Logo der Handwerkskammer Lübeck

Erwartungen des Handwerks zur Landtagswahl am 8. Mai 2022

07.04.2022

Am 8. Mai 2022 sind die Bürgerinnen und Bürger in Schleswig-Holstein aufgerufen, einen neuen Landtag zu wählen. Wir haben daher gemeinsam mit der Handwerkskammer Flensburg und Handwerk Schleswig-Holstein e.V. Erwartungen des Handwerks an den neuen Landtag und die künftige Landesregierung formuliert.

Diese Erwartungen umfassen sechs Handlungsfelder, in denen die Landespolitik maßgeblich zu einer guten Entwicklung des Handwerks beitragen kann:

  1. Den Mittelstand stärken
  2. Bildung und Fachkräftesicherung
  3. Infrastruktur, öffentliche Investitionen
  4. Klima, Energie, Umwelt, Mobilität
  5. Ländliche Räume, Innenstädte
  6. Wohnungspolitik

Sie finden die Erwartungen des schleswig-holsteinischen Handwerks zur Landtagswahl 2022 – auch als PDF-Datei zum Download – unter folgendem Link

Wir haben unsere Erwartungen bereits an die Landesverbände der Parteien sowie an die Kandidatinnen und Kandidaten versandt, die sich in einem Wahlkreis oder auf einer Landesliste der Parteien für ein Mandat im schleswig-holsteinischen Landtag bewerben. Vielleicht haben Sie die Möglichkeit, mit Kandidatinnen und Kandidaten, die Ihnen bekannt sind, über die Erwartungen des Handwerks zu diskutieren.