
ÜLU-Kurse an der Berufsbildungsstätte Travemünde
Hinweis für alle Interessenten außerhalb des Handwerks:
Alle Lehrgänge der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung finden regelmäßig statt.
Bei Interesse können Einzelteilnehmer oder kleine Gruppen kostenpflichtig an den Lehrgängen teilnehmen. Die Konditionen unterscheiden sich von denen für Handwerksbetriebe lediglich durch die Fördermittel des Landes bzw. des Bundes.
Auch die Unterbringung mit Vollverpflegung in unserem Gästehaus ist jederzeit möglich.
Die Ansprechpartner hierzu finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Ansprechpartner
Name | Telefonnummer | ||
---|---|---|---|
Kerstin Heinrichs | Planung und Sachbearbeitung der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung für Metall; Sachbearbeiterin für die Schweißtechnische Lehranstalt, Berufsbildungsstätte Travemünde | 04502 887-354 | kheinrichs(at)hwk-luebeck.de |
Manuela Melz | Planung und Sachbearbeitung der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung für Sanitär-, Heizungs- und Klimamechaniker sowie Feinwerkmechaniker; Sachbearbeiterin für Kfz-Fortbildungen in der Kfz-Komzet/Kursstätte, Berufsbildungsstätte Travemünde | 04502 887-360 | mmelz(at)hwk-luebeck.de |
Gabriele Neuke | Planung und Sachbearbeitung der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung für Bootsbauer, Glaser, Schuhmacher und Segelmacher; Sachbearbeiterin für das Maritimes Kompetenzzentrum, Berufsbildungsstätte Travemünde | 04502 887-399 | gneuke(at)hwk-luebeck.de |
Dorit Szameitat | Planung und Sachbearbeitung der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung für Bäcker, Bäckereifachverkäufer, Fleischer, Fleischerfachverkäufer (alle Lebensmittelberufe), Sachbearbeitung Elektro, Berufsbildungsstätte Travemünde | 04502 887-391 | dszameitat(at)hwk-luebeck.de |
Gitta Thormählen | Sachbearbeitung der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung für Kraftfahrzeugtechniker; Sachbearbeiterin für Kfz-Fortbildungen in der Kfz-Komzet/Kursstätte, Berufsbildungsstätte Travemünde | 04502 887-306 | gthormaehlen(at)hwk-luebeck.de |