Nachwuchsgewinnung
Lehrstellenbörse entdecken und optimales Lehrstellenangebot formulieren | Onlineveranstaltung
Über die Veranstaltung
Mit der Lehrstellenbörse geben wir Handwerksbetrieben die Möglichkeit, den Kreis ihrer potenziellen Auszubildenden zu erweitern und einen weiteren Schritt gegen den Fachkräftemangel zu unternehmen. In dieser Onlineveranstaltung informieren wir Sie über die Vorteile unserer Lehrstellenbörse und die Erstellung optimaler Lehrstellenangebote.
Unsere Referenten zeigen Ihnen, wie einfach es ist, Ihre Lehrstellen in unsere Lehrstellenbörse einzustellen und qualifizierte Auszubildende für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Sie führen Sie Schritt für Schritt durch den Login-Prozess und geben praktische Tipps zur effektiven Nutzung unserer Plattform. Beispielsweise können Sie auch Praktika oder ein Freiwilliges Handwerksjahr über die Börse anbieten und somit potenzielle Azubis schon vor Ausbildungsstart kennenlernen. Außerdem wird ihr Praktikumsangebot automatisch in der neuen, landesweiten Praktikumsbörse veröffentlicht. Weiterhin zeigen wir Ihnen in der Onlineveranstaltung, wie Sie Ihre Lehrstellenangebote optimal formulieren: Was darf auf keinen Fall Fehlen und welche Aspekte sprechen Jugendliche besonders an?
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Themen des Seminars:
- Einführung in die Lehrstellenbörse
- Login-Prozess für Handwerksbetriebe
- Praktische Tipps zur Ausschreibung von Lehrstellen
Anmeldung
Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen eine Anmeldung zum Onlineseminar erforderlich ist.

Tanja Eismann Fachberaterin Regionale Partnerschaft Schule - Betrieb Telefon 0451 1506-166 Mobil 015904655591 teismann@hwk-luebeck.de
Termin
Dienstag, 21. Oktober 2025
10 bis 11 Uhr
Onlineveranstaltung
Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Zugangslink. Sie können bequem von Ihrem eigenen Computer aus teilnehmen. Hierfür benötigen Sie lediglich Internetzugang und Lautsprecher am PC. Im Chat können Sie Fragen stellen und natürlich auch Feedback geben.