Über das Onlineseminar
Die Projektplanung ist essentiell für jeden Betrieb, um Reibungsverluste zu vermeiden, Abläufe kostenoptimal zu gestalten und letztendlich den größtmöglichen Gewinn auszuschöpfen. In diesem Onlineseminar erfahren Sie, wie Sie Projekte erfolgreicher gestalten und so effizienter arbeiten können. Die Trainer der Google Zukunftswerktstatt zeigen Ihnen, wie Sie die Zusammenarbeit in Projektteams weiter verbessern können. Sie lernen zudem, welche Einflussfaktoren positiv auf Projekte wirken und aktiv von Ihnen gesteuert werden können.
In Kooperation mit den Handwerkskammern Flensburg, Hamburg und Schwerin führt die Handwerkskammer Lübeck eine Reihe an Onlineseminaren gemeinsam mit der Google Zukunftswerkstatt durch. Die Teilnahme ist kostenfrei. In der Regel sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Themen des Onlineseminars
- Wie funktioniert Projektplanung?
- Was ist der Unterschied von agiler und klassischer Projektplanung?
- Wann ist es sinnvoll, agil zu planen?
- Wie wird die Kommunikation in Projektteams erfolgreich gestaltet?
- Welche digitalen Tools helfen bei der Projektsteuerung?
- Ihre Fragen, unsere Antworten
Veranstaltungstermin:
Donnerstag, 26. Oktober 2023
10 bis 11 Uhr
Anmeldung:
Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen eine Anmeldung zum Onlineseminar erforderlich ist.
Technische Hinweise:
Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Zugangslink. Sie können bequem vor Ihrem eigenen Computer aus teilnehmen. Hierfür benötigen Sie lediglich Internetzugang und Lautsprecher am PC. Im Chat können Sie Fragen stellen und natürlich auch Feedback geben.
Ansprechpartnerin:
Nadine Weiner
Marketingberaterin, Handwerkskammer Lübeck
Telefon: 0451 1506-235
E-Mail: nweiner(at)hwk-luebeck.de