
Tag des Handwerks - 2020 digital!
Wir lassen uns von Corona nicht ins Handwerk pfuschen. Das galt auch für den 10. Tag des Handwerks am 19. September 2020. Dieser gab erstmals digital einen Einblick in die Vielfalt des Handwerks. Zahlreiche Handwerker haben uns dafür tolle Videos von ihrer grandiosen Arbeit zugesendet.
Ansprechpartnerin
Andrea Scheffler
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Onlinekommunikation, Kampagnenbeauftragte
Telefon: 0451 1506-181
Fax: 0451 1506-180
ascheffler@hwk-luebeck.de
Exklusive Einblicke in den Handwerksalltag
Auf Deutschlands Handwerker ist Verlass. 24 Stunden am Tag sägen, hämmern, backen oder reparieren sie und wissen dabei genau, was sie tun – für sich und für ihre Kunden. Zum Tag des Handwerks haben wir das mit einem einzigartigen Videoprojekt für ganz Deutschland sichtbar gemacht: 20- bis 60-sekündige Videoclips aus dem Handwerksalltag zeigen, was das Handwerk für die Gesellschaft leistet – und zwar rund um die Uhr. Die vielfältigen Videobeiträge sind auf www.handwerk.de/tdh2020 zu sehen.
Kreativ und mit viel Witz
In den Videoclips wird gebacken, gemalert und geschweißt, es werden Autos lackiert, lange Bärte geschnitten und hohe Wände auf Stelzen verputzt. Die eingereichten Beiträge mit einer Gesamtlaufzeit von fünf Stunden zeigen nicht nur die Vielfalt des Handwerks, sondern auch, wie viel Freude und Erfüllung in handwerklicher Arbeit steckt. Kreativ und mit viel Witz präsentiert sich das Handwerk in diesem Jahr der Öffentlichkeit und demonstriert gleichzeitig, dass eine Welt ohne Handwerk nicht denkbar wäre.
Welche Vorteile bringt mir der Aktionstag?
Der Tag des Handwerks bietet Ihrem Betrieb viele Möglichkeiten, sich gegenüber Kunden, Geschäftspartnern oder potenziellen Mitarbeitern und Jugendlichen zu präsentieren. Nutzen Sie dafür die bundesweite Aufmerksamkeit des Aktionstages.
Kunden gewinnen
Der Tag des Handwerks ist die Gelegenheit, um potenzielle Neukunden, aber auch Bestandskunden zu begeistern und an Ihren Handwerksbetrieb zu binden. Einmalige Sonderaktionen und Angebote zum Tag des Handwerks können auch Ihren Umsatz steigern.
Jugendliche überzeugen
Mit gezielten Aktionen können Sie junge Menschen direkt über die Arbeit Ihres Betriebes informieren und dafür begeistern. Dadurch sichern Sie sich qualifizierten Nachwuchs für Ihren Betrieb.
Aufmerksamkeit nutzen
Der Tag des Handwerks ist ein idealer Tag für Marketingaktionen: Das bundesweite Programm bietet Ihnen Gelegenheit, Ihre Ideen unter hoher medialer und öffentlicher Aufmerksamkeit umzusetzen. Nutzen Sie diese Aufmerksamkeit, um mit Kunden, Geschäftspartnern und potenziellen Mitarbeitern in Kontakt zu treten.
Kostengünstig werben
Verwenden Sie bereits bestehende Motive und Werbemittel der Imagekampagne und schonen Sie damit nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern verringern Sie auch Ihren organisatorischen Aufwand.
Qualitätssiegel Handwerk
Die bundesweite Imagekampagne des deutschen Handwerks funktioniert wie ein Gütesiegel, das für die Größe, Bedeutung, Modernität und Vielfalt des gesamten Handwerks steht. Zeigen Sie mit Ihrer Teilnahme am Tag des Handwerks, dass Sie dazugehören.
Impressionen von vergangenen Tagen des Handwerks
Impressionen 2019
9. Tag des Handwerks im Lübecker Citty-Park
Impressionen 2018
8. Tag des Handwerks in Ahrensburg und Geesthacht
Impressionen 2017
7. Tag des Handwerks in Ratzeburg, Lübecker Party "CRAFT - Wir können auch anders"
Impressionen 2016
6. Tag des Handwerks in Kiel und Lauenburg, Lübecker Konzertparty "Handwörk meets Music"
Impressionen 2015
5. Tag des Handwerks in Lübeck, Kiel und Wentorf
Über den Tag des Handwerks
Der bundesweite „Tag des Handwerks“ wurde 2011 ins Leben gerufen. Ziel des Aktionstages ist, auf die Bedeutung des Wirtschaftsbereiches mit seinen rund eine Million Betrieben und mehr als 130 Ausbildungsberufen aufmerksam zu machen und die Leistung von 5,5 Millionen Handwerkerinnen und Handwerkern zu ehren.