Innovationstage Handwerk
INNO-DAYS Handwerk – Zukunft gestalten, Chancen nutzen | Lübeck
Über die Veranstaltung
Bei den Innovationstagen Handwerk zeigt das Centrum für Angewandte Technologien, wie digitale Werkzeuge, smarte Prozesse und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz die Branche verändern – praxisnah, verständlich und inspirierend. Ob digitale Werk-zeuge, KI in der Kundenkommunikation, 3D-Druck oder automatisierte Abläufe in der Werkstatt: Innovation ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern entscheidend für Wettbewerbsfähigkeit und Fachkräftesicherung im Handwerk.
Ablauf der Veranstaltung
Mittwoch, der 17.09.2025: Workshops und 3D-Druck im OpenLabMobile
Mittwoch ist der OpenLab Mobile Truck der Süderelbe AG im CAT zu Gast. Das OpenLab Mobile ist ein innovatives Projekt, das sich auf die digitale Fertigung konzentriert – eine mobile Lehr- und Innovationswerkstatt für Produkte der Zukunft. Ein besonderer Fokus liegt auf digitalen Fertigungs-technologien mit hohem Nachhaltigkeitspotenzial. Der Truck ist mit digita-len Fertigungsmaschinen ausgestattet, wie z.B. 3D-Drucker, CNC-Fräse oder Laser-Cutter.
Die Mitarbeitenden der Süderelbe AG bieten zwei Innovations- und Bildungsworkshops an mit anschließender digitaler Fertigung von Prototypen, Ersatzteilen und anderen Produkten.
- Mittwoch, 17.09.25 von 09.00 - 12.00 Uhr: Workshop 1, max. TN-Zahl 15 Personen
- Mittwoch, 17.09.25 von 13.00 - 16.00 Uhr: Workshop 2, max. TN-Zahl 15 Personen
Donnerstag, der 18.09.2025: Impulse und Vorträge
9 bis 9.30 Uhr: Eröffnung der INNO-DAYS Handwerk und Digitalisierung im Handwerk – von Chancen und Risiken (Dr. René Koch, Leitung Kommunikation und Handwerkspolitik bei der Handwerkskammer Flensburg)
9.30 bis 11.15 Uhr: Alltägliche Aufgaben mit Künstlicher Intelligenz erleichtern (Eike Zimmer-mann, Projektleiter KI.SH)
11.30 bis 12.15 Uhr: Die digitale Baustelle – ganz einfach mit No-Code (Christof Jaspersen, Success Manager Univelop)
13.15 bis 14 Uhr: Drohnen als digitale Helfer – Praxistipps für das Handwerk (Dennis Krau-se, EDIH.SH, Forschungs- und Entwicklungszentrum der Fachhochschule Kiel)
14.15 bis 15 Uhr: Die erweiterte Realität in der Praxisanwendung (Julian Sasse EDIH.SH, Forschungs- und Entwicklungszentrum der Fachhochschule Kiel)
15.15 bis 16 Uhr: Vom digitalen Fundament zur High-Tech-Fassade – Die Christoph Story (Kim Buske, EinfachMachen GmbH / E.ON)
Anmeldung:
Es wird um Anmeldung aufgrund der begrenzten Anzahl an Teilnehmenden gebeten.
CAT GmbH Telefon 04832 996-100 info@cat-meldorf.de
Termin
Mittwoch, 17. September 2025
Donnerstag, 18. September 2025
jeweils von 9 bis 16 Uhr
Präsenzveranstaltung
Centrum für Angewandte Technologien (CAT GmbH)
Marschstr. 30a
25704 Meldorf