Bild im Kampagnendesign: Hellblaues Banner mit rotem Balken; Schrift: Ich bin Handwerker. Ich kann das.

Foto: Das Handwerk

Tag des Handwerks

Ein Tag voller Erlebnisse und Mitmachaktionen erwartet die Besucherinnen und Besucher zum Tag des Handwerks am 20. September 2025. Auch in diesem Jahr laden wieder zwei Kreishandwerkerschaften zu spannenden Veranstaltungen für Groß und Klein nach Lensahn und Lauenburg ein.

Der Tag des Handwerks bietet einmal im Jahr die Gelegenheit, die Welt des Handwerks hautnah zu erleben, selbst handwerklich aktiv zu werden und den Experten über die Schulter zu schauen. Handwerkerinnen und Handwerker können mit Kolleginnen und Kollegen sowie anderen Gewerken ins Gespräch kommen. Die Handwerkskammer Lübeck informiert zudem über die vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Handwerk.

Andrea Scheffler Referentin für Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit und für das „Freiwillige Handwerksjahr“ (FHJ), Kampagnenbeauftragte Telefon 0451 1506-181 Telefax 0451 1506-180 ascheffler@hwk-luebeck.de

Lensahn: Tradition trifft Moderne

In diesem Jahr bietet die Kreishandwerkerschaft Ostholstein/Plön spannende Einblicke in die Welt des Handwerks: Von 11 bis 17 Uhr verwandelt sich der Museumshof in Lensahn in eine lebendige Erlebniswelt rund um das Handwerk. Dieses besondere Event bietet eine großartige Gelegenheit, Einblicke in verschiedene Gewerke zu gewinnen und dabei Kontakte zu knüpfen, spannende Mitmachaktionen zu erleben und die vielfältigen Berufe des Handwerks kennenzulernen. Besonders spannend sind die lebendigen Baustellen, bei der die jungen Handwerkerinnen und Handwerker ihre Arbeit hautnah präsentieren sowie der VAILLANT Showtruck.

Weitere Infos

Kreishandwerkerschaft Ostholstein/Plön
Telefon: 04521 775590

Lauenburg: Ein Tag voller Mitmachaktionen

Die Kreishandwerkerschaft des Kreises Herzogtum Lauenburg lädt alle Interessierten von 10 bis 15 Uhr auf den Platz der Alten Wache in Lauenburg zu einem erlebnisreichen Tag ein: Zahlreiche Mitmachaktionen, Vorführungen und Einblicke in verschiedene Berufe warten auf die Besucherinnen und Besucher. Vertreter vieler Innungen und Handwerksbetriebe stellen ihre Arbeit vor, beantworten Fragen und zeigen, wie vielfältig und innovativ das Handwerk ist. Mit dabei sind unter anderem die Baugewerbe-, Dachdecker-, Elektro-, Friseur-, Kfz-, Maler-u. Lackierer-Innung, Innung des Metallhandwerks, Ofen- u. Luftheizungsbauer-Innung, Innung für Sanitär- u. Heizungstechnik, Tischler-Innung, Innung des Steinmetz- und Steinbildhauer Handwerks. Auch die Agentur für Arbeit und das Versorgungswerk der Kreishandwerkerschaft sind vor Ort. Ein Foodtruck sowie Getränkestand bieten eine leckere Auswahl an Speisen und Erfrischungen, beim Gewinnspiel gibt es attraktive Preise zu gewinnen und die Band „Sharks Moove“ sorgt mit Live-Musik für beste Stimmung.

Weitere Infos

Kreishandwerkerschaft Herzogtum Lauenburg
Dana Barczynska
Telefon: 04541 3453
d.barczynska@handwerk-lauenburg.de
 

Welche Vorteile bringt mir der Aktionstag?

Der Tag des Handwerks bietet Ihrem Betrieb viele Möglichkeiten, sich gegenüber Kunden, Geschäftspartnern oder potenziellen Mitarbeitern und Jugendlichen zu präsentieren. Nutzen Sie dafür die bundesweite Aufmerksamkeit des Aktionstages.

Kunden gewinnen

Der Tag des Handwerks ist die Gelegenheit, um potenzielle Neukunden, aber auch Bestandskunden zu begeistern und an Ihren Handwerksbetrieb zu binden. Einmalige Sonderaktionen und Angebote zum Tag des Handwerks können auch Ihren Umsatz steigern.

Jugendliche überzeugen

Mit gezielten Aktionen können Sie junge Menschen direkt über die Arbeit Ihres Betriebes informieren und dafür begeistern. Dadurch sichern Sie sich qualifizierten Nachwuchs für Ihren Betrieb.

Aufmerksamkeit nutzen

Der Tag des Handwerks ist ein idealer Tag für Marketingaktionen: Das bundesweite Programm bietet Ihnen Gelegenheit, Ihre Ideen unter hoher medialer und öffentlicher Aufmerksamkeit umzusetzen. Nutzen Sie diese Aufmerksamkeit, um mit Kunden, Geschäftspartnern und potenziellen Mitarbeitern in Kontakt zu treten.

Kostengünstig werben

Verwenden Sie bereits bestehende Motive und Werbemittel der Imagekampagne und schonen Sie damit nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern verringern Sie auch Ihren organisatorischen Aufwand.

Qualitätssiegel Handwerk

Die bundesweite Imagekampagne des deutschen Handwerks funktioniert wie ein Gütesiegel, das für die Größe, Bedeutung, Modernität und Vielfalt des gesamten Handwerks steht. Zeigen Sie mit Ihrer Teilnahme am Tag des Handwerks, dass Sie dazugehören.

Über den Tag des Handwerks

Der bundesweite „Tag des Handwerks“ wurde 2011 ins Leben gerufen. Ziel des Aktionstages ist, auf die Bedeutung des Wirtschaftsbereiches mit seinen rund eine Million Betrieben und mehr als 130 Ausbildungsberufen aufmerksam zu machen und die Leistung von 5,5 Millionen Handwerkerinnen und Handwerkern zu ehren.

Historie zum TDH