
Foto: Monster Ztudio/stock.adobe.com
Zahlen - Daten - Fakten
Auf dieser Seite finden Sie Statistiken aus dem Kammerbezirk zur Anzahl an Handwerksbetrieben, zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks sowie zur Berufsbildung. Zudem erhalten Sie hier Zahlen über die Handwerkskammer Lübeck, darunter Haushalts- und Beschäftigtenzahlen sowie Angaben über Betriebsberatungen.
Betriebsstatistik
Die Betriebsstatistik gibt Einblick in die Zu- und Abgänge von Betrieben in den einzelnen Handwerksberufen. Zudem wird der Gesamtbestand an Handwerksbetrieben ermittelt. Die Statistik wird getrennt für die zulassungspflichtigen Handwerke (Anlage A der Handwerksordnung), die zulassungsfreien Handwerke (Anlage B1) und die handwerksähnlichen Gewerbe (Anlage B2) geführt.
Konjunkturumfragen
Die Handwerkskammer führt in jedem Quartal eine Konjunkturumfrage unter ihren Mitgliedsbetrieben durch, um die Interessen des Handwerks zielgerichtet vertreten zu können. Die teilnehmenden Betriebe äußern sich zur Themen wie Geschäftslage, Umsatzentwicklung, Auftragseingang und Investitionstätigkeit.
Statistiken zur Berufsbildung
Die Handwerkskammer Lübeck erhebt regelmäßig statistische Daten über die Entwicklung im Bildungsbereich. Insbesondere die Anzahl an Ausbildungsbetrieben und Auszubildenden sowie die Statistik zu Meister- und Fortbildungsprüfungen stellen eine wichtige Grundlage für die Beurteilung der Entwicklung im Bildungsbereich dar.
Ausbildungsbetriebe und Auszubildende
Die Handwerkskammer Lübeck verzeichnete für das Jahr 2019 in ihrem Bezirk 4.626 Ausbildungsstätten und 10.446 Auszubildende. Darunter waren 8.572 Männer und 1.873 Frauen.
Lehrlingsstatistik (Gesamtbestand, Kreise und kreisfreien Städte)
In der Lehrlingsstatistik finden Sie Informationen zum Gesamtbestand aller Auszubildenden nach Berufsgruppen (sowohl für den gesamten Kammerbezirk, als auch für die Kreise und kreisfreien Städte im Kammerbezirk) im Bezirk der Handwerkskammer Lübeck.
Bestandsstatistik für den gesamten Kammerbezirk 2019 (475,5 KB)
Bestandsstatistik Lübeck 2019 (417 KB)
Bestandsstatistik Kiel 2019 (418,8 KB)
Bestandsstatistik Neumünster 2019 (393,3 KB)
Bestandsstatistik Kreis Herzogtum-Lauenburg 2019 (404,1 KB)
Bestandsstatistik Kreis Ostholstein 2019 (413 KB)
Bestandsstatistik Kreis Pinneberg 2019 (411,8 KB)
Bestandsstatistik Kreis Plön 2019 (393,4 KB)
Bestandsstatistik Kreis Segeberg 2019 (412,3 KB)
Meister- und Fortbildungsprüfungsstatistik
Die Meisterprüfungsstatistik zeigt die Anzahl der Teilnehmer an den Abschlussprüfungen sowie an den Teilmeisterprüfungen in den einzelnen Berufen. Die Statistik zu den Fortbildungsprüfungen zeigt die Zahl der Teilnehmer an beruflichen Fortbildungsprüfungen nach Art des Abschlusses und Prüfungserfolg.
Meisterprüfungen 2019 (457,6 KB)
Teilmeisterprüfungen 2019 (494 KB)
Fortbildungsprüfungen 2019 (443,2 KB)
Ausschüsse
- Gesellenprüfungsausschüsse: 117 Innungsausschüsse, 31 Kammerausschüsse
- Mitglieder der Gesellenprüfungsausschüsse: 1.634
- Fortbildungsprüfungsausschüsse: 5
- Mitglieder der Fortbildungsprüfungsausschüsse: 27
- Meisterprüfungsausschüsse: 22
- Mitglieder der Meisterprüfungsausschüsse: 256
Zahlen über die Handwerkskammer Lübeck
Jahresbericht mit Zahlenspiegel
Der Jahresbericht dokumentiert, wie wir den gesetzlichen Auftrag umsetzen und uns für das Handwerk einsetzen. Sie erhalten einen Überblick über unsere Aktivitäten auf den Feldern der politischen Interessenvertretung, der Öffentlichkeitsarbeit oder auch im Rahmen unserer Bildungs- und Beratungsdienstleistungen.
Haushaltszahlen
Der Haushalt 2020 wurde von der Vollversammlung am 10. Dezember 2019 beschlossen. Die Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde erfolgte am 28. Februar 2020. Der Haushaltsplan ist Grundlage für das wirtschaftliche Handeln der Kammer und definiert den Finanzbedarf für die Erfüllung der Kammeraufgaben. Auf der Seite "Haushalt der Handwerkskammer Lübeck" finden Sie den Haushaltsplan des jeweiligen Kalenderjahres nach Genehmigung durch unsere Rechtsaufsicht sowie das Ergebnis der Jahresrechnung des Vorjahres.
Beschäftigte
Die Kammer beschäftigte in ihrer Hauptverwaltung, in den Beratungsstellen und in den Berufsbildungsstätten zum 31. Dezember 2019 insgesamt 298 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In der allgemeine Verwaltung arbeiten 89 Mitarbeiter, davon zwei Auszubildende. In den Beratungsstellen sitzen 32 Mitarbeiter. In der Berufsbildungsstätte Travemünde arbeiten 91 Mitarbeiter (davon 34 hauptamtliche Ausbilder), in der Berufsbildungsstätte Kiel 32 Mitarbeiter (davon 12 hauptamtliche Ausbilder), in der Berufsbildungsstätte Elmshorn 33 Mitarbeiter (davon 16 hauptamtliche Ausbilder) und im Fortbildungszentrum 21 Mitarbeiter (davon 3 hauptamtliche Ausbilder).
Betriebsberatungen und Rechtsauskünfte
Die Mitarbeiter der Betriebsberatung der Handwerkskammer Lübeck haben im Jahr 2019 insgesamt 962 betriebswirtschaftliche Beratungen durchgeführt. Darunter fallen auch 75 Marketing-Beratungen. Zusätzlich zu den betriebswirtschaftlichen Beratungen haben unsere Mitarbeiter 233 Außenwirtschaftsberatungen, 217 Beratungen zu Innovations- und Technologiethemen, 90 Beratungen zum Thema Fachkräftesicherung sowie 92 technische Betriebsberatungen durchgeführt. Die Rechtsabteilung der Handwerkskammer hat weitere 2.800 externe Rechtsauskünfte - telefonisch oder per Mail - gegenüber den Mitgliedern erteilt.
Stand: 1. Juli 2020