswig-Holstein zum 17. Mal Handwerksbetriebe mit dem VR-Förderpreis Handwerk ausgezeichnet.
Berufsorientierung to go: WhatsApp-Berufe-CheckerLübeck, 28. November 2018 – Mit dem WhatsApp-Berufe-Checker startet das Handwerk ein neues Informationsangebot. Über den Messenger-Dienst können sich junge Menschen spielerisch über handwerkliche Ausbildungsberufe informieren.
Neue Kooperation im SachverständigenwesenLübeck, 21. November 2018 – Justiz, Anwaltschaft und die Einrichtungen in Schleswig-Holstein, die Sachverständige öffentlich bestellen und vereidigen, haben am 15. November 2018 eine engere Zusammenarbeit verabredet.
Handwerksnachwuchs in Lübeck geehrtLübeck/ Flensburg, 29. Oktober 2018 – Sie sind Schleswig-Holsteins beste Nachwuchshandwerker: 49 junge Frauen und Männer wurden am Sonntag in Lübeck als Landessieger im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks geehrt.
Verdienstorden für Günther StapelfeldtLübeck, 24. Oktober 2018 – Günther Stapelfeldt, Präsident der Handwerkskammer Lübeck, ist von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden.
Kita-Wettbewerb: Handwerk hautnah erlebenLübeck, 18. Oktober 2018 – Wie lange muss ein Brot in den Ofen, bis es knusprig ist? Warum müssen Schornsteine sauber gemacht werden? Das erfahren Kinder beim Kita-Wettbewerb.
Beratungsangebot für Studienzweifler an der FH KielLübeck/Kiel, 16. Oktober 2018 – Die Handwerkskammer Lübeck und die Fachhochschule Kiel werden ab sofort eng bei der Beratung von Studienzweiflern kooperieren.
Neue Sachverständige im Hörakustikerhandwerk vereidigtLübeck, 16. Oktober 2018 – Mitte Oktober hat Präsidenten Günther Stapelfeldt Thomas Lenck und Marcus Nissen für das Hörakustikerhandwerk öffentlich bestellt und vereidigt.
HandwerkskonjunkturLübeck, 8. Oktober 2018 – Das schleswig-holsteinische Handwerk bestätigte auch in diesem Sommer seine herausragende wirtschaftliche Verfassung.
Chefin oder Chef gesuchtKiel/Lübeck, 4. Oktober 2018 – 5.400 Firmen im echten Norden stehen zur Übergabe an Buchholz appelliert vor allem an Frauen: „Nicht zögern, nicht zweifeln – machen!“
MeisternachwuchsFlensburg/Lübeck, 23. September – Der Meisterbrief im Handwerk bleibt ein attraktives Ziel. Die Zahl der erfolgreichen Meisterprüfungen im Handwerk hat sich über die Jahre konstant entwickelt.
Wir kleben fürs Handwerk!Lübeck, 18. September 2018 – Mit einer Aufkleberaktion der Imagekampagne können sich Handwerksbetriebe ab sofort zur „Wirtschaftsmacht von nebenan“ bekennen.
Handwerkskammer verabschiedet 13 neue Geprüfte BetriebswirteLübeck, 17. September 2018 – Sie sind die künftigen Führungskräfte in Handwerksbetrieben: Fünf Frauen und acht Männer haben die zweijährige berufsbegleitende Fortbildung zum Geprüften Betriebswirt nach der Handwerksordnung (HwO) erfolgreich beendet.
Bundesweiter Tag des Handwerks: Handwerk fordert Investitionen in MenschenLübeck, 13. September 2018 – Mit einem überdimensionalen blauen Bullen vor der Frankfurter Börse setzt das Handwerk ein Zeichen dafür, dass es in einer DAX-fixierten Wirtschaft vor allem Investments in Menschen braucht, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein.
Elke Büdenbender besucht die Berufsbildungsstätte TravemündeLübeck, 13. September 2018 – Die Berufsbildungsstätte Travemünde der Handwerkskammer Lübeck erhielt am 11. September Besuch von Elke Büdenbender, der Frau des Bundespräsidenten.
CRAFT 2 – das Musik-Event in LübeckLübeck, 11. September 2018 – Am 15. September heizen fünf Live-Acts allen Jugendlichen ab 16 Jahren aus Lübeck und Umgebung ein.
Tag des Handwerks 2018 – Aktionen in Kiel, Geesthacht und AhrensburgLübeck, 7. September 2018 – Am Tag des Handwerks schaut ganz Deutschland auf seine Handwerker. So auch in Kiel, Geesthacht und Ahrensburg. Am 15. September kommen Handwerker und Interessierte zum Klönen, Kreieren und Kennenlernen zusammen.
Nacht der Innovation: Elektromobilität und Digitalisierung im HandwerkLübeck, 6. September 2018 – Neues aus dem 3D-Druck, Drohnen im Dienste des Baugewerbes oder Virtual Reality im Sanitärhandwerk – die Handwerkskammer Lübeck präsentiert am 14. September ab 16 Uhr neueste Trends und innovative Entwicklungen im Handwerk.
Imagekampagne des Handwerks mit neuen MotivenLübeck, 3. September 2018 – Das Handwerk rückt mit bundesweiten Plakaten die berufliche Erfüllung in den Fokus.
Handwerkliche Ausbildung stärker nachgefragtLübeck, 31. August 2018 – Im Bezirk der Handwerkskammer Lübeck sind zum Stichtag 31. August 2018 insgesamt 4.090 Ausbildungsverträge im Handwerk abgeschlossen worden.
Wirtschaftsminister besucht HandwerksbetriebeLübeck, 17. August 2018 – Ein Tag, sechs Unternehmen, viele Gespräche: Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz besuchte am Donnerstag, den 16. August 2018, gemeinsam mit Lübecks Handwerkskammer-Präsident Günther Stapelfeldt Betriebe unterschiedlicher Gewerke – vom Feinmechaniker bis zum Zahntechniker.
Neue Kurse und Seminare der HandwerkskammerLübeck, 3. August 2018 – Mit über 100 Lehrgängen und Seminaren bietet die Handwerkskammer Lübeck eine große Vielfalt an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Betriebsinhaber und Beschäftigte des Handwerks.
Handwerkskonjunktur im II. Quartal 2018Lübeck/ Flensburg, 16. Juli 2018 – Die Stimmung unter den rund 30.000 Handwerksbetrieben in Schleswig-Holstein ist weiterhin überwiegend gut.
Halbjahresbilanz: Viele Ausbildungsplätze konnten bereits besetzt werdenLübeck/ Flensburg, 10. Juli 2018 – Wenige Wochen vor offiziellem Beginn des Ausbildungsjahres am 1. August 2018 zeigt sich die Nachfrage für eine Handwerkslehre leicht über dem Vorjahresniveau.
Wie können wir die Generation Z gewinnen?Lübeck, 29. Juni 2018 – Auf dem „Strategietag Nachwuchsgewinnung“ am Freitag, den 29. Juli, in der Handwerkskammer Lübeck informierten sich Betriebe über neue Wege, Auszubildende zu gewinnen – und auch langfristig zu binden.
Kita-Posterwettbewerb: Lübecker Einrichtung ist LandessiegerinLübeck, 5. Juni 2018 – Die Lübecker Kindertagespflege „Mäusenest“ hat den bundesweiten Posterwettbewerb des Handwerks unter dem Motto „Kleine Hände, große Zukunft“ für die Region Nordostdeutschland gewonnen.
Generalmodernisierung der Berufsbildungsstätte ElmshornLübeck/Elmshorn, 30. Mai 2018 – Die Berufsbildungsstätte Elmshorn wird in den kommenden zwei Jahren umfangreich modernisiert.
Nachwuchssicherung bleibt zentrales Thema für das regionale HandwerkVollversammlung tagte am 15. Mai. – Leichtes Plus bei den Lehrverträgen Ende April im Vorjahresvergleich. – Kammer unterstützt Betriebe bei der Nachwuchsgewinnung. – Imagekampagne soll weiter finanziert werden. –Geplanter Meister-Bonus der Bundesregierung wird begrüßt
Neue Sachverständige vereidigtLübeck, 19.04.2018 - Die Handwerkskammer Lübeck hat zurzeit 140 öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige.
Handwerkskonjunktur im I. Quartal 2018Lübeck/Flensburg, 16. April 2018 – Das Konjunkturhoch hält weiter an: 93 Prozent der Handwerksbetriebe in Schleswig-Holstein schätzen im ersten Jahresquartal ihre aktuelle Geschäftslage als gut oder befriedigend ein.
Land fördert Ausbildung im Handwerk mit ca. 2,85 Mio. EuroFlensburg/Lübeck. Die Ausbildung im schleswig-holsteinischen Handwerk wird auch im Jahr 2018 mit ca. 2,85 Mio. Euro unterstützt.
Berufliche Neuorientierung: Offene Sprechstunde für Studienzweifler in KielLübeck/Kiel, 28. März 2018 – Die Handwerkskammer Lübeck und die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) kooperieren in der Beratung von Studienzweiflern.
Positiver Jahresabschluss auf dem LehrstellenmarktLübeck/Flensburg, 14. März 2018 – Die Handwerkskammern Lübeck und Flensburg verzeichneten im Kalenderjahr 2017 insgesamt 6.158 neue Lehrverträge.
Für deutsche Elektro- und Sanitärbetriebe wird die Auftragsannahme in Dänemark leichterLübeck/Flensburg, 1. März 2018 – Für deutsche Elektro- und Sanitärbetriebe wird es ab sofort leichter, in Dänemark Aufträge auszuführen.
3. Kieler Lehrstellenrallye: Einblicke und viel zum Mitmachen im HandwerkKiel/ Lübeck, 23. Februar 2018 – Reinschauen, Mitmachen und Fragen stellen. Das war das „Schulprogramm“ für gut 200 Schüler heute. Sie konnten bei der Kieler Lehrstellenrallye in der Landeshauptstadt in 17 Berufe bei 14 örtlichen Firmen reinschnuppern.
Woche der Ausbildung vom 26. Februar bis 6. März 2018Lübeck, 22. Februar 2018 – Anlässlich der von der Bundesagentur für Arbeit organisierten „Woche der Ausbildung“ vom 26. Februar bis 6. März 2018 wirbt das Handwerk bundesweit für die guten Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in über 130 Ausbildungsberufen.
Kampagne stellt Momente des Stolzes in den FokusLübeck, 15. Februar 2018 – Die Imagekampagne des deutschen Handwerks rückt im Jahr 2018 das Thema „Berufliche Erfüllung“ in den Fokus.
Handwerkskammer plant Neubau der Berufsbildungsstätte TravemündeLübeck, 13. Februar 2018 – Die Handwerkskammer Lübeck will in den kommenden Jahren rund 95 Millionen Euro in einen Neubau ihrer Bildungseinrichtungen in Lübeck investieren.
Neues Beratungsangebot unterstützt Studienzweifler bei der beruflichen NeuorientierungLübeck, 1. Februar 2018 – Die Handwerkskammer Lübeck und die Fachhochschule Lübeck werden ab sofort eng bei der Beratung von Studienzweiflern kooperieren.
Studienaussteiger für das Handwerk gewinnenLübeck/Flensburg, 1. Februar 2018. Die Handwerkskammern Lübeck und Flensburg setzen ihr Beratungsangebot für Studienaussteiger auch in den kommenden drei Jahren fort.
Handwerk zeichnet seine Top-Lehrlinge ausLübeck, 1. Februar 2018 – Elf junge Gesellinnen und Gesellen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Lübeck holten den Bundessieg im 66. Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks. Dafür wurden sie gestern von Kammerpräsident Günther Stapelfeldt in Lübeck geehrt.
Handwerkskonjunktur im IV. Quartal 2017Lübeck/ Flensburg, 15. Januar 2018 – Das schleswig-holsteinische Handwerk blickt auf ein außerordentlich erfolgreiches Jahresende 2017 zurück. Für das Frühjahr erwarten die Betriebe eine Konsolidierung der Geschäftslage.
Neuer Sachverständiger vereidigtLübeck, 09. Januar 2018 - Die Handwerkskammer Lübeck hat zurzeit 139 öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige.
Geflüchtete beginnen Ausbildung im HandwerkLübeck, 21. Dezember 2017 – Im Bezirk der Handwerkskammer Lübeck ist die Zahl der Lehrlinge aus den Asylherkunftsländern Syrien und Afghanistan im Jahr 2017 deutlich gestiegen.
Lehrlinge interessiert an AuslandserfahrungLübeck/ Kiel, 14. Dezember 2017 – Internationale Berufserfahrung, der Blick über den eigenen Tellerrand und interkulturelle Kompetenzen – dafür interessieren sich immer mehr Auszubildende im Handwerk.
Handwerksbetriebe in S-H mit dem VR-Förderpreis Handwerk ausgezeichnetDie Volksbanken Raiffeisenbanken in Schleswig-Holstein zeichnen in Kooperation mit der Handwerkskammer Schleswig-Holstein zum sechzehnten Mal vorbildliche Handwerksbetriebe mit dem hochdotierten VR-Förderpreis Handwerk aus.
Handwerk begrüßt Verlängerung der erleichterten VergaberegelnLübeck/ Flensburg, 01.12.2017 – Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz gab gestern bekannt, dass die erhöhten Wertgrenzen für freihändige Vergaben und beschränkte Ausschreibungen für ein weiteres Jahr gelten sollen.
Günther Stapelfeldt ins Präsidium des ZDH gewähltLübeck/ Berlin, 03. November 2017 – Hohe Ehre für Günther Stapelfeldt, den Präsidenten der Handwerkskammer Lübeck:
Handwerk ehrt seinen besten Berufsnachwuchs des Jahres 2017Rendsburg, 29. Oktober 2017 – Sie sind die Besten der Besten - die 20 Junggesellinnen und 28 Junggesellen, die in diesem Jahr als Sieger aus dem „Praktischen Leistungswettbewerb der Handwerksjugend“ auf Landesebene hervorgegangen sind. Zu ihrer Ehrung kamen heute rund 300 Gäste ins Hohe Arsenal nach Rendsburg.
Handwerkskonjunktur im III. Quartal 2017Lübeck/ Flensburg, 16. Oktober 2017 – Das Jahr 2017 verläuft für das schleswig-holsteinische Handwerk weiterhin auf höchstem Niveau.
Neuer Sachverständiger vereidigtLübeck, 05.10.2017 - Die Handwerkskammer Lübeck hat zurzeit 138 öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige.
Wirtschaftsminister besucht HandwerksbetriebeLübeck, 29. September 2017 – Ein Tag, fünf Unternehmen, viele Gespräche: Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz besuchte am Freitag gemeinsam mit Lübecks Handwerkskammer-Präsident Günther Stapelfeldt Betriebe unterschiedlicher Gewerke in Lübeck, Stormarn und im Kreis Plön.
Meisterfeier 2017: „Die Zukunft gehört euch.“Lübeck, 24. September 2017 – Mit einem großen Festakt hat das schleswig-holsteinische Handwerk am Sonntag seinen Unternehmernachwuchs gefeiert. Mehrere Hundert Jungmeisterinnen und Jungmeister erhielten in Lübeck ihre Meisterbriefe.
489 neue Meisterinnen und Meister in Schleswig-HolsteinLübeck/ Flensburg, 22. September 2017 – 489 junge Handwerkerinnen und Handwerker haben in den vergangenen zwölf Monaten in Schleswig-Holstein den Meistertitel erworben. Am Sonntag erhalten sie bei einem gemeinsamen Festakt der Handwerkskammern Lübeck und Flensburg in der Lübecker Musik- und Kongresshalle ihre Meisterbriefe.
21-jähriger Ahrensburger nimmt am Bundeswettbewerb „Jugend schweißt“ teilLübeck, 14. September 2017 – Vom 25. bis 29. September findet in Düsseldorf der Bundeswettbewerb „Jugend schweißt“ des Deutschen Verbandes für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. (DVS) statt.
Vertreter der Handwerkskammer der Vienne zu Gast in LübeckLübeck, 11. September 2017 – Der Vorstand der Handwerkskammer der Vienne mit Sitz in Poitiers stattet der Handwerkskammer Lübeck derzeit einen viertägigen Besuch ab.
Handwerkskammer Lübeck lädt Jugendliche in den Werkhof einLübeck, 08.09.17 – Die Handwerkskammer Lübeck veranstaltet zum diesjährigen bundesweiten „Tag des Handwerks“ am 16. September ein Musik-Event im Lübecker Werkhof.
Projekt „Passgenaue Besetzung“ bringt Jugendliche und Ausbildungsbetriebe zusammenLübeck, 1. September 2017 – Mit der „Passgenauen Besetzung“ bietet die Handwerkskammer Lübeck Ausbildungsbetrieben und Jugendlichen, die einen Ausbildungsplatz suchen, ein breites Unterstützungsangebot.
Warnung vor Betrugsmaschen per Telefon und E-MailLübeck, 8. August 2017 – Die Handwerkskammer Lübeck warnt vor zwei Betrugsphänomenen, die derzeit im gesamten Bundesgebiet wieder verstärkt auftreten.
Ehrenpräsident Peter Burgdorff verstorbenLübeck/ 07. August 2017 – Der Ehrenpräsident der Handwerkskammer Lübeck, Friseurmeister Peter Burgdorff, ist am 02. August 2017 im Alter von 84 Jahren verstorben.
Handwerk im Dialog mit Wirtschaftsminister Dr. Bernd BuchholzLübeck, 2. August 2017 – Vertreter der Handwerkskammern Lübeck und Flensburg sowie von Handwerk Schleswig-Holstein e. V. kamen heute zu einem ersten Treffen mit Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz in Lübeck zusammen.
44 Praktika in 150 Tagen – Neue Aktion der Imagekampagne des ZDHs führt „Rekordpraktikanten“ auch nach Schleswig-HolsteinLübeck/Oststeinbek, 1. August 2017 – Zwei junge Menschen lernen auf einem fünfmonatigen Roadtrip durch ganz Deutschland 44 Handwerksberufe in Rekordzeit kennen.
Positiver Start des neuen AusbildungsjahresLübeck, 1. August 2017 – Mehr Jugendliche als im Vorjahr haben sich für eine Ausbildung im Bezirk der Handwerkskammer Lübeck entschieden.
Seminarprogramm der Handwerkskammer Lübeck erschienenLübeck, 31. Juli 2017 – In den kommenden Monaten starten wieder mehr als 100 Qualifizierungslehrgänge und Weiterbildungen für Betriebsinhaber und Beschäftigte des Handwerks.
Handwerker unterschiedlicher Herkunftsländer berichten über ihren Weg zur BerufsanerkennungLübeck, 19. Juli 2017 – Handwerkerinnen und Handwerker aus Syrien, dem Irak, der Türkei und vielen weiteren Ländern informieren am 21. Juli von 14 bis 19 Uhr auf dem Markt in Lübeck über ihre Berufe, ihren Werdegang und ihre Erfahrungen mit der Anerkennung ihrer Berufsqualifikation in Deutschland.
Schweißfachmänner in der Berufsbildungsstätte Travemünde ausgebildetLübeck, 18. Juli 2017 – Zwölf Teilnehmer haben in der Schweißtechnischen Lehranstalt der Berufsbildungsstätte Travemünde erfolgreich einen Fortbildungslehrgang zum Internationalen Schweißfachmann abgeschlossen.
Handwerkskonjunktur im II. Quartal 2017Lübeck/ Flensburg, 10. Juli 2017 – Die Handwerkskonjunktur in Schleswig-Holstein hat in den Frühjahrsmonaten noch einmal deutlich an Fahrt aufgenommen.
Handwerkskammern verzeichnen Plus bei den LehrverträgenLübeck/ Flensburg, 5. Juli 2017 – Wenige Wochen vor dem offiziellen Beginn des Ausbildungsjahres am 1. August 2017 kann das Handwerk eine erste positive Zwischenbilanz ziehen.
Junge Franzosen erkunden das Lübecker HandwerkLübeck, 13. Juni 2017 – Der deutsch-französische Lehrlingsaustausch der Handwerkskammer Lübeck und ihrer französischen Partnerkammer geht in die 42. Runde.
Informationsveranstaltung zur Betriebsnachfolge in LübeckLübeck, 2. Juni 2017 – Die Handwerkskammer Lübeck veranstaltet am 7. Juni in Lübeck einen Nachfolgetag, der sich sowohl an Handwerksunternehmer richtet, die einen Betrieb übernehmen wollen, als auch an potenzielle Übergeber.
Handwerkskammer verabschiedet sieben neue Geprüfte BetriebswirteLübeck, 24.05.2017 – Zwei junge Frauen und fünf junge Männer haben die knapp zweijährige berufsbegleitende Fortbildung zum Geprüften Betriebswirt nach der Handwerksordnung erfolgreich beendet.
Arbeitsmarktakteure aus der Fehmarnbelt-Region wollen enger zusammenarbeitenNykøbing F./Lübeck, 16. Mai 2017 – Bewohner der Fehmarnbelt-Region sollen zukünftig verstärkt dafür sensibilisiert werden, welche Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten es auf deutscher und dänischer Seite gibt.
Vollversammlung: Handwerk erwartet Stabilität und VerlässlichkeitLübeck, 9. Mai 2017 – Die mehr als 20.000 Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Lübeck erwarten eine Politik, die das Handwerk stärkt, so das Fazit der Vollversammlung, die heute in Lübeck tagte.
Jahresbericht 2016: Zahlen, Daten und Fakten zur Wirtschaftsmacht von nebenan.Lübeck, 9. Mai 2017 – Im Rahmen der heutigen Vollversammlung stellten Günther Stapelfeldt, Präsident der Handwerkskammer Lübeck, und Kammerhauptgeschäftsführer Andreas Katschke den Jahresbericht 2016 vor.
Azubi-Suche: Girls`Day und Boys`Day nutzenLübeck, 27. April 2016 – Heute am bundesweiten „Girls‘ Day“, bekommen Schülerinnen ab der 5. Klasse wieder einen Tag lang die Gelegenheit, in Berufe reinschauen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind.
Gestern Hörsaal. Heute Handwerk. - Infoveranstaltung für Studienabbrecher im Kieler BIZLübeck/ Kiel, 24. April 2017 – Die Handwerkskammer Schleswig-Holstein informiert am 26. April von 16:00 bis 18:00 Uhr im Kieler Berufsinformationszentrum (BIZ) gemeinsam mit der Agentur für Arbeit, der IHK Kiel, der Fachhochschule Kiel, der Christian-Albrechts-Universität Kiel und der Muthesius Kunsthochschule Kiel über berufliche Alternativen zum Studium.
Handwerk erhält 2,85 Millionen Euro für die überbetriebliche LehrlingsunterweisungLübeck/ Flensburg, 20. April 2017 – Die Ausbildung im schleswig-holsteinischen Handwerk wird mit 2,85 Millionen Euro unterstützt.
Handwerkskonjunktur im I. Quartal 2017Lübeck/ Flensburg, 10. April 2017 – Die Stimmung im schleswig-holsteinischen Handwerk ist weiterhin gut.
Zahl der Handwerksbetriebe: Stabil auf hohem NiveauLübeck/ Flensburg, 3. April 2017 – Die Zahl der Handwerksbetriebe in Schleswig-Holstein ist weiterhin stabil auf hohem Niveau. 31.357 Betriebe waren zum Stichtag am 31. Dezember 2016 in den Handwerksrollen der Handwerkskammern Lübeck und Flensburg eingetragen.
Dienstleistungserbringung in Skandinavien wird leichterLübeck/ Flensburg, 27. März 2017 – Für Unternehmen, die vorübergehend in Dänemark oder Norwegen Aufträge abwickeln und dafür Mitarbeiter entsenden, gibt es eine Vielzahl von Registrierungs- und sonstigen Pflichten. Doch die Auftragsabwicklung in den beiden skandinavischen Ländern wird für die Betriebe durch neue Vereinbarungen künftig einfacher:
Telefonaktion der Handwerkskammern für StudienzweiflerLübeck/ Flensburg, 23. März 2017 – Die Handwerkskammern Lübeck und Flensburg richten sich in der bundesweiten Woche der Ausbildung vom 27. bis 31. März 2017 gezielt an Studierende, die mit ihrem Studium hadern und auf der Suche nach Alternativen sind.
Zwei neue Hochvoltfahrzeuge für die Aus- und WeiterbildungLübeck, 22. März 2017 – In der Berufsbildungs- stätte Travemünde können Lehrlinge und Weiterbildungsteilnehmer ab sofort an zwei neuen Hochvoltfahrzeugen geschult werden.
Handwerkskammer ehrt ausgeschiedene PrüfungsausschussmitgliederLübeck, 17. März 2017 – 408 ehrenamtlich tätige Prüferinnen und Prüfer haben im Jahr 2016 ihre Tätigkeit beendet.
Handwerkskammer führt deutsch-norwegischen Lehrlingsaustausch durchLübeck, 14.03.2017 – Sechs Lehrlinge aus Norwegen sind seit dem 5. März für zwei Wochen zu Gast in Lübecker Handwerksbetrieben.
Handwerk begrüßt starke Signale in Richtung BrüsselLübeck/ Flensburg, 13. März 2017 – Bundestag und Bundesrat haben am Donnerstag bzw. Freitag starke Zeichen in Richtung Brüssel gesendet, in dem sie Subsidiaritätsrügen zum aktuellen Dienstleistungspaket der Europäischen Kommission erhoben haben.
Handwerkskammer verzeichnet stabile LehrlingszahlenLübeck, 9. März 2017 – Nach einer langen Phase des Rückgangs haben sich die Lehrlingszahlen im Bezirk der Handwerkskammer Lübeck im Ausbildungsjahr 2016/2017 wieder stabilisiert.
#einfachmachen: Imagekampagne ermutigt die Jugendlichen sich auszuprobierenLübeck, 7. März 2017 – „#einfachmachen“ so lautet das neue Jugendmotto der Imagekampagne des Deutschen Handwerks.
Steuerbonus auf HandwerkerleistungenLübeck, 14.02.2017 – Wer Handwerker beauftragt, kann mit dem Steuerbonus auf Handwerkerleistungen kräftig Steuern sparen. Seit Kurzem gelten dabei einige neue Regelungen.
Handwerkskammer verabschiedet fünf neue Technische BetriebswirteLübeck, 10.02.2017 – Zwei junge Frauen und drei junge Männer haben den vierjährigen Ausbildungsgang zum Technischen Betriebswirt erfolgreich beendet, der sie für die Übernahme von Führungsaufgaben in kleinen und mittelständischen Handwerksunternehmen qualifiziert.
Handwerkskammer Schleswig-Holstein veröffentlicht Positionen zur LandtagswahlLübeck/ Flensburg, 2. Februar 2017 – Die beiden Handwerkskammern in Flensburg und Lübeck haben als Handwerkskammer Schleswig-Holstein zentrale Forderungen an den neuen Landtag und die künftige Landesregierung formuliert.
Humorvolle Konfrontation: So reagieren Vegetarier auf die Qualitätsoffensive des HandwerksBerlin, 20. Januar 2017 – Das Handwerk setzt zu Beginn des neuen Jahres seine Werte Respekt, Nachhaltigkeit und Qualität auf unkonventionelle Art in Szene:
Die Konjunktur im IV. Quartal 2016Flensburg/Lübeck. Die Konjunktur im Handwerk lässt sich aktuell durch nichts erschüttern und weist eine bemerkenswerte Stabilität auf. Dies gilt auch für das IV. Quartal des letzten Jahres, das im Ergebnis das herausragende III. Quartal betätigte.
Warnung vor gefälschten Rechnungen im Namen echter FirmenLübeck, 21. Dezember 2016 – Die Handwerkskammer Lübeck sieht Betriebe mit einer neuen Spam-Welle konfrontiert. Zahlreiche Mailempfänger erhalten derzeit gefälschte Rechnungen.
Zukunftssicherung für die BerufsbildungsstättenLübeck, 13. Dezember 2016 – Die wirtschaftliche und Ausbildungsplatz-Situation im Handwerk sowie Modernisierungsmaßnahmen in den Berufsbildungsstätten der Kammer standen auf der Tagesordnung der Dezember-Vollversammlung, die heute in Lübeck tagte.
Handwerkskammer ehrt SpitzennachwuchsLübeck, 13. Dezember 2016 – Elf junge Gesellinnen und Gesellen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Lübeck holten den Bundessieg im 65. Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks. Dafür wurden sie heute von Kammerpräsident Günther Stapelfeldt in Lübeck geehrt.
Berufsbildungsstätte Elmshorn wird für 9,7 Millionen Euro modernisiertBildungsstaatssekretär Dirk Loßack übergab am 01.12.2016 den Förderbescheid des Landes in Höhe von 2,69 Millionen Euro.
Infoveranstaltung für Studienabbrecher im Kieler BIZLübeck/Kiel, 23.11.2016 – Die Handwerkskammer Schleswig-Holstein informiert am 28. November von 16:00 bis 18:00 Uhr im Kieler Berufsinformationszentrum (BIZ)...
Handwerkskammer berät auf dem Karrieretag in LübeckLübeck, 8. November 2016 – Über Karrierewege im Handwerk informiert die Handwerkskammer am 10. November 2016 von 13 bis 16.30 Uhr auf dem Karrieretag in Lübeck im Audimax des BioMedTec Wissenschaftscampus (Mönkhofer Weg 245, Gebäude 65).
Neuer Sachverständiger vereidigtLübeck, 01.11.2016 - Die Handwerkskammer Lübeck hat zurzeit 144 öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige.
Bildungsministerin Britta Ernst ehrt landesbesten HandwerksnachwuchsLübeck/ Flensburg, 30. Oktober 2016 – Sie sind die besten Nachwuchshandwerker des Jahres 2016 in Schleswig-Holstein: 56 Gesellinnen und Gesellen wurden am 30. Oktober 2016 in Lübeck als Landessieger im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks geehrt.
Schleswig-Holsteinisches Handwerk feiert seinen MeisternachwuchsFlensburg, 9. Oktober 2016. Die Zahl der erfolgreichen Meisterprüfungen im Handwerk hat sich über die Jahre konstant entwickelt und bestätigt damit die ungebrochene Attraktivität dieses Abschlusses.
Starke Konjunktur und kein Ende in SichtFlensburg/Lübeck, 10. Oktober 2019 – Das Handwerk ist weiter obenauf. Die Konjunktur besticht durch hohe Stabilität und es scheint kein Ende in Sicht.
Handwerk informiert Jugendliche auf der Kieler LehrstellenrallyeLübeck, 7. Oktober 2016 – Gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft Kiel organisierte die Handwerkskammer Lübeck heute zum zweiten Mal eine Lehrstellenrallye in der Landeshauptstadt. 200 Jugendliche erhielten die Gelegenheit, Handwerkern in ihrem Berufsalltag über die Schulter zu schauen.
Fortbildungszentrum feiert „Tag des Wissens 2016“Lübeck, 05. Oktober 2016 – Heute öffnete das Fortbildungszentrum (FBZ) der Handwerkskammer Lübeck seine Türen für große und kleine Besucher. Zum nunmehr dritten Mal wurde der „Tag des Wissens“ gefeiert.
Zur „Kursänderung!“ auf die „parentum“ in KielLübeck/ Kiel, 23.09.2016 – Am kommenden Dienstag, den 27.09.2016, findet in der IHK zu Kiel die diesjährige „parentum“ statt. Im Rahmen der Berufsinformationsmesse für Eltern und Schüler berät die Handwerkskammer Lübeck dort potentielle Studienabbrecher.
Erbschaftsteuer: Belastung für Familienbetriebe steigtBerlin, 22. September 2016 – Zur Einigung über die Erbschaftsteuerreform im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat erklärt ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke:
SPD-Bundestagsabeordneter Dr. Rossmann in BBELübeck, 16.09.16 – Gerade in der heutigen Zeit bleibt Ausbildung eines der großen zentralen gesellschaftlichen Themen.
Gabriel: Das Handwerk bietet jungen Menschen viele Berufe mit ZukunftAm 17. September 2016 findet zum sechsten Mal der Tag des Handwerks statt. Das diesjährige Motto „Die Zukunft ist unsere Baustelle“ unterstreicht die attraktiven beruflichen Perspektiven des Handwerks für junge Menschen.
„Handwörk Meets Music“Lübeck, 15.09.16 – Die Handwerkskammer Lübeck veranstaltet zum diesjährigen „Tag des Handwerks“ am 17. September ein Konzert mit drei jungen Lübecker Bands.
„Tag des Handwerks“ am 17.09.2016Lübeck, 13.09.16 – Zum nunmehr sechsten Mal wird Deutschland in diesem Jahr den „Tag des Handwerks“ feiern.
Handwerkersuche leicht gemachtLübeck, 09. September 2016 – Jeder Verbraucher kennt sie; die kleinen und großen Katastrophen des Alltags:
Herausforderung Berufswahl: Kampagne zeigt, warum Handwerk die bessere Option istLübeck, 5. September 2016 - Die Berufswahl ist eine der größten Herausforderungen im Leben junger Menschen. Mangelnde und falsche Vorstellungen von den Berufen führen nicht selten dazu, dass eine falsche Wahl getroffen wird.
Handwerk: Intensive Azubi-BetreuungBerlin, 1. September 2016 – Die Betreuung von Auszubildenden ist in den kleinen und mittleren Betrieben des Handwerks besonders intensiv. Jeder betriebliche Ausbilder betreut im Handwerk durchschnittlich 1,6 Auszubildende.
Freie Fahrt für IntegrationLübeck, 10. August 2016 – Die Willkommenslotsen der Handwerkskammer Lübeck sind einhellig der Meinung, dass das neue Integrationsgesetz ein weiterer Schritt in die richtige Richtung ist.
Ausbildungszahlen im Handwerk sind gestiegenLübeck, 1. August 2016 – Zum heutigen Start des neuen Ausbildungsjahres hat die Handwerkskammer Lübeck eine gute Nachricht für alle Schulabgänger, die noch keine Lehrstelle gefunden haben.
Das neue Meister-Bafög startet am 1. AugustLübeck, 29. Juli 2016 – Wer sich für die Meisterprüfung oder eine andere Maßnahme der beruflichen Aufstiegsfortbildung interessiert, profitiert ab dem 01. August 2016 von zahlreichen Verbesserungen.
Finanzierung und Förderung der WeiterbildungIm Jahr 2013 haben 160.000 Berufstätige einen Fortbildungsabschluss erlangt – davon 100.00 an einer Kammer und 60.000 an einer Fachschule.
Fortbildung für SachverständigeLübeck, 26.07.2016 - Sich auf dem Laufenden halten: Für Sachverständige eine Selbstverständlichkeit. Dabei helfen die aktuell entwickelten Lehrgänge der Kammer.
Neues bundesweites Online-Portal mit Hilfsangeboten für StudienzweiflerLübeck, 22.07.2016 – Die Handwerkskammer Lübeck startete im vergangenen Jahr mit der Handwerkskammer Flensburg das Jobstarter-Projekt „Kursänderung! Handwerksbetriebe bieten Ausbildungsplätze für Studienabbrecher/innen“.
Man lernt nie ausLübeck, 21. Juli 2016 - Pünktlich zum Start des Ausbildungsjahres 2016/2017 ist die neue Seminarbroschüre der Handwerkskammer Lübeck erschienen.
Die Handwerkskonjunktur im II. Quartal 2016Flensburg/Lübeck. Nach dem guten Auftakt in das Jahr 2016 sorgten die Monate März bis Juni für einen weiteren konjunkturellen Schwung im Handwerk.
Außenwirtschaftsberatertagung in FlensburgLübeck/ Flensburg, 12. Juli 2016 – Erfahrungsaustausch, Fortbildung und soziale Kontakte – das bieten die jährlich stattfindenden Fachtagungen des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH).
Erbschaftssteuer: Handwerk beklagt RechtsunsicherheitBerlin, 08. Juli 2016 - Zur Entscheidung des Bundesrates zur Reform der Erbschaftssteuer erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):
Reform der Erbschaftssteuer–Bundesrat sollte zustimmenFlensburg/Lübeck, 07. Juli 2016 – Die große Koalition hat sich auf Eckpunkte für eine Reform der Erbschaftssteuer geeinigt.
Bildungsministerin Ernst und Wirtschaftsminister Meyer zum Aufstiegs-BafögAb 1. August startet der „Karriere-Turbo“ für Gesellinnen, Gesellen und Meister
KIEL, 06.07.2016 - Noch bessere Aufstiegs- und Qualifizierungsmöglichkeiten für Berufstätige in Schleswig-Holstein:
Immer mehr Jugendliche starten Karriere im HandwerkTrotzdem noch freie Ausbildungsplätze
Lübeck, 05. Juli 2016 – Nach den ersten sechs Monaten kann die Handwerkskammer Lübeck eine positive Bilanz in Hinsicht auf die Ausbildungsplatzsituation ziehen:
Meister-Bafög – Aber richtig!Informationsveranstaltungen der Handwerkskammer Lübeck
Lübeck, 05. Juli 2016 – Die Meisterprüfung lohnt sich. Sie kostet aber auch Zeit und Geld. Pfiffige Absolventen können jetzt von den Verbesserungen beim Aufstiegsfortbildungsgesetz profitieren.
Handwerk mit eindringlicher Aktion: Alle kopieren Trends – Einer muss sie erfindenBerlin, 29. Juni 2016 – Mit einer ungewöhnlichen Aktion zur Berliner Fashion Week zeigt das deutsche Handwerk, dass es für Ideen und Qualität steht. Ohne die Leidenschaft des Handwerks würde die Welt wohl deutlich trister aussehen – nämlich so, wie sie beispielhaft auf dem Alexanderplatz dargestellt wurde.
Warnung vor Aufforderung zur Änderung des HandelsregistereintragesLübeck, 28. Juni 2016 - In den letzten Wochen häufen sich die Fälle, in denen Handwerksbetriebe auf unseriöse Art dazu gebracht werden sollen, Verträge mit Branchenverzeichnissen abzuschließen.
Firma Jungheinrich unterstützt Ausbildung in der Berufsbildungsstätte ElmshornElmshorn, 22. Juni 2016 – Die Auszubildenden in der Bauhalle der Berufsbildungsstätte Elmshorn (BBE) können sich freuen.
Ehrung von ausgeschiedenen und Begrüßung von neu berufenen Meisterprüfungsausschuss-MitgliedernLübeck, 17. Juni 2016 – Am 31. März 2016 endete die letzte Amtsperiode der Meisterprüfungsausschüsse im Bezirk der Handwerkskammer Lübeck.
Handwerk international - Interkultureller SommerLübeck, 16.06.2016. Es war ein buntes Bild, das sich am 15.06.2016 bei der Handwerkskammer Lübeck bot.
Gewährleistungsrecht: Haftungsfalle ein Ende setzen!Berlin, 10. Juni 2016 - Zur heutigen Beratung des Bundestags über den Gesetzentwurf zum Mängelgewährleistungs- und Bauvertragsrecht in Erster Lesung erklärt der Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Holger Schwannecke:
Kulturelle Vielfalt im Betrieb – Vierter Deutscher Diversity-TagLübeck, 07. Juni 2016 – Einmal jährlich ruft die „Charta der Vielfalt“ zum bundesweiten Diversity-Tag auf. An diesem Aktionstag rücken Unternehmen und Institutionen den Vielfaltsgedanken in den Fokus.
Aller guten Dinge sind drei: Betriebsrallye, die Dritte!Lübeck, 27. Mai 2016 – Die Berufswahl ist für Schülerinnen und Schüler eine wichtige Entscheidung für ihren weiteren Lebensweg. Schulen, Arbeitsagenturen und Jobmessen bieten den Jugendlichen Orientierungshilfen.
Willkommenslotse vermittelt Flüchtling in Kieler BetriebLübeck/Kiel, 25. Mai 2016 – Seit Anfang April unterstützen drei sogenannte „Willkommenslotsen“ der Handwerkskammer Lübeck die Unternehmen bei der Ausbildung und Beschäftigung von Flüchtlingen.
Projekt „Kursänderung!“ präsentierte sich auf UnimesseLübeck/Kiel, 20. Mai 2016 – Die Handwerkskammer Lübeck nutzte am gestrigen Donnerstag erstmals die Bühne der etablierten Firmenkontaktmesse „contacts“, die immer im Mai im Audimax der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) stattfindet.
Aus dem Hörsaal in die WerkstattLübeck/ Kiel, 17. Mai 2016 – Am 19. Mai findet in der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) die Firmenkontaktmesse „contacts“ statt.
Handwerkskammer zeigt sich in neuem Design!Lübeck, 13. Mai 2016 – Eine Internetseite gehört zum Standard eines jeden Betriebs und jeder Institution.
Steuern sparen mit der HandwerkerrechnungLübeck, 11. Mai 2016 – Steuern sparen mit der Handwerkerrechnung: Private Haushalte können mit dem Steuerbonus für Handwerkerleistungen einen Teil ihrer Arbeitskosten für Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen steu-erlich absetzen.
Handwerkskammer Lübeck legt Jahresbericht 2015 vorLübeck, 03. Mai 2016 – Das Handwerk im Bezirk der Handwerkskammer Lübeck mit seinen 20.680 Mitgliedsbetrieben, rund 100.000 Mitarbeitern und 10.185 Lehrlingen blickt auf ein wirtschaftlich erfolgreiches Jahr zurück.
Handwerk verstärkt Engagement zur Integration von FlüchtlingenLübeck, 03. Mai 2016 – Das Handwerk verstärkt sein Engagement zur Integration von Flüchtlingen.
Am Girls‘ Day: Rollenbilder überwinden, Chancen entdeckenKiel. In Schleswig-Holstein erhalten heute (28.4.) landesweit rund 2.000 Schülerinnen im Rahmen des Girls Day berufliche Einblicke in Unternehmen, Betriebe, Forschungseinrichtungen oder die öffentliche Verwaltung.
Mädchen schnuppern einen Tag lang HandwerksluftLübeck, 28. April 2016 – Heute war es wieder so weit: Zum bereits 16. Mal fand der bundesweite „Girls‘ Day“ statt.
Rund 130 Willkommenslotsen zur Integration von Flüchtlingen stehen in den StartlöchernDas Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gab heute eine Liste mit über 80 Kammern und anderen Wirtschaftsorganisationen bekannt,
Esten sammeln Berufserfahrung in PraktikaTere tulemast Lübecki! Herzlich Willkommen in Lübeck!
Integration von Flüchtlingen in Arbeit und AusbildungLübeck, 13. April 2016 – In der Flüchtlingskrise übernimmt das Handwerk in hohem Maße Verantwortung.
Porsche Zentrum Lübeck unterstützt AusbildungLübeck, 12. April 2016 – Der Kfz-Mechatroniker-Nachwuchs der Berufsbildungsstätte Travemünde kann sich freuen:
Exportaktivitäten des HandwerksErgebnisse einer neuen ZDH-Sonderumfrage
Start des ersten Kampagnenflights 2016 mit neuem JugendmottoLübeck, 05. April 2016 – Die Kampagne geht 2016 in die nächste Runde.
Handwerk hilft beim EinbruchschutzBerlin, 1. April 2016 – Die Kriminalstatistiken der Polizei belegen für 2015 einen Anstieg der Wohnungs- und Hauseinbrüche um rund 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Die Handwerkskonjunktur im I. Quartal 2016Flensburg/Lübeck. Die gute Konjunkturentwicklung im Handwerk hält an. Im I. Quartal des Jahres wurde erwartungsgemäß das Vorquartalsergebnis nicht erreicht, dennoch lag das Ergebnis über den prognostizierten Erwartungen.
Lübecker Betriebsrallye geht in die zweite RundeLübeck, 18. März 2016 – Die Berufswahl ist für Schülerinnen und Schüler eine wichtige Entscheidung für ihren weiteren Lebensweg.
Lehrstellenbilanz 2015Lübeck, 16. März 2016 – In der Lehrlingsrolle der Handwerkskammer Lübeck wurden im vergangenen Jahr 3881 neuabgeschlossene Lehrverträge eingetragen.
Kieler Beratungsstelle wechselt in die WillestraßeKiel, 08. März 2016 – Bereits seit sechs Jahren berät die Handwerkskammer Lübeck Ihre Mitgliedsbetriebe aus der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt.
Attraktiv: das neue Meister-BAföGBerlin, 26. Februar 2016 - Der Deutsche Bundestag hat heute die Novelle des Meister-BAföG zum 1. August 2016 beschlossen. Dazu erklärt ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke:
Fehmarnbelt-Ausbildungsbüro eröffnet
Lübeck, 29. Februar 2016 – Die Nachbarschaft zum Königreich Dänemark bietet jungen Menschen zahlreiche Möglichkeiten für einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz.
„Girls‘ Day“ ermöglicht Mädchen Einblick in handwerkliche und technische BerufeLübeck, 26. Februar 2016 – Am Donnerstag, den 28. April 2016, ist wieder der bundesweite „Girls‘ Day“. Gemeinsam mit dem Frauenbüro der Hansestadt Lübeck und der IHK zu Lübeck ruft die Handwerkskammer die Wirtschaft dazu auf, sich am Mädchenzukunftstag zu beteiligen.
Wirtschaftsminister Meyer besucht Druckguss-Service DeutschlandLübeck, 25. Februar 2016 – Um sich einen Überblick über die Leistungsfähigkeit und Integrationskraft von Handwerksbetrieben zu verschaffen, hat Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Reinhard Meyer heute den Lübecker Handwerksbetrieb Druckguss-Service Deutschland GmbH besucht.
Ein Podcast der BundeskanzlerinIn ihrem aktuellen Podcast vom Samstag (20. Februar 2016) widmet sich die Bundeskanzlerin erneut ausführlich dem Handwerk.
Bundestag stärkt bewährte Strukturen im HandwerkLübeck/Berlin, 04. Februar 2016 – Der Deutsche Bundestag hat sich Ende Januar vor dem Hintergrund der neuen Binnenmarktstrategie der Europäischen Kommission einstimmig zu den bewährten Strukturen im Handwerk bekannt.
Erste Lübecker Betriebsrallye für JugendlicheLübeck, 22. Januar 2016 – Die Berufswahl ist für Schülerinnen und Schüler eine wichtige Entscheidung für ihren weiteren Lebensweg.
Wirtschaftsminister Meyer besucht die Kreyenberg GmbH in NorderstedtLübeck/Norderstedt, 15. Januar 2016 – Wirtschaftsminister Reinhard Meyer setzte seine Tour durch die Handwerksbetriebe in Schleswig-Holstein fort.
Neuer Teilzeit-Lehrgang für junge Eltern ohne JobLübeck, 13. Januar 2016 – Nicht immer ist es leicht für Eltern oder in Pflege einbundene junge Erwachsene im Berufsleben wieder Fuß zu fassen.
Handwerk kritisiert Binnenmarktstrategie der EUFlensburg/Lübeck, 13. Januar 2016 – Im schleswig-holsteinischen Handwerk herrscht weiterhin Unverständnis über die fortdauernden Angriffe der Europäischen Kommission auf den Meisterbrief als Voraussetzung für die Selbständigkeit im Handwerk.
Die Konjunktur im IV. Quartal 2015Flensburg/Lübeck. Das Handwerk in Schleswig-Holstein setzt seinen konjunkturellen Höhenflug fort.
FortbildungserfolgsumfrageMan lernt nie aus, heißt es. Schon deshalb ist Fortbildung wichtig und darüber hinaus eine gute Investition in die eigene berufliche Zukunft.
Neuberufung in die MeisterprüfungsausschüsseLübeck, 07. Januar 2016 - Ohne Prüfung keine Meister – Ohne Meister keine Prüfung. Nirgendwo gilt dieses Motto so sehr wie im Prüfungswesen des Handwerks.
Änderungen in der Sozialversicherung zum Jahreswechsel 2015/2016Zum Jahreswechsel 2015/2016 sind zahlreiche sozialversicherungsrechtliche Änderungen zu beachten.
Verlängerung der neuen Wertgrenzen für öffentliche AufträgeFlensburg/Lübeck, 21. Dezember 2015 – Wirtschaftsminister Reinhard Meyer gab letzte Woche bekannt, dass die Geltung der bereits seit 2009 eingeführten erhöhten Wertgrenzen für die Vergabe öffentlicher Aufträge nochmals um zwei Jahre verlängert werde.
Perspektiven für Schutzsuchende180 Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sind am 14.12.2015 der Einladung der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit, der IHK und der HWK Schleswig-Holstein, des UV Nord, des DGB Nord und des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein gefolgt und konnten sich praxisbezogen über Fragestellungen bei der Integration von Flüchtlingen in den Betrieb (Praktika, Ausbildung, Arbeitsaufnahme) informieren.
Acht der besten Nachwuchshandwerker geehrtLübeck, 8. Dezember 2015 – Zwei erste Plätze, zwei zweite Plätze und vier dritte Plätze:
Vollversammlung: Flüchtlinge schnell integrierenLübeck, 08. Dezember 2015 – Kammerpräsident Günther Stapelfeldt blickt auf ein wirtschaftlich erfolgreiches Jahr für das Handwerk zurück.
Steuerbonus auch bei Aufwendungen für SchornsteinfegerleistungenLübeck, 04. Dezember 2016 – Steuern sparen mit der Handwerkerrechnung:
Von der Meisterleistung zur ManagerqualitätLübeck, 23. November 2015 – Feierlicher Abschluss für die Absolventinnen und Absolventen des berufsbegleitenden Fortbildungslehrgangs „Betriebswirt des Handwerks“.
Führungskräfte von morgen9 junge Handwerker schließen erfolgreiche die Weiterbildung zum „Technischen Betriebswirt“ ab.
Jugendliche entdecken das Handwerk auf erster Kieler LehrstellenrallyeKiel, 06. November 2015 – Die Berufswahl ist für Schülerinnen und Schüler eine wichtige Entscheidung für ihren weiteren Lebensweg.
Handwerk bietet Asylbewerbern QualifikationBerlin, 3. November 2015 – Zur Diskussion um die Integration von Flüchtlingen in Deutschland erklärt der Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Holger Schwannecke:
Bester Handwerksnachwuchs des Landes geehrtBrunsbüttel. Sie sind die Besten der Besten: 19 Junggesellinnen und 32 Junggesellen gingen in diesem Jahr als Sieger aus dem Praktischen Leistungswettbewerb der Handwerksjugend auf Landesebene hervor.
Gemeinsam für Fachkräfte in DeutschlandDie Unternehmen in Deutschland sehen im drohenden Fachkräftemangel eine der zentralen Herausforderungen der Zukunft.
Wirtschaftsminister Meyer besucht Jens Gottschalk GmbHLübeck/Norderstedt, 20. Oktober 2015 – Das Handwerk gehört im mittelständisch geprägten Schleswig-Holstein zu den wichtigsten Säulen der Wirtschaft.
Neu im Seminarprogramm Fortbildung für SachverständigeSich auf dem Laufenden zu halten: Für Sachverständige eine Selbstverständlichkeit. Um die öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen der Kammer dabei zu unterstützen, wurden jetzt eigens dafür entwickelte Lehrgänge ins aktuelle Seminarprogramm aufgenommen.
Unterstützung für Betriebe in punkto MarketingLübeck, 14. Oktober 2015 – Die betriebswirtschaftlichen Berater der Handwerkskammer Lübeck haben Verstärkung bekommen!
Konjunktur III. Quartal 2015-Höhenflug hält unvermindert anFlensburg/Lübeck. Es bleibt dabei. Die Handwerksbetriebe in Schleswig-Holstein vermeldeten auch im III. Quartal des Jahres überaus erfreuliche Konjunkturdaten.
Beratungstag zur FachkräftesicherungFlensburg/Lübeck, 09. Oktober 2015 - Im Jahr 2030 werden in Schleswig-Holstein laut Prognose circa 85.000 Fachkräfte fehlen.
Das lebenslange Lernen feiernLübeck, 08. Oktober 2015 – Der Tag des Wissens 2015 brachte sie zusammen: Interessierte Handwerksmeister und engagierte Unternehmerinnen, große und kleine Besucher.
ESF-Förderprogramm unternehmensWert:MenschLübeck, 02. Oktober 2015 - Seit dem 01. Oktober 2015 können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wieder eine geförderte Prozessberatung im Rahmen des Programms unternehmensWert:Mensch in Anspruch nehmen.
Neuer Flyer - Schwarzarbeit ist kein KavaliersdeliktLübeck, 30. September 2015 - Schwarzarbeit schädigt massiv das Gemeinwesen.
Meisterprüfung als RitterschlagLübeck/Flensburg, 27. September 2015 – „Leidenschaft ist das beste Werkzeug“. Unter diesem Motto würdigte „Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan.“
Schleswig-Holsteins Handwerk feiert seinen Unternehmernachwuchs333 Jungmeisterinnen und Jungmeister erhalten ihre Meisterbriefe
Das Land in Meisterhand – 19. September ist wieder Tag des HandwerksLübeck/Kiel/Wentorf, 18. September 2015 – Zum 5. Mal feiert ganz Deutschland auch in diesem Jahr den „Tag des Handwerks“.
Kooperation Druckguss Service Deutschland und Willy-Brandt-Schule LübeckLübeck, 17. September 2015 – Die Willy-Brandt-Schule Lübeck und das Lübecker Unternehmen Druckguss Service Deutschland GmbH wollen künftig in der Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern enger zusammenarbeiten.
„Tag des Handwerks“Lübeck, 11. September 2015 - Zum nunmehr fünften Mal wird Deutschland in diesem Jahr den „Tag des Handwerks“ feiern.
So sieht Berufevielfalt im Handwerk ausAb dem 10. September sind sie wieder in Lübeck zu sehen: Die Hände und Werkzeuge junger Handwerker repräsentieren auf neuen Kampagnenmotiven des Handwerks die breite Palette der über 130 handwerklichen Ausbildungsberufe.
Wirtschaftsminister Meyer besucht erneut BetriebeLübeck, 10. September 2015 – Das Handwerk hat mit seinen 31.426 Betrieben, rund 159.000 Mitarbeitern und 16.234 Lehrlingen in Schleswig-Holstein seinen festen Platz in Wirtschaft und Gesellschaft.
Urkunde an „Ausbildungs-Ass“ Loll FeinmechanikLübeck/Tornesch, 02. September 2015 – Die Handwerkskammer Lübeck verleiht dem Tornescher Handwerksbetrieb Loll Feinmechanik GmbH eine Urkunde für besondere Ausbildungsleistungen.
Flüchtlingsprojekt wird fortgeführtLübeck, 24. August 2015 – Seit 2010 gibt es das Projekt „Handwerk ist interkulturell“ der Handwerkskammer Lübeck.
„Bloß nicht weinen, Akbar“ – Buch erzählt die Geschichte eines jungen FlüchtlingsLübeck, 19. August 2015 – Die Handwerkskammer Lübeck hat im Rahmen des Projektes „Handwerk ist interkulturell“ das Buch „Bloß nicht weinen, Akbar“ veröffentlicht.
Warnung vor unseriösen BranchenverzeichnissenLübeck, 10. August 2015 - Die Handwerkskammer Lübeck warnt zum wiederholten Male vor unseriösen Geschäftspraktiken.
Mit Weiterbildung dem Fachkräftemangel begegnenLübeck, 03. August 2015 – Welche Möglichkeiten gibt es, dem Fachkräftemangel zu begegnen. Das Thema ist nicht nur in der politischen Diskussion präsent, sondern auch im betrieblichen Alltag.
Über 700 freie Lehrstellen im HandwerkFlensburg/Lübeck, 30. Juli 2015 – Es ist für das Handwerk längst nicht mehr selbstverständlich, dass alle angebotenen Lehrstellen besetzt werden können.
Workshops "Willkommen im Handwerk"Workshop für künftige Auszubildende in Handwerksberufen.
Zusätzlicher Schwung im FrühjahrDie Handwerkskonjunktur im II. Quartal 2015
Moin España geht in die dritte RundeHandwerk will erneut jungen Spaniern eine berufliche Perspektive geben.
Bildungsministerin Britta Ernst übergab FörderbescheideKIEL. „Das Handwerk wird sich verändern, weil Berufsbilder sich verändern und weil wir neue Technologien entwickeln, die auch im Handwerk angewandt werden.
Kooperation AMEOS Institut Nord und Grund- und Gemeinschaftsschule LensahnLensahn, 25. Juni 2015 – Die Grund- und Gemeinschaftsschule Lensahn und das AMEOS Institut Nord, mit den Standorten Neustadt und Heiligenhafen, wollen künftig in der Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern enger zusammenarbeiten.
Zimmerei Stamer und Willy-Brandt-Schule Lübeck kooperierenLübeck, 25. Juni 2015 – Die Willy-Brandt-Schule Lübeck und das Lübecker Unternehmen Zimmerei Stamer wollen künftig in der Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern enger zusammenarbeiten.
Doku „Von Flüchtlingen und Fachkräften“ in LübeckLübeck, 22. Juni 2015 – Am 24. Juni um 17.30 Uhr und am 26. Juni um 20.30 Uhr zeigt der Filmemacher Nils-Holger Schomann in Kooperation mit der Handwerkskammer Lübeck den Dokumentarfilm „Von Flüchtlingen und Fachkräften“ im Lübecker Kino KoKi.
Vorstand der Handwerkskammer der Vienne zu GastLübeck, 22. Juni 2015 – Seit weit über 40 Jahren besteht zwischen der Handwerkskammer Lübeck und der Handwerkskammer der Vienne mit Sitz in Poitiers eine enge und lebendige Partnerschaft.
Junghandwerker wollen Jugendliche für eine Ausbildung begeisternLübeck, 18. Juni 2015 – Ob klassisch, künstlerisch oder technisch – mit über 130 Ausbildungsberufen bietet das Handwerk jungen Menschen zahlreiche Möglichkeiten, die eigene Zukunft zu gestalten.
"Kursänderung! Handwerksbetriebe bieten Ausbildungsplätze für Studienabbrecher/innen."Am vergangenen Donnerstag, den 11.6.2015, organisierten die Handwerkskammer Lübeck die Agentur für Arbeit Lübeck, die Fachhochschule Lübeck, die IHK zu Lübeck und die Universität zu Lübeck zum ersten Mal eine Informationsveranstaltung, um potentiellen oder tatsächlichen Studienabbrechern neue berufliche Perspektiven aufzuzeigen.
Französische Lehrlinge zu Gast in LübeckLübeck, 15. Juni 2015 – 16 französische Lehrlinge aus Poitiers sind am Wochenende in Lübeck eingetroffen. Sie werden bis zum 27. Juni Handwerksbetriebe in der Hansestadt sowie die Region näher kennen lernen.
Kreativität vom Feinsten: Friseurauszubildende zeigten ihr KönnenLübeck, 12. Juni 2015 – Bei der Siegerehrung des Flecht- und Kreativwettbewerbs „Musical“ der Dorothea-Schlözer-Schule (DSS) und der Handwerkskammer Lübeck am 11. Juni im Gewerbesaal der Handwerkskammer konnten sich mehr als 120 Gäste von den Fähigkeiten der angehenden Lübecker Friseurinnen und Friseure überzeugen.
Qualifikationsgebundenen Berufszugang nicht aufweichenBrüssel/Lübeck, 3. Juni 2015 – Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Reinhard Meyer und Andreas Katschke, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Lübeck sowie Vertreter des Landeshandwerksrats, haben sich an den vergangenen beiden Tagen bei Gesprächen mit Vertretern der EU-Kommission in Brüssel für die Erhaltung des deutschen Meisterbriefs eingesetzt. Sie stellten dessen Bedeutung für nachhaltige Betriebsgründungen und eine qualitativ hochwertige betriebliche duale Ausbildung heraus.
ich - du - luebeck - Interkultureller Sommer 2015Vom 29. Mai bis 30. August richten die Bürgerakademie Lübeck und die Lübecker Volkshochschule in der Hansestadt einen „Interkulturellen Sommer“ mit zahlreichen Veranstaltungen aus.
Startschuss für den VR-Förderpreis Handwerk 2015Die Volksbanken und Raiffeisenbanken in SH haben erneut zur Würdigung hervorragender Leistungen den mit 15.000,- € dotierten VR-Förderpreis Handwerk ausgeschrieben.
Unterstützung des Handwerks durch die AußenwirtschaftsberatungLübeck, 18.05.2015 – Das deutsche Handwerk schreibt zurzeit gute Zahlen. Dennoch geht der Blick der Betriebe zunehmend über die Grenzen Deutschlands hinaus. Viele Unternehmen denken zukunftsorientiert und wagen den Markteinstieg im Ausland.
Moin España–Spanische Praktikanten suchen GastfamilienLübeck, 11. Mai 2015 – Die Handwerkskammer Lübeck setzt das erfolgreiche Projekt Moin España fort.
Handwerk setzt auf StudienabbrecherProjekt „Kursänderung - Handwerksbetriebe bieten Ausbildungsplätze für Studienabbrecher/innen“ gestartet.
Zahlen, Daten und Fakten zur Wirtschaftsmacht. Von nebenan!Lübeck, 05. Mai 2015 – Das Handwerk im Bezirk der Handwerkskammer Lübeck mit seinen 20.719 Mitgliedsbetrieben, rund 100.000 Mitarbeitern und 10.376 Lehrlingen blickt auf ein wirtschaftlich erfolgreiches Jahr zurück.
Zukunftsthema DigitalisierungLübeck, 05. Mai 2015 – Die Stimmung im Handwerk bleibt gut. Niedrige Zinsen und Konsumfreude beflügeln die Handwerkskonjunktur.
Land entsendet 15 Berater für kostenlose Tipps zur FachkräftesicherungNeumünster, 30. April 2015 – Gratis-Hilfe für kleine und mittelständische Unternehmen zur Sicherung des Fachkräftebedarfs von morgen.
Kursänderung-Beruflliche Perspektive trotz Studienabbruch„Gemeinsame Informationsveranstaltung am 06. Mai 2015 für Studierende. Die Wirtschaft wirbt um Abiturienten und Studienaussteiger als Auszubildende“
Bootsbauerin aus Kiel präsentiert „Abklatschen – Hol Dir meinen Job“Zwölf Junghandwerker, darunter die Bootsbauerin Kristina Tangermann aus Kiel, suchen Lehrlinge für das Handwerk. Im Rahmen der Aktion „Abklatschen! Hol Dir meinen Job“ rufen sie Jugendliche in kurzen Videos dazu auf, in ihre Fußstapfen zu treten.
Wenn Segelmacher – dann Meister!Lübeck/Travemünde, 23. April 2015 – Das Maritime Kompetenzzentrum für Aus,- Fort- und Weiterbildung der Berufsbildungsstätte Travemünde bietet vom 12.10 bis 06.11.2015 einen Meistervorbereitungslehrgang für Segelmacherinnen und Segelmacher Teil 1 und 2 in Vollzeit an.
Frühjahrstagung der KreishandwerksmeisterLübeck, 22. April 2015 – Zweimal im Jahr treffen sich auf Einladung von Kammerpräsident Günther Stapelfeldt die Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaften im Kammerbezirk, um sich über aktuelle handwerkspolitische Themen auszutauschen.
„Das Handwerk: Eine ganz schön große Nummer“Neu aufgelegter Flyer zu Zahlen, Daten und Fakten des Handwerks in Schleswig-Holstein. Das Handwerk gehört im mittelständisch geprägten Schleswig-Holstein zu den wichtigen Säulen der Wirtschaft.
Messe „Digitales Handwerk“ in NeumünsterLübeck/Neumünster, 22. April 2015 – Die Digitalisierung wird die Arbeitswelt verändern – auch im Handwerk.
Vier neue Sachverständige vereidigtLübeck, 20. April 2015 – Die Zahl der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen der Handwerkskammer Lübeck hat sich auf 148 erhöht.
Berufsorientierung an Gymnasien muss Karrierewege auch jenseits des Studiums aufzeigenBerlin, 15. April 2015 – Zu dem heute vorgestellten Berufsbildungsbericht 2015 erklärt Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbands des deutschen Handwerks (ZDH):
Die Handwerkskonjunktur im I. Quartal 2015Flensburg/Lübeck. Nach dem bemerkenswert positiven Konjunkturverlauf im vergangenen Jahr knüpfte das Handwerk auch im I. Quartal 2015 an das Vorjahresergebnis an.
Vier Lehrlinge aus Estland zu Gast in LübeckLübeck, 8. April 2015 – Vier Lehrlinge aus Estland sind vom 22. März bis 19. April 2015 zu Gast in Lübecker und Bad Schwartauer Handwerksbetrieben.
Auszeichnung für starke Frauen aus dem HandwerkErfolg, Mut und Leistungen der Unternehmerfrauen im Handwerk werden 2015 wieder ausgezeichnet. Dazu hat handwerk magazin zum 25. Mal den Wettbewerb Die Unternehmerfrau im Handwerk ausgeschrieben.
Gemeinsamer Ausbildungsappellvon Britta Ernst, der Bildungsministerin des Landes Schleswig-Holstein, Reinhard Meyer, dem Wirtschaftsminister des Landes Schleswig-Holstein, sowie Bernd Eichner und Günther Stapelfeldt, den Präsidenten der Handwerkskammer Flensburg und der Handwerkskammer Lübeck.
Handwerk: Attraktive KarrierewegeBerlin, 16. März 2015 - Zur "Woche der Ausbildung" der Bundesagentur für Arbeit ruft das Handwerk die Schulabgänger auf, sich für einen Karriereweg im Handwerk zu entscheiden.
Wieder da, die Handwerksbriefmarke!Berlin, 13. März 2015 – Die beliebten Handwerksbriefmarken sind wieder da.
Gabriel: Handwerk ist Eckpfeiler der deutschen WirtsResolution zur Handwerkspolitik anlässlich der Internationalen Handwerksmesse 2015 unterzeichnet.
Steuerbonus nicht gegen Klimaschutz aufrechnen!Die Haushälter der Bundesländer haben den erneuten Anlauf einer Bundesregierung für die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung wiederum scheitern lassen.
Handwerk kritisiert: Hersteller wälzen Verantwortung für Mängel abBerlin, 24. Februar 2015 – Der Verursacher eines Produktmangels soll für diesen auch einstehen müssen – das ist die zentrale Forderung des Handwerks bei der anstehenden Überarbeitung des Mängelgewährleistungsrechts hinsichtlich der Ein- und Ausbaukosten.
Lehrstellenbilanz 2014: Handwerkskammer verzeichnete 3.836 neue LehrverträgeLübeck, 19. Februar 2015 – In die Lehrlingsrolle der Handwerkskammer Lübeck wurden im vergangenen Jahr 3.836 neu abgeschlossene Lehrverträge in 102 Ausbildungsberufen eingetragen.
Sachverständigentagung 2015Nach der erfolgreichen Premiere 2013 in Flensburg fand die gemeinsame Sachverständigentagung der schleswig-holsteinischen Handwerkssachverständigen in Lübeck statt. Rund 80 öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige informierten sich über aktuelle Entwicklungen im Sachverständigenwesen.
Handwerkskammer verabschiedet sechs neue Technische BetriebswirteLübeck, 10. Februar 2015 – Eine junge Frau und fünf junge Männer haben im Januar den vierjährigen Ausbildungsgang zum Technischen Betriebswirt erfolgreich beendet, der sie für die Übernahme von Führungsaufgaben in kleinen und mittelständischen Handwerksunternehmen qualifiziert. Während einer Feierstunde erhielten sie am Dienstag ihre Abschlussurkunden.
Handwerk ohne Grenzen: Handwerkskammer vermittelt AuslandspraktikaLübeck, 4. Februar 2015 – Seit sechs Jahren unterstützt „Fit für Europa“, die Mobilitätsberatung der Handwerkskammer Lübeck, Lehrlinge und junge Fachkräfte bei der Organisation und Durchführung von Auslandspraktika. Auch in diesem Jahr werden wieder Praktikumsplätze in verschiedenen europäischen Ländern angeboten.
Kosmetik arbeitet künftig meisterlichBerlin, 26. Januar 2015 – Erfolg für das Kosmetiker-Gewerbe: 12 Jahre nach Einführung einer dualen Ausbildung tritt zum 1. Juli 2015 erstmalig auf Grundlage der Handwerksordnung eine Meisterprüfungsverordnung für dieses handwerksähnliche Gewerbe in Kraft.
ZDH zum SteuerbonusDer ZDH in einem Brief an die Finanzminister der Länder und in einem Statement für die Presse der Darstellung in einigen Medien entgegengetreten, das Handwerk sei mit Kürzungen beim sogenannten Steuerbonus für Handwerkerleistungen einverstanden.
Dr. Ernst Dieter Rossmann besucht Berufsbildungsstätte ElmshornLübeck, 21. Januar 2015 – Gerade in der heutigen Zeit bleibt Ausbildung eines der großen zentralen gesellschaftlichen Themen. Um sich über die Arbeit in der Berufsbildungsstätte der Handwerkskammer in Elmshorn zu informieren und über die aktuelle Lehrstellensituation sowie Perspektiven der Beruflichen Bildung zu sprechen, besuchte Dr. Ernst Dieter Rossmann, Bundestagsabgeordneter für den Kreis Pinneberg und Bildungsexperte der SPD-Fraktion, am 20. Januar 2015 die Berufsbildungsstätte Elmshorn.
Gute Stimmung im Handwerk hält anLübeck/Flensburg, 12. Januar 2015 – Die Handwerksbetriebe in Schleswig-Holstein blicken relativ gelassen ins Jahr 2015. Probleme der globalen Wirtschaft und die schwächere gesamtwirtliche Entwicklung lassen die Handwerksbetreibe bisher unbeeindruckt.
Zwei neue Sachverständige vereidigtLübeck. In der Sachverständigendatenbank der Handwerkskammer (HWK) Lübeck finden sich ab sofort zwei weitere Experten:
Ansprechpartnerinnen
Anja Schomakers
Abteilungsleiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0451 1506-191
Fax: 0451 1506-180
aschomakers@hwk-luebeck.de
Andrea Scheffler
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Onlinekommunikation, Kampagnenbeauftragte
Telefon: 0451 1506-181
Fax: 0451 1506-180
ascheffler@hwk-luebeck.de