Logo der Handwerkskammer Lübeck

Umfrage zum Jobticket Schleswig-Holstein

15.06.2022

2021 haben die Verkehrsunternehmen in Schleswig-Holstein mit Unterstützung des Landes das neue NAH.SH-Jobticket für Bus und Bahn eingeführt. Das Angebot für Pendler fördert den Umbau der Mobilität in einem hohen Maße.

So günstig war Pendeln in Schleswig-Holstein und nach Hamburg noch nie: Das NAH.SH-Jobticket sorgt mit besonders attraktiven Konditionen für einen bequemen, nachhaltigen und günstigen Arbeitsweg:

  • Doppelt sparen: Arbeitgeber-Zuschuss plus NAH.SH-Rabatt.
  • Einmalig günstig: mögliche Ersparnis von monatlich 50 Euro oder mehr; teilweise zahlen Beschäftigte nur wenige Euro im Monat.
  • Homeoffice geeignet: lohnt sich auch, wenn ab und an von zu Hause aus gearbeitet wird.
  • Brutto gleich Netto: Zuschuss und Rabatt sind für Beschäftigte steuer- und sozialabgabenfrei.
  • Auch für kleinere Unternehmen: erhältlich bereits ab 5 Nutzer*innen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter Jobticket | NAH.SH.

Das Jobticket ist ab einer Abnahmemenge von mindestens 5 Tickets je Betrieb erhältlich. Vor dem Hintergrund der kleinteiligen Wirtschaftsstruktur in Schleswig-Holstein setzen sich die Industrie- und Handelskammern und die Handwerkskammern in Schleswig-Holstein dafür ein, dass das Jobticket auch für kleinere Betriebe angeboten werden kann, die die Mindestabnahmemenge nicht erreichen. Um zu untersuchen, ob eine entsprechende Erweiterung des Jobticket-Angebots ermöglicht werden kann, führen die Kammern gemeinsam mit NAH.SH und den Verkehrsunternehmen diese Umfrage durch.

Wir brauchen Ihre Unterstützung: Benötigen Sie ein Bus-Bahn-Jobticket für Ihren Betrieb? Wie viele Mitarbeitende würden eines abnehmen?
Bitte nehmen Sie an unserer Umfrage teil (max. 3 Minuten): https://survey.lamapoll.de/Potenzialanalyse-Jobticket/

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung. Vielen Dank!