
Foto: Antony McAulay/stock.adobe.com
Außenwirtschaftsberatung
Sie sind aktiv im Ausland? Hier finden Sie Informationen zur Dienstleistungserbringung in Skandinavien, zur Entsendung von Mitarbeitern sowie zum Einsatz ausländischer Subunternehmen in Deutschland.

Sybille Kujath Außenwirtschaftsberaterin Telefon 0451 1506-278 Mobil 0159 04390514 skujath@hwk-luebeck.de
Unser Beratungsangebot
Sie haben einen Auftrag erhalten, in Dänemark, Finnland, Island, Norwegen oder Schweden Montagearbeiten durchzuführen und benötigen Informationen zur Auftragsabwicklung und Entsendung Ihrer Mitarbeiter? Sie möchten Ware in ein Drittland exportieren und brauchen Auskünfte zu den Zollformalitäten? Oder beabsichtigen Sie den Einsatz ausländischer Subunternehmer in Deutschland? Zu all diesen Themen und auch zu Fragestellungen zur weltweiten Dienstleistungserbringung bieten wir Ihnen individuelle und kostenfreie Unterstützung an. Rufen Sie gerne an oder schicken Sie eine E-Mail. Außerdem führen wir regelmäßig Veranstaltungen und Online-Seminare zu Auslandsthemen und zum Einsatz ausländischer Subunternehmen in Deutschland durch.
Länderinformationen
Ihre Meinung ist gefragt!
– zum Thema Bau- und Installationsarbeiten in der EU
Geben Sie Ihr Feedback: Teilen Sie der Europäischen Kommission direkt mit, welche konkreten Herausforderungen es für Sie bei der Erbringung von grenzüberschreitenden Bau- und Installationsdienstleistungen in der EU gibt.
Die Teilnahme ist bis zum 4. April 2025 möglich.
Die Umfrage kann auch in deutscher Sprache durchgeführt werden. Dazu in der Umfrage rechts unter "Languages" die Einstellung ändern.
Außenwirtschaftsnachrichten
Hier finden Sie die letzten Ausgaben des Newsletters Außenwirtschaft zum Download. Sie möchten unseren monatlichen Newsletter direkt erhalten? Dann senden Sie gerne eine E-Mail an Sybille Kujath skujath(at)hwk-luebeck.de.
Veranstaltungen
Online-Seminar: Ursprungszeugnisse und weitere Bescheinigungen
Bei der Einfuhr von Waren verlangen diverse Länder Ursprungszeugnisse und weitere Handelsdokumente, die von den verantwortlichen Stellen in den Exportländern ausgestellt oder bescheinigt werden müssen. In Deutschland sind die Industrie- und Handelskammern für die Ausstellung der Ursprungzeugnisse und andere dem Außenwirtschaftsverkehr dienenden Bescheinigungen zuständig.
Inhalte: Ursprungsrecht, Allgemeines zum Ursprungszeugnis, Antragsstellung und Nachweisführung, IHK-Bescheinigungen im Außenwirtschaftsverkehr
Zeit und Ort: 20. März 2025, von 10.00 bis 11.30 Uhr | online
Veranstalter: IHK Flensburg
Online-Seminar: Entsendung in die Schweiz und nach Österreich
Die Schweiz und Österreich sind beliebte Auslandsmärkte für deutsche Handwerksbetriebe. Doch um erfolgreich und rechtssicher Aufträge abzuwickeln, müssen die Spielregeln, die in den Nachbarländern gelten, eingehalten werden. Nur wer die Rahmenbedingungen kennt und einhält, kann als grenzüberschreitender Dienstleister vom Qualitätsbewusstsein der treuen Kundinnen und Kunden nachhaltig profitieren.
Die Außenwirtschaftsberaterinnen von Handwerk International Baden-Württemberg klären in diesem Web-Seminar, worauf Sie bei der Entsendung in die Schweiz und nach Österreich achten müssen.
Zeit und Ort: 2. April 2025, 11.00 - 12.00 Uhr | online
Veranstalter: Handwerk International Baden-Württemberg
Zeit und Ort: 14. – 16. Juni 2025, Lübeck (am Traveufer rund um die Musik- und Kongresshalle)
14. - 15. Juni: Programm mit Musik, Diskussionen, Kulinarik und Kleinkunst
16. Juni: Fehmarnbelt Days-Konferenz. Unter dem Motto „Mitmachen, Mitdiskutieren, Mitgestalten“ sind alle herzlich dazu eingeladen, die Initiative zu ergreifen und sich einzubringen.
Geschäftsanbahnungsreise Bauwirtschaft Ukraine in Warschau
Der Internationalisierungsexperte DREBERIS GmbH führt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz eine Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Unternehmen aus der Bauwirtschaft in die Ukraine durch. Das Programm findet stellvertretend in Warschau, Polen, in Verbindung mit der Messe „ReBuild Ukraine 2025“ statt - einer zentralen Plattform für den Wiederaufbau und die Kooperationsanbahnung in die Ukraine. Des Weiteren präsentieren die Teilnehmenden im Rahmen einer Deutsch-Ukrainischen Präsentationsveranstaltung die eigenen Produkte und Lösungen vor einem interessierten Fachpublikum.
Zeit und Ort: 10. bis 13. November 2025, Warschau, Polen
Anmeldeschluss: 25. April 2025
Sprachkurse
Rendsburg, 2024
Dänisch, Norwegisch und Schwedisch
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wenn Sie ausländische Märkte erschließen oder dort Aufträge abwickeln möchten, helfen wir Ihnen mit Informationen zu
- Markterschließung (Schwerpunkt Skandinavien)
- Steuern, Rechnungsstellung, Zollformalitäten
- Meldepflichten, Sozialversicherung und vielem mehr
Fragen zu den Voraussetzungen des Einsatzes ausländischer Subunternehmer beantworten wir ebenfalls gerne.
- Online-Auftritt: Übersetzen Sie Ihre Website möglichst in die Landessprache Ihres Ziellandes, sonst ins Englische.
Tipp: Übersetzerlisten für die skandinavischen Sprachen und Englisch erhalten Sie bei Ihrer Außenwirtschaftsberatung.
- Messen: Informieren Sie sich auf Auslandsmessen über Ihre Kunden. Lassen Sie Ihre Visitenkarten und Flyer übersetzen und kommen Sie am Stand ins persönliche Gespräch. Gerne organisieren wir auch Gemeinschaftsmessestände für norddeutsche Handwerker im Ausland.
Tipp: Hier finden Sie einen Überblick über weltweite Messen.
- Anzeigen: Schalten Sie Anzeigen in Fachblättern und Internetplattformen.
Tipp: Die Außenwirtschaftsberatung hat für Sie Marktübersichten und Merkblätter mit vielen Informationen zur Kundenakquise in Skandinavien erstellt, die wir Ihnen gerne zusenden.
- Zulassung: In Europa ist die Durchführung von Elektroarbeiten zumeist zulassungspflichtig, teilweise auch SHK-Arbeiten oder die Tätigkeit als Generalunternehmer.
Tipp: Merkblätter für die Elektro-Zulassung in Dänemark, Norwegen und Schweden finden sie auf den einzelnen Länderseiten. Die Außenwirtschaftsberatung unterstützt Sie bei der Zulassungsbeantragung.
- Meldung Mitarbeiter: In allen Ländern Europas müssen Sie Ihre Mitarbeiter für den Zeitraum ihrer Tätigkeit im Ausland anmelden.
Tipp: Die Außenwirtschaftsberatung verfügt über Informationen und Ausfüllhilfen für die Meldung Ihrer Mitarbeiter im Ausland. Sprechen Sie uns gerne an.
- Sozialversicherung: Damit Sie und Ihre Mitarbeiter für den Zeitraum Ihres Auslandsaufenthalts weiterhin in Deutschland sozialversichert sind, beantragen Sie bei der Krankenkasse/ Rentenversicherungsträger die für bis zu 24 Monate geltende Entsendebescheinigung A1.
Tipp: Arbeitgeber müssen die Anträge für ihre Mitarbeiter mit einem systemgeprüften Entgeltabrechnungsprogramm oder durch eine maschinelle Ausfüllhilfe übermitteln. Dasselbe gilt für Einzelunternehmer.
- Steuern: In vielen Ländern Europas besteht bei Arbeiten mit Grundstücksbezug für gewerbliche Kunden keine steuerliche Registrierungspflicht. Rechnungen können netto gestellt werden (Ausnahmen z. B. Bauleistungen in Luxemburg und Norwegen). Nehmen Sie aber Subunternehmer mit oder arbeiten Sie für Privatkunden, entsteht eine Steuerpflicht im Zielland. Tipp: Montagemerkblätter zu den skandinavischen Ländern finden Sie auf den einzelnen Länderseiten. Merkblätter zu weiteren Ländern können Sie bei uns anfordern.
Wer als Unternehmer von Deutschland aus Ware innerhalb der EU an einen Unternehmer
liefert, ist von der Umsatzsteuerpflicht befreit. Auf der Rechnung muss neben den
allgemeinen Angaben zusätzlich folgendes genannt werden:
- Hinweis auf Steuerbefreiung der Lieferung, z.B. „steuerfrei nach § 4 Nr. 1b i.V.m. § 6a UStG“
- Eigene USt-IdNr.
- USt-IdNr. des Abnehmers
Außerdem sind eine Zusammenfassende Meldung und eine Gelangensbestätigung erforderlich.
Bei Lieferungen an Privatpersonen in der EU kann bis zu einer Lieferschwelle von 10.000 Euro netto aus europäischen Fernverkäufen die deutsche Umsatzsteuer berechnet werden. Bei einer Warenlieferung mit höherem Wert muss entweder die ausländische Umsatzsteuer berechnet und abgeführt werden oder es ist eine Teilnahme am One-Stop-Shop-Verfahren (OSS-Verfahren) möglich.
Tipp: Bei vielen Fragen zum Auslandsgeschäft kann ein Anruf bei Ihrer Außenwirtschaftsberatung lohnen. Gerne beraten wir Sie auch in Ihrem Betrieb.