Über das Onlineseminar
Drei von vier Auszubildenden im Handwerk berichten, dass sie mehr als ein Lehrstellenangebot bekommen. Entsprechend wurden im vergangenen Jahr 20 Prozent aller Ausbildungsverträge noch vor Ausbildungsbeginn wieder gelöst. Dieser Trend kostet Betriebe unnötig Zeit, Geld und Nerven. Damit Ihnen diese Erfahrung (künftig) erspart bleibt und Ihre Mühen bei der Azubigewinnung nicht umsonst sind, geben wir Ihnen in diesem Onlineseminar wertvolle Tipps zum Pre-Boarding.
Eine persönliche Bindung zum Betrieb aufbauen
In diesem Seminar geht es um jene Schritte, die nach Unterzeichnung des Ausbildungsvertrages dafür sorgen, dass Ihr Azubi Ihnen „treu“ bleibt. Anhand von Best-Practice-Beispielen zeigen wir Ihnen, welche Anlässe Sie nutzen können, um mit den künftigen Auszubildenden immer wieder in Kontakt zu treten. Sie erfahren, wie Sie die jungen Menschen einbeziehen können – zum Beispiel indem Sie das Team oder enge Kollegen vorstellen – und somit eine Bindung zum Betrieb erzeugen, die über ein Blatt Papier hinausgeht. Mit einfachen Maßnahmen können Sie dem künftigen Auszubildenden ein sicheres und gutes Gefühl vermitteln, sodass er sich auf den ersten Arbeitstag freut.
Das Webseminar wird in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA)Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. durchgeführt.
Die Teilnahme am Onlineseminar ist kostenfrei.
Themen des Onlineseminars
- Wie verhindern Sie, dass Ihr Azubi noch vor Ausbildungsbeginn wieder abspringt?
- Welche Schritte können Sie zwischen Vertragsunterzeichnung und Ausbildungsbeginn vornehmen?
- Wie können Sie im Vorfeld eine Beziehung zu Ihren künftigen Azubis aufbauen?
- Wie können Sie künftige Azubis schon vorab in die betrieblichen Abläufe einbinden?
Veranstaltungstermin:
Donnerstag, 11. Mai 2023
10 bis 11 Uhr
Anmeldung:
Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen eine Anmeldung zum Onlineseminar erforderlich ist.
Technische Hinweise:
Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Zugangslink. Sie können bequem von Ihrem eigenen Computer aus teilnehmen. Hierfür benötigen Sie lediglich Internetzugang und Lautsprecher am PC. Im Chat können Sie Fragen stellen und natürlich auch Feedback geben.
Ansprechpartnerin:
Nadine Grün
Abteilungsleiterin für Nachwuchsgewinnung, Handwerkskammer Lübeck
Telefon: 0451 1506-151
E-Mail: ngruen(at)hwk-luebeck.de