Logo der Handwerkskammer Lübeck

Azubi-Training: Vielfalt mit Wertschätzung begegnen, Vorurteile abbauen | Onlineseminar

13. Dezember 2023 | Für ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander am Arbeitsplatz

Alle Veranstaltungen

 

Über das Seminar


Am Arbeitsplatz treffen Menschen mit sehr unterschiedlichen kulturellen Erfahrungen,  Sichtweisen und Werten aufeinander. Das birgt Konfliktpotenzial: Es kann vorkommen, dass wir Menschen mit Vorurteilen begegnen oder sie in Schubladen stecken, zum Beispiel auch aufgrund ihrer Herkunft oder ihres Geschlechts. Oft passiert das nicht einmal mit Absicht – es fehlt schlicht die Sensibilität, insbesondere im stressigen Arbeitsalltag. Das schadet nicht nur den Mitarbeitern, sondern auch dem Betrieb: Studien belegen, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bis zu 30 Prozent ihrer Arbeitszeit mit Spannungen, Konfliktpotentialen und ungeklärten Konflikten verbringen. In diesem Seminar sensibilisieren wir Auszubildende für die Themen Vielfalt und Ausgrenzung.
 

Vielfalt und Toleranz statt Vorurteile und Ausgrenzung

Die gute Nachricht ist: Solche Konflikte lassen sich mit einfachen Mitteln vermeiden. In der Regel haben alle Angestellten das Bedürfnis in einer harmonischen, motivierenden und wertschätzenden Atmosphäre zu arbeiten. So ein Klima kann jeder Betrieb schaffen, wenn alle Beteiligten sensibilisiert sind. In diesem Seminar sprechen wir mit Auszubildenden über den Wert von Vielfalt und Toleranz. Gleichzeitig sensibilisieren wir sie dafür, wie schnell sich Vorurteile unbewusst einschleichen. Die Auszubildenden erfahren auch, welche Auswirkungen es für Betroffene haben kann, wenn sie sich ausgegrenzt oder abgewertet fühlen. Gemeinsam üben wir einen respektvollen und kollegialen Umgang – sowohl gegenüber Kolleginnen und Kollegen als auch Kunden. Jeder Einzelne kann zu einem angenehmen und produktiven Arbeitsklima beitragen, indem wir alle arbeiten wollen.

Diese Präsenzschulung führt die Handwerkskammer Lübeck in Kooperation mit dem Antidiskriminierungsverband Schleswig-Holstein (advsh) e.V durch.

Die Teilnahme am Webseminar ist kostenfrei.

 

So profitieren Auszubildende vom Seminar:

  • Der Wert von Vielfalt und Toleranz am Arbeitsplatz
  • Selbstreflexion: Eigene (unbewusste) Vorurteile erkennen, Stigmatisierung vermeiden
  • Negative Auswirkungen von Vorurteilen und Ausgrenzungsmechanismen für Betroffene (z.B. Isolation, Krankheit, Verstärkung sozialer Ungleichheiten)
  • Interaktive Übungen zu konstruktivem Verhalten und Kommunikationsfähigkeit
  • Austausch mit anderen Azubis über eigene Wünsche und Erfahrungen
  • Strategien zum Umgang mit Vorurteilen und Ausgrenzung

 

So profitieren Ausbilder vom Seminar:

  • Ihre Azubis lernen den Mehrwert von Vielfalt kennen.
  • Ihre Azubis lernen die Gefahr von Vorurteilen und Ausgrenzung kennen.
  • Ihre Azubis lernen Vielfalt mit Wertschätzung zu begegnen.
  • Wir zeigen Ihren Azubis, wie sie ihre Sozialkompetenzen stärken können.
     

Veranstaltungstermin:

Mittwoch, 13. Dezember 2023
13 bis 16 Uhr

 

Anmeldung:

Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung zum Onlineseminar aus technischen Gründen und aufgrund einer begrenzten Teilnehmerzahl erforderlich ist.

Anmeldung

 

Technische Hinweise:

Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Zugangslink. Die Azubis können bequem von ihrem eigenen Computer aus teilnehmen. Hierfür benötigen sie Internetzugang, Lautsprecher und ein Mikrofon am PC. Selbstverständlich kann man auch mit dem Smartphone oder einem Tablet teilnehmen.



Ansprechpartnerin:

Nadine Grün
Abteilungsleiterin für Nachwuchsgewinnung, Handwerkskammer Lübeck
Telefon: 0451 1506-151
E-Mail: ngruen(at)hwk-luebeck.de