Über das Onlineseminar
Ein Tandem ist ein Fahrrad, das Platz für zwei Personen bietet. Dadurch verdoppelt sich die Antriebskraft – und wer würde darauf verzichten wollen? Ein Azubi-Tandem beschert genau das: Erfahrene Azubis helfen Neuankömmlingen, die Umstellung von der Schul- auf die Lehrzeit im Handumdrehen zu meistern. In diesem Workshop machen wir Auszubildende aus dem zweiten oder dritten Lehrjahr fit, um als Tandem-Partner für die nächste Lehrlingsgeneration zum Einsatz zu kommen.
Erstellung eines individuellen Plans mit den wichtigsten Punkten
Für jedes Azubi-Tandem wird während des Trainings ein individueller Plan zur erfolgreichen Einführung in den Betrieb und die Ausbildung erstellt, der die wichtigsten Punkte umfasst. Meist geht es gar nicht um komplexe Fragestellungen, sondern zum Beispiel um die Nutzung von Wasch- und Pausenräumen, Arbeitskleidung, Arbeitszeiten, Arbeitszeiterfassung, Pausenregelungen, Abläufe in der Berufsschule oder um die Teamvorstellung. Die Mentoren werden auf viele Fragen vorbereitet und für mögliche Probleme sensibilisiert, sodass sie ein offenes Ohr für ihrer Schützlinge entwickeln.
Übrigens: Auch die Mentoren im Azubi-Tandem ziehen aus ihrem Engagement einen großen Nutzen: Bestehendes Wissen verfestigt sich und nebenbei werden auch die Verantwortung und das Selbstvertrauen gestärkt, das künftige Gesellen oder sogar Führungskräfte benötigen.
Die Teilnahme am Webseminar ist kostenfrei.
So profitieren Ausbildungsbetriebe und Azubis vom Seminar:
- Azubis erstellen einen individuellen Plan zur Einführung des Neustarters.
- Sie werden darin geschult, den neuen Kollegen auf wertschätzende Weise willkommen zu heißen.
- Fragen des neuen Azubis können vom Mentor-Azubi bestens beantwortet werden.
- Für Probleme oder Herausforderungen sind die erfahrenen Azubis sensibilisiert.
- Eigenverantwortung und Selbstwertgefühl des Mentor-Azubis werden gestärkt.
- Der Wissens- und Erfahrungstausch zwischen Auszubildenden wird gefördert.
- Ausbilder werden entlastet.
Veranstaltungstermin:
Dienstag, 20. Juni 2023
14:00 bis 16:00 Uhr
Anmeldung:
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung zum Onlineseminar aus technischen Gründen und aufgrund einer begrenzten Teilnehmerzahl erforderlich ist.
Technische Hinweise:
Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Zugangslink. Die Azubis können bequem von ihrem eigenen Computer aus teilnehmen. Hierfür benötigen sie Internetzugang, Lautsprecher und ein Mikrofon am PC. Selbstverständlich kann man auch mit dem Smartphone oder einem Tablet teilnehmen. Im Chat können Fragen gestellt und Feedback gegeben werden.
Ansprechpartnerin:
Corinna Prus
Projektmitarbeiterin „Regionale Partnerschaft - Schule und Betrieb“, Handwerkskammer Lübeck
Telefon: 0451 1506-152
E-Mail: cprus(at)hwk-luebeck.de