Onlineseminar
Digital sicher im Handwerk: Mitarbeitende sensibilisieren | Onlineseminar
Mitarbeitende sensibilisieren – von Auszubildenden bis zur Führungskraft
Über die Veranstaltung
Die Digitalisierung ist aus dem Handwerk nicht mehr wegzudenken – sei es bei der Nutzung mobiler Geräte auf der Einsatzstelle oder der digitalen Kundenverwaltung. Damit gewinnt auch das Thema IT-Sicherheit an Bedeutung – für Auszubildende und das gesamte Team. Denn wo digital gearbeitet wird, muss auch an die Sicherheit des Betriebs gedacht werden. Dieses Onlineseminar richtet sich an Ausbildungsverantwortliche sowie weitere Mitarbeitende, die IT-Sicherheit nachhaltig in die Ausbildung und den Arbeitsalltag aller Mitarbeitenden integrieren möchten.
IT-Sicherheit in der Ausbildung
Auch die Ausbildungspraxis ist von der Digitalisierung betroffen: Seit 2021 ist das Thema „digitalisierte Arbeitswelt“ konkret in den Standardberufsbildpositionen des BIBB verankert. Doch wie kann IT-Sicherheit verständlich, praxisnah und nachhaltig in den Arbeitsalltag integriert werden? Das zeigen wir Ihnen in unserem Online-Workshop von „mIT Sicherheit ausbilden“. Sie erhalten praxisnahe Tipps, digitale Werkzeuge und kompetenzorientierte Lernmaterialien, um Ihre Auszubildenden und weitere Mitarbeitende fit für das Thema Cybersicherheit zu machen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Das Programm im Überblick:
- Projektvorstellung „mIT Sicherheit ausbilden“
- Reflexion eigener Herausforderungen beim Thema IT-Sicherheit
- Auszubildende & Kollegium motivieren: typische Bedrohungsszenarien und Wege zur Sensibilisierung
- Digitalkompetenzen stärken: u. a. mit Serious Games und dem DsiN-Digitalführerschein (DiFü)
- Tools und Materialien zur Vermittlung von Basiskompetenzen kennenlernen und ausprobieren
Anmeldung
Bitte beachten Sie, dass aus technischen/organisatorischen Gründen eine Anmeldung erforderlich ist.
Über das Projekt „mIT Sicherheit ausbilden“
Das Projekt „mIT Sicherheit ausbilden“ wird als Teil der Transferstelle für Cybersicherheit im Mittelstand vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert und durch Deutschland sicher im Netz e. V. (DsiN) in Kooperation mit Der Mittelstand BVMW e. V. umgesetzt.

Irmtraut Martens Ausbildungsberaterin für den Kreis Segeberg; Fachberaterin für das Programm "Qualität in der Ausbildung" Telefon 0431 53332-810 imartens@hwk-luebeck.de
Termin
Dienstag, 11. November 2025
10 bis 11:30 Uhr
Onlineveranstaltung
Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten Sie einen Zugangslink. Sie können bequem von Ihrem eigenen Computer aus teilnehmen. Hierfür benötigen Sie lediglich Internetzugang und Lautsprecher am PC. Eine Kamera ist wünschenswert. Im Chat können Sie Fragen stellen und natürlich auch Feedback geben.