Foto: HWK Lübeck

Kontakt

Anja Schomakers Abteilungsleiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon 0451 1506-191 Telefax 0451 1506-180 aschomakers@hwk-luebeck.de

Manuela Steimle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon 0451 1506-182 Telefax 0451 1506-180 msteimle@hwk-luebeck.de

„Jugend schweißt“ trifft Baupraxis

Lübeck, 17. April 2025 – Wettbewerbsteilnehmende besuchen Baustelle der Lübeck Port Authority am Kohlenhofkai

Sechzehn junge Nachwuchsschweißer erhielten heute im Rahmen des DVS-Bezirkswettbewerbs „Jugend schweißt“ bei der Schweißtechnischen Lehranstalt der Berufsbildungsstätte Travemünde der Handwerkskammer Lübeck einen spannenden Einblick in die reale Anwendung ihrer Fähigkeiten: Sie besuchten die aktuelle Baustelle am Kohlenhofkai auf dem Priwall. Dort wird derzeit auf einer Länge von 185 Metern die Spundwand entlang des Kais erneuert – ein Projekt, das nicht nur technische Präzision, sondern auch anspruchsvolle Schweißtechnik erfordert. Der Besuch verbindet Theorie und Praxis und zeigt eindrucksvoll, wie wichtig fundierte Ausbildung und Wettbewerbe wie „Jugend schweißt“ vom Deutschen Verband für Schweißen und verwandte Verfahren (DVS) für die spätere Berufspraxis sind.

Der Ausflug zur Baustelle erfolgte im Rahmen des dritten und finalen Wettbewerbstags. Nach intensiven Vorbereitungseinheiten, theoretischem Unterricht und Fachkundeprüfungen stand am 17. April 2025 der praktische Wettbewerb an. In einer Pause besuchten die Teilnehmenden die Baustelle, wo sie nicht nur die Dimensionen des Projekts erleben, sondern auch die schweißtechnischen Herausforderungen kennenlernten, die bei der Instandsetzung der Uferwand zu meistern sind.

„Der Wettbewerb ‚Jugend schweißt‘ ist für die Teilnehmer eine einmalige Erfahrung. Unter Wettbewerbsbedingungen die beste Schweißnaht auszuführen, ist eine große Herausforderung, die viel Konzentration und natürlich handwerkliches Geschick erfordert. Für uns ist es immer ein besonderes Erlebnis, die jungen Talente zu begleiten und wir sind sehr stolz darauf, den Wettbewerb bei uns in der Berufsbildungsstätte Travemünde ausrichten zu dürfen“, erklärt Holger Tiedemann, Leiter der Schweißtechnischen Lehranstalt der Berufsbildungsstätte Travemünde der Handwerkskammer Lübeck und erster Vorsitzender des DVS-Bezirksverbandes Lübeck/Neumünster.

Die Lübeck Port Authority, die für die Baumaßnahme verantwortlich zeichnet, sieht den Besuch als willkommene Gelegenheit zur Nachwuchsförderung im technischen Bereich: „Wir freuen uns sehr über das Interesse der jungen Schweißer an unserem Bauvorhaben. Solche Projekte zeigen eindrucksvoll, wie wichtig präzises handwerkliches Können für die Unterhaltung und Instandhaltung der Infrastruktur unserer Häfen ist. Vielleicht weckt dieser Einblick bei dem einen oder der anderen ja auch die Begeisterung für eine Zukunft in der Lübeck Port Authority“, so Annette Höhn, stellvertretende Bereichsleitung der Lübeck Port Authority.