Foto: Aktion Modernes Handwerk

Kontakt

Anja Schomakers Abteilungsleiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon 0451 1506-191 Telefax 0451 1506-180 aschomakers@hwk-luebeck.de

Manuela Steimle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon 0451 1506-182 Telefax 0451 1506-180 msteimle@hwk-luebeck.de

„Kleine Hände, große Zukunft“ – Kita-Wettbewerb des Handwerks geht in neue Runde

Lübeck, 22. Oktober 2025 – Beim bundesweiten Kita-Wettbewerb lernen Kinder die Welt des Handwerks kennen – spielerisch, kreativ und direkt vor Ort in den Betrieben der Region.

Die Handwerkskammer Lübeck lädt regionale Kitas und Einrichtungen zur Kindertagespflege ein, am bundesweiten Kita-Wettbewerb des Handwerks teilzunehmen. Unter dem Motto „Kleine Hände, große Zukunft“ will er Kindern die spannende und vielfältige Welt des Handwerks näherbringen. Handwerksbetriebe der Region werden gleichzeitig aufgerufen, Kitagruppen in ihrem Betrieb zu begrüßen und den Kleinen einen unvergesslichen Einblick in ihre Arbeit zu ermöglichen.

„Der Wettbewerb ist eine gute Gelegenheit, schon früh Begeisterung für handwerkliche Berufe zu wecken“, sagt Nina Bahlo, Teamleiterin des Bereiches Nachwuchsgewinnung der Handwerkskammer Lübeck. „Die Kinder können in einen von 130 Berufen des Handwerks hineinschnuppern und erleben hautnah, wie die Dinge unseres Alltags entstehen – in der Backstube, im Friseursalon oder beim Augenoptiker, in der Werkstatt, im Atelier oder auf der Baustelle.“

Und so funktioniert der Wettbewerb: Kitas und Handwerksbetriebe aus der Region gehen aufeinander zu und vereinbaren einen Termin, an dem die Kinder den Betrieb besuchen. An diesem besonderen Tag dürfen die Kinder nicht nur den Profis zuschauen, sondern auch selbst aktiv werden: Sie probieren verschiedene Werkzeuge aus oder setzen vielleicht sogar gemeinsam mit den Handwerkerinnen und Handwerkern ein kleines Projekt um.

Nach dem Besuch geht es kreativ weiter: Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und Erziehern gestalten die Kinder ein Riesenposter, auf dem sie die Eindrücke und Erlebnisse von diesem spannenden Tag festhalten. Das gestaltete Poster wird bis zum 20. März 2026 eingereicht.

Dieser Einsatz wird natürlich belohnt: Eine Expertenjury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des Handwerks und der Frühpädagogik, bewertet die eingereichten Poster und wählt pro Bundesland den besten Beitrag aus. Den Gewinner-Kitas winkt ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro, das für ein Kita-Fest oder einen Projekttag zum Thema Handwerk verwendet werden kann.

Der Wettbewerb, der in diesem Jahr in seine 13. Auflage startet, ist eine gemeinsame Initiative der Handwerkskammern mit der Aktion Modernes Handwerk (AMH). Schon über 35.000 kleine Handwerkerinnen und Handwerker hat er bundesweit erreicht.

Die Wettbewerbsunterlagen können bequem und kostenfrei von Kitas und Einrichtungen der Kinder-Tagespflege auf der Website www.kita-wettbewerb.de bestellt werden. Dort sind alle Informationen zum Wettbewerb und zusätzliche Tipps zu finden.