Über das Onlineseminar
Was erwartet Ihre Auszubildenden in der Zwischen- oder Abschlussprüfung? Welche Rolle spielen Theorie und Praxis? Wie lange dauert die Prüfung? Und wer nimmt sie eigentlich ab? Wenn Auszubildende in ihre Prüfung gehen, ohne genau zu wissen, was auf sie zukommt, führt das schnell zu Unsicherheit. Und wenn sie keine Routine darin haben, bestimmte Aufgaben unter Zeitdruck abzuschließen, führt das mit Sicherheit zu Prüfungsstress. Beides ist überhaupt nicht nötig, denn alle Prüfungsformalitäten sind vorher bekannt, sodass Auszubildende sich eigentlich hervorragend auf ihre Prüfung vorbereiten könnten.
Tipps und Tricks für die Prüfungsvorbereitung
Egal ob Zwischen- oder Abschlussprüfung – die Vorbereitung auf die Prüfung sollte frühzeitig anfangen und in den Ausbildungsalltag integriert werden. Nach unserem Onlineseminar weißt du, wie du dich auf die Prüfung effektiv vorbereitest. Wir zeigen dir, wie du einen Lernplan erstellst, dich in Lerngruppen organisierst und Übungen im Betrieb absolvierst. Wir geben dir Tipps, damit du Aufgaben unter Zeitdruck abschließen kannst und ein selbstreflektiertes Lernen entwickelst. Das führt zu mehr Sicherheit und reduziert den Prüfungsstress. Auch einfache Tipps und Tricks, die zu einem bestmöglichen Abschluss verhelfen können, geben wir dir mit auf den Weg.
Die Teilnahme am Onlineseminar ist kostenfrei.
Themen des Onlineseminars:
- Exklusives Material zur Prüfungsvorbereitung
- Relevanten Formalitäten rund um die Prüfung
- Ideen zur Prüfungsvorbereitung
- Best-Practice-Beispiele aus dem Betriebsalltag
Veranstaltungstermin:
Donnerstag, 23. November 2023
10 bis 11 Uhr
Anmeldung:
Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen eine Anmeldung zum Onlineseminar erforderlich ist.
Technische Hinweise:
Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Zugangslink. Sie können bequem von Ihrem eigenen Computer aus teilnehmen. Hierfür benötigen Sie lediglich Internetzugang und Lautsprecher am PC. Im Chat können Sie Fragen stellen und natürlich auch Feedback geben.
Ansprechpartnerin:
Kirsten Freermann
Ausbildungsberaterin für die Kreise Ostholstein und Herzogtum Lauenburg; Projektkoordinatorin "Qualität in der Ausbildung", Handwerkskammer Lübeck
Telefon: 0451 1506-226
E-Mail: kfreermann(at)hwk-luebeck.de