Über die Infoveranstaltung
Internationale Berufserfahrung lohnt sich für beide Seiten – Betriebe und Auszubildende. Daher bietet die Handwerkskammer Lübeck vom 15. Oktober bis 4. November 2023 eine Gruppenfahrt für Auszubildende nach Madrid an. Die Gruppenfahrt steht Bäcker- und Konditoren-Azubis offen. In dieser Online-Infoveranstaltung beantworten wir Auszubildenden und ihren Ausbildungsbetrieben alle Fragen zu Ablauf, Organisation und Finanzierung des Praktikums.
Während der dreiwöchigen Gruppenfahrt nach Madrid können Auszubildende zusätzliche fachliche Kompetenzen erwerben und ggf. neue Arbeitsmethoden und -techniken kennenlernen. Darüber hinaus können sie ihre Sprachkenntnisse erweitern und gemeinsam mit anderen Auszubildenden das Land und dessen Kultur kennenlernen. Davon profitieren auch Ausbildungsbetriebe: Mit diesem Angebot an Azubis steigern Betriebe die Attraktivität ihres Ausbildungsangebots, denn viele junge Menschen möchten Auslandserfahrung sammeln und schätzen es sehr, wenn ihr Betrieb sie dabei unterschützt.
Das Projekt „Berufsbildung ohne Grenzen“ wird gefördert mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und kofinanziert durch das Programm Erasmus+ der Europäischen Union.
Die Teilnahme an der Online-Infoveranstaltung ist kostenfrei.
Weitere Informationen:
Auslandspraktikum in Madrid
Allgemeine Infos zu Auslandsprakitka
Themen der Infoveranstaltung:
- So profitieren Azubis, Mitarbeiter und Betriebe vom Auslandsaufenthalt
- Reiseziel und Reisedauer
- Organisation und Finanzierung (Erasmus+)
- Beratung und Unterstützung durch die Mobilitätsberaterinnen
So profitieren Auszubildende:
- Du erwirbst fachliche Kompetenzen und lernst ggf. neue Arbeitsmethoden und -techniken kennen.
- Du verbesserst Deine Sprachkenntnisse und eignest dir interkulturelle Kompetenzen an.
- Du erhöhst deine Chancen auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft.
So profitieren Ausbildungsbetriebe:
- Sie fördern das interkulturelle Verständnis, die kommunikativen Fähigkeiten sowie die sozialen Kompetenzen Ihrer Auszubildenden.
- Sie gewinnen wertvolle Kontakte ins Ausland und gewinnen neue Impulse.
- Sie steigern die Attraktivität Ihres Ausbildungsangebots und Ihres Betriebs.
Veranstaltungstermin:
Donnerstag, 1. Juni 2023
Für Betriebe: 17:30 bis 18:00 Uhr
Für Azubis: 18:00 bis 18:30 Uhr
Anmeldung:
Aus technischen Gründen ist eine Anmeldung zur Infoveranstaltung erforderlich.
Technische Hinweise:
Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Zugangslink. Sie können bequem von Ihrem eigenen Computer aus teilnehmen. Hierfür benötigen Sie lediglich Internetzugang und Lautsprecher am PC. Im Chat können Sie Fragen stellen und natürlich auch Feedback geben.
Ansprechpartnerin:
Katja Mittmann
Projekt „Berufsbildung ohne Grenzen“, Handwerkskammer Lübeck
Telefon: 0451 1506-267
E-Mail: kmittmann(at)hwk-luebeck.de