Logo der Handwerkskammer Lübeck

Für Schüler/-innen: Das 1x1 der Handwerksberufe – Berufe mit Zukunft | Online-Infoveranstaltung

22. Juni 2023 | Informationsangebot zum Sommer der Berufsbildung

Alle Veranstaltungen

 

Über die Veranstaltung


Du bist auf der Suche nach deinem Traumberuf? Du hast Lust, mit den Händen zu arbeiten? Du möchtest bei der Entwicklung eines Produkts hautnah dabei sein, etwas selbst bauen, reparieren oder verschönern? Dann bist du hier genau richtig. In dieser Infoveranstaltung geben wir dir einen Überblick über die mehr als 130 Berufe im Handwerk.
 

Im Handwerk ist für jeden etwas dabei!

Das Markenzeichen des Handwerks ist seine Vielfalt: Egal, ob euer Herz für modernste Technik und Maschinen schlägt oder für Mode und Styling. Egal, ob ihr mit Holz, Metall, Farben, Nahrungsmitteln oder im Bereich der Gesundheit arbeiten möchtet – im Handwerk ist wirklich für jeden etwas dabei. Überzeugt euch selbst.


Berufe im Umwelt- und Klimaschutz

Wusstet ihr, dass im Handwerk 450.000 Betriebe mit fast 2,5 Millionen Beschäftigten aktiv am Klimaschutz arbeiten? Damit ist das Handwerk schon heute die größte aktive Klimaschutzbewegung in unserem Land – aber es braucht noch mehr handwerkliche Aktivistinnen und Aktivisten. In dieser Infosveranstaltung legen wir ein besonderes Augenmerk auf die knapp 30 Berufe, die aktiv am Klimaschutz und der Energiewende arbeiten. Und wir zeigen euch, dass auch in den mehr als 100 weiteren Handwerksberufen Nachhaltigkeit täglich gelebt. Denn Nachhaltigkeit gehört seit eh und je zur DNA des Handwerks.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Infoveranstaltung wird in Kooperation mit den Projekten „Passgenaue Besetzung“ und „Regionale Partnerschaft Schule – Betrieb“ durchgeführt.

 

Veranstaltungstermin:

Donnerstag, 22. Juni 2023
15 bis 16 Uhr

 

Anmeldung:

Bitte beachtet, dass aus technischen Gründen eine Anmeldung erforderlich ist.

Anmeldung

 

Technische Hinweise:

Rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn erhältst du einen Zugangslink. Du kannst bequem von deinem eigenen Computer aus teilnehmen. Hierfür benötigst du lediglich einen Internetzugang und Lautsprecher am PC. Im Chat kannst du Fragen stellen und natürlich auch Feedback geben.

 

Ansprechpartnerin:

Eva Buchmann
Fachberaterin für das Projekt „Passgenaue Besetzung“ für die Kreise Ostholstein, Herzogtum Lauenburg sowie das nördliche Stormarn und die Stadt Lübeck, Handwerkskammer Lübeck
Telefon: 0451 1506-136
Mobil: 0173 6916556
E-Mail: ebuchmann(at)hwk-luebeck.de