Logo der Handwerkskammer Lübeck

Tag des Handwerks

Am Tag des Handwerks schaut ganz Deutschland auf seine Handwerker! Mit vielen Aktionen und Veranstaltungen verdeutlichen Handwerksbetriebe und -organisationen, dass Deutschland handgemacht ist. Der Aktionstag findet seit 2011 jährlich am dritten Samstag im September statt.

Ansprechpartnerin

Andrea Scheffler

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Onlinekommunikation, Kampagnenbeauftragte


Tag des Handwerks 2022: Keine Zukunft ohne Handwerk

Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen und die Kategorie „YouTube-Videos“ akzeptieren.

Ändern Ihrer Cookie Einstellungen

Video: Einblick in den Tag des Handwerks in Ahrensburg.

Am 17. September 2022 hat das Handwerk wieder für Aufmerksamkeit gesorgt: Zum ersten Mal nach zwei Jahren Pandemie konnten die Kreishandwerkerschaften wieder zu regionalen Veranstaltungen in Kiel, Schwarzenbek und Ahrensburg einladen. Die Besucher erwartete ein buntes Fest, auf dem sie das Handwerk hautnah erleben und mit Handwerkern ins Gespräch kommen konnten.

Und auch bundesweit gab es einiges zu sehen: Wer am Tag des Handwerks eine druckfrische Ausgabe des SPIEGEL aufschlug, entdeckte sofort die ganzseitige Anzeige unserer Kampagne. Sie zeigt die drei führenden männlichen Politiker sowie eine Handwerkerin und fragt – in Bezug auf die hochgesteckten gesamtgesellschaftlichen Ziele unseres Landes: „Und wer setzt das alles um?“

Die Antwort gaben wir kurze Zeit später auf einem eigens präparierten Floß im Berliner Regierungsviertel. Die Politiker und die Handwerkerin sitzen hier im sprichwörtlichen selben Boot, markant dekoriert mit der Aufschrift: „Volle Fahrt geht nur mit uns!“  Zur Vertiefung des Appells hat die Handwerksorganisation in der darauffolgenden Woche noch einmal eine Postkarte mit der klaren Botschaft „Keine Zukunft ohne Handwerk“ an zahlreiche Multiplikatoren aus Medien und Politik versendet und auf digitalen Kanälen ein interaktives Banner-Format in News und Politik-Umfeldern geschaltet.

Mit der SPIEGEL-Anzeige, der Spreefloß-Aktion sowie deren digitaler Verlängerung in den sozialen Medien konnte die Handwerksorganisation insgesamt über fünf Millionen Menschen erreichen.

Anzeige im SPIEGEL

Facebook: Das Handwerk

Tag des Handwerks 2021: Fotogalerie & Song

Zum Tag des Handwerks 2021 haben uns viele Handwerkerinnen und Handwerker unter dem Motto „Was wir tun, das bleibt!“ Einblicke aus ihrem Arbeitsalltag zugesendet. Alle eingereichten Bilder der Fotoaktion sind in unserer dauerhaften Fotogalerie zu sehen. Die schöne Sammlung hat der Öffentlichkeit zum Tag des Handwerks einmal mehr gezeigt, wie toll das Handwerk ist. Aber vor allem können Jugendliche nach wie vor bei ihrer Berufsorientierung einen tollen Eindruck vom Handwerk gewinnen.

Fotogalerie & Song

Zur Galerie & zum Song

Tag des Handwerks 2020: Video zur 24-Stunden-Aktion

Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen und die Kategorie „YouTube-Videos“ akzeptieren.

Ändern Ihrer Cookie Einstellungen

Vielfältig, kreativ und mit viel Witz – so hat sich das Handwerk zum Aktionstag 2020 präsentiert. Aufgrund der Corona-Pandemie beschritt die Kampagne zum Tag des Handwerks erstmals digitale Wege: Handwerker aus ganz Deutschland sendeten uns im Rahmen des „24-Stunden-Video-Projekts“ Handyvideos aus ihrem Arbeitsalltag zu. Videobeiträge mit einer Gesamtlaufzeit von über fünf Stunden sind dabei zusammengekommen. Sie gestatten noch immer tolle Einblicke ins Handwerk.

Ein Tag im Handwerk

Zur Aktionswebsite

10 Jahre Tag des Handwerks

Rückblick zum Jubiläum 2020 (835 KB)

Welche Vorteile bringt mir der Aktionstag?

Der Tag des Handwerks bietet Ihrem Betrieb viele Möglichkeiten, sich gegenüber Kunden, Geschäftspartnern oder potenziellen Mitarbeitern und Jugendlichen zu präsentieren. Nutzen Sie dafür die bundesweite Aufmerksamkeit des Aktionstages.

 

Kunden gewinnen

Der Tag des Handwerks ist die Gelegenheit, um potenzielle Neukunden, aber auch Bestandskunden zu begeistern und an Ihren Handwerksbetrieb zu binden. Einmalige Sonderaktionen und Angebote zum Tag des Handwerks können auch Ihren Umsatz steigern.

Jugendliche überzeugen

Mit gezielten Aktionen können Sie junge Menschen direkt über die Arbeit Ihres Betriebes informieren und dafür begeistern. Dadurch sichern Sie sich qualifizierten Nachwuchs für Ihren Betrieb.

Aufmerksamkeit nutzen

Der Tag des Handwerks ist ein idealer Tag für Marketingaktionen: Das bundesweite Programm bietet Ihnen Gelegenheit, Ihre Ideen unter hoher medialer und öffentlicher Aufmerksamkeit umzusetzen. Nutzen Sie diese Aufmerksamkeit, um mit Kunden, Geschäftspartnern und potenziellen Mitarbeitern in Kontakt zu treten.

Kostengünstig werben

Verwenden Sie bereits bestehende Motive und Werbemittel der Imagekampagne und schonen Sie damit nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern verringern Sie auch Ihren organisatorischen Aufwand.

Qualitätssiegel Handwerk

Die bundesweite Imagekampagne des deutschen Handwerks funktioniert wie ein Gütesiegel, das für die Größe, Bedeutung, Modernität und Vielfalt des gesamten Handwerks steht. Zeigen Sie mit Ihrer Teilnahme am Tag des Handwerks, dass Sie dazugehören.

Über den Tag des Handwerks

Der bundesweite „Tag des Handwerks“ wurde 2011 ins Leben gerufen. Ziel des Aktionstages ist, auf die Bedeutung des Wirtschaftsbereiches mit seinen rund eine Million Betrieben und mehr als 130 Ausbildungsberufen aufmerksam zu machen und die Leistung von 5,5 Millionen Handwerkerinnen und Handwerkern zu ehren.

Historie zum TDH

Wikipedia