Über das Onlineseminar
Überlassen Sie das Ankommen Ihrer neuen Azubis im Betrieb nicht dem Zufall. In diesem Onlineseminar erfahren Ausbildungsbetriebe, was sie tun können, damit sich neue Auszubildende wohlfühlen und der Ausbildungsstart für beide Seiten gelingt. Mit einem gut durchdachten Onboarding-Prozess verhindern Sie Ausbildungsabbrüche, die nicht nur Zeit und Geld kosten, sondern auch Frustration bei allen Beteiligten auslösen.
Erleichtern Sie die Kontaktaufnahme, geben Sie Orientierung
Wichtige Indikatoren für einen erfolgreichen Onboarding-Prozess sind eine schnelle Kontaktaufnahme zu Kolleginnen und Kollegen sowie das Kennenlernen der Arbeitsabläufe. Machen Sie sich bewusst, dass die „Neu-Einsteiger“ in einer ganz außergewöhnlichen Situation sind: Neben den fachlichen Herausforderungen haben sie auch einen neuen Tagesablauf zu bewältigen und müssen sich in einer ganz neuen Rolle im beruflichen Umfeld zurechtfinden. Erstmals arbeiten sie mit erwachsenen Kolleginnen und Kollegen zusammen. All diese Herausforderungen können durch eine gute Planung der ersten Ausbildungsphase und eine gute Einbindung ins Team abgefedert werden. Unterstützen Sie Ihre „Neu-Einsteiger“, indem Sie Ihnen Orientierung geben.
Das Webseminar wird in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. durchgeführt.
Die Teilnahme am Webseminar ist kostenfrei.
Themen des Onlineseminars:
- Welche Schritte gehören zu einem gelungenen Onboarding-Prozess?
- Wie gelingt Ihnen die nachhaltige Integration der neuen Auszubildenden?
- Welche Rolle spielen wertschätzende Kommunikation und Feedback?
- Wie erkennen Sie Probleme frühzeitig und vermeiden Ausbildungsabbrüche?
Veranstaltungstermin:
Donnerstag, 15. Juni 2023
10 bis 11 Uhr
Anmeldung:
Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen eine Anmeldung zum Onlineseminar erforderlich ist.
Technische Hinweise:
Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Zugangslink. Sie können bequem von Ihrem eigenen Computer aus teilnehmen. Hierfür benötigen Sie lediglich Internetzugang und Lautsprecher am PC. Im Chat können Sie Fragen stellen und natürlich auch Feedback geben.
Ansprechpartnerin:
Nadine Grün
Abteilungsleiterin für Nachwuchsgewinnung, Handwerkskammer Lübeck
Telefon: 0451 1506-151
E-Mail: ngruen(at)hwk-luebeck.de