Logo der Handwerkskammer Lübeck

Beratungsnetzwerk „Alle an Bord!“

Das Beratungsnetzwerk "Alle an Bord! - Perspektive Arbeitsmarkt für Geflüchtete" hilft Geflüchteten mit Beratungs-, Coaching- und Unterstützungsangeboten bei der Integration in Arbeit, Studium, duale oder schulische Ausbildung.


Das Beratungsnetzwerk "Alle an Bord! - Perspektive Arbeitsmarkt für Geflüchtete" ist Teil des Landesprogramms Arbeit 2021 – 2027. Das Landesprogramm Arbeit 2021 – 2027 wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und des Landes Schleswig-Holstein kofinanziert.


Geflüchtete bringen häufig berufliche Kenntnisse und Erfahrungen oder informell erworbene Kompetenzen mit. Oft stehen sie aber vor rechtlichen Hürden und Sprachbarrieren sowie Herausforderungen, sich in einem neuen Leben und in einem unbekannten Berufs- und Bildungssystem zurecht zu finden.

Das Projekt berät Geflüchtete, unabhängig von Aufenthaltsstatus und Alter. Ziel ist es, durch ein umfangreiches Angebot an unterstützenden Maßnahmen eine nachhaltige Integration von Geflüchteten zu fördern. Hierzu gehören beispielsweise: Sprachkurse, Kompetenzerfassung, Berufswegeplanung und Praktika. Gleichzeitig unterstützt das Projekt Betriebe und Unternehmen bei der Suche und Auswahl nach geeigneten Auszubildenden und Arbeitskräften sowie bei der Abwicklung bürokratischer Abläufe.

Die Handwerkskammer Lübeck hat eine feste Beratungsstelle in Ratzeburg. Zudem sind die Mitarbeiter mobil und beraten Interessenten gerne auch an anderen Orten in den Kreisen Herzogtum Lauenburg und Stormarn.

Ansprechpartner

Julieta Kassor

Fachberaterin und Projektleiterin „Alle an Bord!“


Bettina Basmer-Ali

Fachberaterin Projekt „Alle an Bord!“


Reza Ahkami

Fachberater für die Projekte „Alle an Bord!“, „Netzwerk B.O.A.T.“


Nadine Michaelis

Fachberaterin für die Projekte „Alle an Bord!“, „Netzwerk B.O.A.T.“


Andrea Behrendt

Mitarbeiterin in den Projekten „Alle an Bord!“, „Netzwerk B.O.A.T.“