
Aktuelle Presseinformationen 2023
Unsere Arbeit für die Betriebe in der Region auf einen Blick: Hier finden Sie alle aktuellen Presseinformationen. Für Rückfragen oder hochauflösende Bilder stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen der Presseabteilung gerne zur Verfügung.
Vorschau News
Leichtes Plus bei den Ausbildungszahlen
Lübeck, 31. August 2023 – Im Bezirk der Handwerkskammer Lübeck wurden bis Ende August 3.560 Lehrverträge neu abgeschlossen. Das sind 44 Lehrverträge mehr als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr.
Neuer Sachverständiger: Marc Fehrmann
Lübeck, 23. August 2023 – Mit der Vereidigung eines neuen Sachverständigen Karosserie- und Fahrzeugbauer- sowie Maler- und Lackierermeister Marc Fehrmann durch Kammerpräsident Ralf Stamer hat die Kammer in Lübeck insgesamt 120 Sachverständige.
Sommerzeit für Weiterbildungspläne nutzen
Lübeck, 08.08.2023 – Das aktuelle Seminarprogramm der Handwerkskammer Lübeck ist erschienen und informiert über mehr als einhundert verschiedene Angebote: vom eintägigen Workshop bis zum mehrmonatigen Meistervorbereitungskurs.
Handwerkskonjunktur: Aufschwung mit Unsicherheiten
Lübeck/Flensburg, 10. Juli 2023 – Die Stimmung im schleswig-holsteinischen Handwerk hat sich im zweiten Quartal 2023 spürbar verbessert. In den meisten Gewerbegruppen ist eine bessere Entwicklung eingetreten als erwartet.
„Digitaler Elternaustausch“ – Berufsorientierung für Eltern
Lübeck, 26. Juni 2023 – Die Handwerkskammer richtet sich mit einer neuen Veranstaltungsreihe an Eltern und alle Interessierten, die Schülerinnen und Schüler in der Berufsorientierungsphase unterstützen wollen.
1.460 neu abgeschlossene Lehrverträge im Handwerk
Lübeck, 2. Juni 2023 – Handwerk hofft auf positive Entwicklung: Im Kammerbezirk Lübeck haben sich bereits 1.460 Schulabgängerinnen und Schulabgänger für eine Ausbildung im Handwerk im bald beginnenden Ausbildungsjahr entschieden.
Vollversammlung: Bedingungen für Betriebe verbessern
Lübeck, 9. Mai 2023 – Bei der am 9. Mai tagenden Vollversammlung der Handwerkskammer Lübeck machte Kammerpräsident Ralf Stamer deutlich, dass für das Handwerk Planungssicherheit und stabile Rahmenbedingungen unverzichtbar seien.
Handwerkskonjunktur: Inflation sorgt für verhaltene Stimmung
Lübeck/Flensburg, 12. April 2023 – Die konjunkturelle Stimmung im schleswig-holsteinischen Handwerk ist derzeit relativ verhalten. Bei besonders energieintensiven Betrieben bleibt die Lage weiter angespannt.
Mit Feuer und Flamme dabei: Wettbewerb „Jugend schweißt“
Lübeck, 6. April 2023 – Elf Auszubildende aus dem Kammerbezirk Lübeck sind am 6. April im Bezirksentscheid des Wettbewerbes „Jugend schweißt“ vom Deutschen Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. (DVS) angetreten.
21 neue Geprüfte Betriebswirte im Handwerk
Lübeck, 5. April 2023 – Sie werden die Zukunft des Handwerks mitgestalten: 21 Absolventinnen und Absolventen zweier Lehrgänge aus Lübeck und Kiel erhielten von der Handwerkskammer Lübeck ihre Abschlussurkunden zum Geprüften Betriebswirt.
Offene Türen: Europäische Tage des Kunsthandwerks
Lübeck, 28. März 2023 – Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker aus Schleswig-Holstein öffnen vom 31. März bis zum 2. April anlässlich der Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK) wieder die Pforten ihrer Ateliers und Werkstätten.
Woche der Ausbildung: Angebote für Jugendliche, Eltern, Betriebe
Lübeck, 2. März 2023 – Vom 13. bis 17. März 2023 findet bundesweit die Woche der Ausbildung statt. Die Handwerkskammer Lübeck beteiligt sich mit vielen Online-Veranstaltungsangeboten für Jugendliche, Eltern und Ausbildungsbetriebe.
Betriebszahlen im Jahr 2022 leicht gestiegen
Lübeck, 21. Februar 2023 – Die Handwerkskammer Lübeck verzeichnete zum Stichtag 31. Dezember 2022 insgesamt 21.827 Mitgliedsbetriebe in ihrem Kammerbezirk. Das sind 109 Betriebe mehr als im Jahr zuvor.
Handwerkskampagne ruft dazu auf, Handwerk neu zu denken
Lübeck/Flensburg, 10. Februar 2023 – Unter dem Motto „Handwerk neu denken“ porträtiert die Handwerkskampagne in diesem Jahr 16 Charaktere aus dem Handwerk, die mit einem Augenzwinkern Klischees hinterfragen.
Die Besten ihres Fachs: Zwölf Top-Lehrlinge ausgezeichnet
Lübeck, 20. Januar 2023 – Zwölf der besten Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker Deutschlands kommen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Lübeck und wurden gestern für ihren Bundessieg ausgezeichnet.
Handwerkskonjunktur im vierten Quartal 2022
Lübeck/Flensburg, 9. Januar 2023 – Besser als erwartet, doch Zukunftssorgen bleiben: Im schleswig-holsteinischen Handwerk ist der befürchtete starke Konjunktureinbruch im vierten Quartal 2022 überwiegend nicht eingetreten.
Ansprechpartnerinnen
Anja Schomakers
Abteilungsleiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Telefon: 0451 1506-191
- Fax: 0451 1506-180
- E-Mail: aschomakers(at)hwk-luebeck.de
Andrea Scheffler
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Onlinekommunikation, Kampagnenbeauftragte
- Telefon: 0451 1506-181
- Fax: 0451 1506-180
- E-Mail: ascheffler(at)hwk-luebeck.de