Logo der Handwerkskammer Lübeck

Bis zu 60 % Förderung von natürlichen Klimaschutzmaßnahmen im Rahmen des KfW Umweltprogramms

03.08.2023

Das KfW-Umweltprogram (240/241) wurde kürzlich um den Förderungsbaustein „Natürliche Klimaschutzmaßnahmen" ergänzt. Damit können Vorhaben zur Stärkung von Klima-, Naturschutz und Biodiversität auf Betriebsgeländen sowie an Betriebsgebäuden gefördert werden. Mögliche Verwendungszwecke für den erweiterten Förderungsbaustein sind

  • Begrünung von Gebäuden an Fassaden und auf Dächern
  • Pflanzung von standorttypischen Bäumen und Sträuchern
  • Anlage, Wiederherstellung, Renaturierung und Aufwertung naturnaher und biodiversitätsfördernder Landschaftsflächen, einschließlich Gewässer
  • Maßnahmen für dezentrales, integriertes Niederschlagswassermanagement, um Wasser vor Ort zu halten und zu nutzen (z. B. Zisternen, Versickerungsanlagen)
  • Entsiegelung befestigter Flächen im Verbund mit biodiversitätsfördernden Renaturierungsmaßnahmen
  • das biodiversitätsfördernde Einbringen von Habitatelementen und -strukturen in Grün- und Außenanlagen sowie an Gebäuden

Rahmenbedingungen und Höhe der Förderung
Es werden bis zu 60 % der förderfähigen Kosten als Tilgungszuschuss gewährt. Der Tilgungszuschuss ist auf einen Höchstbetrag von 1,5 Mio. Euro begrenzt und kann nur in Verbindung mit der beihilfefreien Kreditvariante aus dem KfW Umweltprogramm beantragt werden. Mit dem Vorhaben darf erst nach Erhalt der Zusage durch die KfW begonnen werden. Weiterführende Informationen und Details der Förderung finden Sie auf dieser Seite unter dem Menüpunkt „Formulare und Downloads".

Unterstützung für Betriebe bei Energieeffizienzmaßnahmen
Im Rahmen der „Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz" bieten wir Ihnen kostenfreie Unterstützung bei allen Fragen rund um eine energieeffiziente, klimafreundliche und damit langfristig kostengünstige Betriebsweise. Sprechen Sie uns einfach an.